Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Théologie, Pédagogie de Religion

Tiefenpsychologie und religiöse Erziehung?

Eine kommentierte Gegenüberstellung der Bücher von Ringel und Kirchmayr bzw. Virt und Biesinger zum Thema Religionsverlust bzw. –gewinn durch religiöse Erziehung

Titre: Tiefenpsychologie und religiöse Erziehung?

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2003 , 17 Pages , Note: 1

Autor:in: Leonhard Stampler (Auteur)

Didactique - Théologie, Pédagogie de Religion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit macht sich zum Ziel die zwei Bücher „Religionsgewinn durch religiöse Erziehung“ und „Religionsverlust durch religiöse Erziehung“ gegenüberzustellen und mithilfe von Kommentaren die wichtigsten Aspekte beider Bücher kritisch zu hinterleuchten und somit den Versuch einer Anleitung zu geben, wie man diese beiden Bücher kritisch lesen kann und somit der Wahrheit etwas näher kommen kann. Diese Arbeit beinhaltet teilweise persönliche Meinungen des Autors und es wir gebeten diese Meinungen ebenfalls nicht unreflektiert zu lassen. Die Arbeit erhebt auch nicht den Anspruch die Wahrheit schlechthin zu beinhalten, sondern möchte einerseits Brückenbauer andererseits Kompass für den Leser der beiden Bücher sein.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • ZUSAMMENFASSUNG DER NICHT FOKUSSIERTEN ASPEKTE UND HINFÜHRUNG ZU DIESEN
    • Krise und Krankheit der Kirche
      • Ringel und Kirchmayr
      • Virt und Biesinger
      • Kommentar
  • ENTFALTUNG DES MENSCHEN
    • Einleitung
    • Startbedingungen des Daseins
    • Elterliche Erziehungsaufgabe
    • Das Selbstwertgefühl pflegen
    • Selbsterkenntnis - Gemeinschaftsfähigkeit
    • Erziehung zur Solidarität
    • Dialektisch denken
    • Kreativ leiden lernen
    • Zusammenfassung
  • TIEFENPSYCHOLOGISCHE ERWÄGUNGEN ZUM RELIGIONSUNTERRICHT
    • Zur Lage des Religionsunterricht
    • Religionsunterricht als Beitrag zur ganzheitlichen Bildung
    • Tiefenpsychologie als Hilfe für Religionslehrer
    • Förderung einer konkreten und aufgeschlossenen Religiosität
  • ABSCHLIEBENDER KOMMENTAR
  • REFLEXION
  • LITERATUR

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den beiden Büchern „Religionsgewinn durch religiöse Erziehung“ und „Religionsverlust durch religiöse Erziehung“. Das Ziel ist es, die wichtigsten Aspekte beider Bücher gegenüberzustellen und kritisch zu analysieren. Die Arbeit soll eine Anleitung für eine kritische Lektüre der beiden Bücher bieten und den Leser zu einer fundierteren Beurteilung führen.

  • Krise der Kirche und die Rolle der religiösen Erziehung
  • Entfaltung des Menschen und die Bedeutung der frühen Erziehung
  • Tiefenpsychologische Erkenntnisse und ihre Relevanz für den Religionsunterricht
  • Kritik an der religiösen Erziehung und deren Auswirkungen
  • Möglichkeiten zur Förderung einer positiven und authentischen Religiosität

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Ausgangssituation dar und präsentiert die beiden Bücher im Kontext der Debatte um Religionsverlust bzw. -gewinn durch religiöse Erziehung.

Kapitel 2 fasst die nicht im Fokus der Arbeit stehenden Aspekte, wie die Krise der Kirche und deren Ursachen, zusammen. Dabei werden die Positionen von Ringel und Kirchmayr sowie Virt und Biesinger verglichen und kommentiert.

Kapitel 3 befasst sich mit der menschlichen Entfaltung. Es behandelt Themen wie Startbedingungen des Daseins, die elterliche Erziehungsaufgabe, Selbstwertgefühl, Selbsterkenntnis und Solidarität.

Kapitel 4 analysiert die Rolle der Tiefenpsychologie im Religionsunterricht und diskutiert die Möglichkeiten, wie diese Erkenntnisse die Gestaltung des Unterrichts verbessern können.

Schlüsselwörter

Tiefenpsychologie, religiöse Erziehung, Religionsverlust, Religionsgewinn, Neurose, Kirche, menschliche Entfaltung, Selbstwertgefühl, Solidarität, Religionsunterricht, Kritik, Analyse, Kommentar.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Tiefenpsychologie und religiöse Erziehung?
Sous-titre
Eine kommentierte Gegenüberstellung der Bücher von Ringel und Kirchmayr bzw. Virt und Biesinger zum Thema Religionsverlust bzw. –gewinn durch religiöse Erziehung
Université
University of Graz  (Institut für Religionspädagogik)
Cours
Entwicklungspsychologie
Note
1
Auteur
Leonhard Stampler (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
17
N° de catalogue
V22470
ISBN (ebook)
9783638257848
ISBN (Livre)
9783638842327
Langue
allemand
mots-clé
Tiefenpsychologie Erziehung Entwicklungspsychologie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Leonhard Stampler (Auteur), 2003, Tiefenpsychologie und religiöse Erziehung?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/22470
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint