Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Divers

Coaching als Mittel der vertikalen Mitarbeiterförderung

Titre: Coaching als Mittel der vertikalen Mitarbeiterförderung

Dossier / Travail , 2003 , 14 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Sabine Reichert (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Förderung von Mitarbeitern im Unternehmen verfolgt mehrere Ziel. Zum einen sollen sich die Mitarbeiter mit den Unternehmensleitbildern und Zielen, sowie mit den Unternehmensaufgaben identifizieren. Zum anderen sollen sowohl Führungskräfte, als auch Mitarbeiter sensibel für notwendige Veränderungen gemacht werden. Dies führt dazu, kreatives Denken und die Motivation auf beiden Seiten zu fördern. Die Maßnahmen zur Umsetzung der notwendigen Mitarbeiterorientierung dienen letztendlich nicht nur der persönlichen Entwicklung der Mitarbeiter, sondern auch der Steigerung der Wertschöpfung und des Unternehmenserfolges, was auch zum Nutzen des Unternehmenskunden ist.

Aufgrund des internationalen Konkurrenzkampfes der Unternehmen ist es notwendig, die Humanressourcen optimal einzusetzen und zu nutzen. Aus diesem Grund ist es zur Sicherung der Marktposition wichtig, nicht nur in die Nachwuchsförderung zu investieren, sondern auch in die Förderung der eigenen Mitarbeiter. Dies soll zum Beispiel durch die Identifikation der Potentialträger mit dem Unternehmen erfolgen. Das wird auch immer mehr von großen Unternehmen erkannt und entsprechende Programme erstellt.

Anderseits sollte ein Unternehmen berücksichtigen, dass nicht nur der Gesamtunternehmenserfolg im Mittelpunkt steht, sondern auch die persönlichen Ziele und Wünsche der Mitarbeiter.

Zur Förderung von Mitarbeitern gehört heutzutage zunehmend das Coaching, welches im Rahmen dieser Hausarbeit als Mittel der vertikalen Mitarbeiterförderung vorgestellt wird.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Coaching?
  • Abgrenzung zwischen Coaching und Mentoring
  • Anlässe für das Coaching
  • Ziele des Coaching
  • Grenzen der Coaching
  • Spannweite des Coaching
  • Schlußfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beleuchtet das Coaching als Mittel der vertikalen Mitarbeiterförderung. Sie analysiert die Bedeutung des Coachings im Kontext von Mitarbeitermotivation, Führung und Organisationsentwicklung. Die Arbeit untersucht die Ziele, Anlässe, Grenzen und Spannweite des Coachings und stellt dieses Konzept im Vergleich zum Mentoring dar.

  • Definition und Abgrenzung des Coaching
  • Anlässe und Ziele des Coachings
  • Die Rolle des Coachs in der Mitarbeiterentwicklung
  • Bedeutung von Coaching für die Unternehmenserfolgsteigerung
  • Abgrenzung zwischen Coaching und Mentoring

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Kapitel stellt die Relevanz des Themas Coaching im Kontext der heutigen Arbeitswelt dar. Es beleuchtet die wachsende Bedeutung von Mitarbeiterförderung und die Notwendigkeit von Coaching als Instrument zur Steigerung der Unternehmenserfolgs.
  • Was ist Coaching? Dieses Kapitel definiert Coaching als personenbezogene Einzelberatung im Arbeitskontext. Es beschreibt die Ziele, die im Coaching verfolgt werden, und die Rolle des Coaches als Berater und Begleiter des Kunden.
  • Abgrenzung zwischen Coaching und Mentoring: Das Kapitel stellt Coaching und Mentoring gegenüber und beleuchtet die unterschiedlichen Ziele und Anwendungsgebiete der beiden Konzepte.
  • Anlässe für das Coaching: Dieses Kapitel erläutert die verschiedenen Anlässe, die zum Einsatz von Coaching führen können. Dazu zählen beispielsweise die Bewältigung von Motivations- und Führungsproblemen oder die Unterstützung bei der Entscheidungsfindung.
  • Ziele des Coaching: Das Kapitel definiert die Ziele des Coachings, wie beispielsweise die Steigerung der Leistungsfähigkeit, die Entwicklung von Führungskompetenzen und die Verbesserung der Kommunikation.

Schlüsselwörter

Coaching, Mitarbeiterförderung, Führungskräfteentwicklung, Management, Motivation, Unternehmenserfolg, Mentoring, Mitarbeiterorientierung, Personalentwicklung, Leistungsoptimierung.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Coaching als Mittel der vertikalen Mitarbeiterförderung
Université
Berlin School of Economics
Cours
Instrumente der Personalführung
Note
2,3
Auteur
Sabine Reichert (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
14
N° de catalogue
V22463
ISBN (ebook)
9783638257787
ISBN (Livre)
9783640235025
Langue
allemand
mots-clé
Coaching Mittel Mitarbeiterförderung Instrumente Personalführung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sabine Reichert (Auteur), 2003, Coaching als Mittel der vertikalen Mitarbeiterförderung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/22463
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint