Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Economie Industrielle

Schweden - Großunternehmerland

Titre: Schweden - Großunternehmerland

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2003 , 10 Pages , Note: 2

Autor:in: Elisabeth Schauer (Auteur)

Economie politique - Economie Industrielle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Schweden, das drittgrößte Land Westeuropas, ist ein Land der Großunternehmen.
Es ist gekennzeichnet durch eine offene und exportorientierte Wirtschaft, welche
wettbewerbsstarke, internationale Unternehmen, wie zum Beispiel Ericsson,
Electrolux, Saab, Scania, Hennes & Mauritz, Securitas, Tetra Pak, Volvo, etc.
entstehen lies. Die Vielfalt an Industrien ist größer als in allen übrigen
nordeuropäischen Ländern.
Eine der wichtigsten Industriesparten Schwedens ist seit den 80er Jahren der ITSektor.
Neben den USA, Singapore, Finnland, Holland, der Schweiz, Luxemburg,
Irland und Deutschland gehört Schweden zu den wettbewerbsstärksten Nationen
weltweit. Diese Länder gehören auch zu den führenden Nationen im IT-Sektor.
Stockholm ist laut einer EU-Studien eine der Regionen in der EU mit den
wachstumsstärksten und innovativsten Unternehmen. Der IT-Sektor Schwedens
wurde in mehreren Studien der letzten 10 Jahren zu den 5 besten der Welt gezählt,
in 2001 war Schweden sogar führend im IT-Sektor. Die Marktführerschaft gelang
Schweden durch innovative Produkte im Bereich Mobiltelefon (wireless-technologie)
und Standcomputer.
Schweden ist seit 1995 Mitglied der Europäischen Union. Die Mitgliedschaft in der
Europäischen Union ist für das Land und die Wirtschaft des Landes von großer
Bedeutung, da der größte Teil der Produktion ins EU-Gebiet exportiert wird.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Allgemeines
  • Direktinvestitionen
  • Performance
  • Das Umfeld für Unternehmen in Schweden
  • Der IT-Sektor am Beispiel von Ericsson

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text beleuchtet die Wirtschaftskraft und die Attraktivität Schwedens als Standort für Unternehmen im internationalen Wettbewerb. Er analysiert die Stärken der schwedischen Wirtschaft und die Faktoren, die zu ihrer erfolgreichen Performance beitragen.

  • Direktinvestitionen in Schweden
  • Wettbewerbsfähigkeit und Exportorientierung
  • F&E-Aktivitäten und Produktivität
  • Das Umfeld für Unternehmen in Schweden
  • Der IT-Sektor als Beispiel für schwedische Innovationskraft

Zusammenfassung der Kapitel

Allgemeines

Der Text stellt Schweden als ein Land der Großunternehmen mit einer offenen und exportorientierten Wirtschaft vor. Der IT-Sektor ist ein bedeutender Wirtschaftszweig, der Schweden zu den wettbewerbsstärksten Nationen weltweit zählt. Schweden ist seit 1995 Mitglied der Europäischen Union und profitiert vom Export in den EU-Raum.

Direktinvestitionen

Schweden ist ein bedeutender Empfänger von Direktinvestitionen aus dem Ausland. Die Gründe dafür sind die hochentwickelten Technologien und Produkte des Landes, das wettbewerbsstarke Geschäftsumfeld und die geringen administrativen Einstiegsbarrieren. Die Investitionen konzentrieren sich auf Bereiche wie Informations- und Kommunikationstechnologien, Automobilindustrie, Lebensmittel- und Lebensmitteltechnologien, Business Services, Immobilien und Biotechnologie.

Performance

Schweden zählt zu den erfolgreichsten Volkswirtschaften in Europa. Zu den Erfolgsfaktoren gehören die starke Wirtschaft, eine stabile Umgebung, eine moderne Infrastruktur, ein effizienter öffentlicher Sektor und ein dynamischer Wirtschaftssektor. Die starke Exportorientierung spielt eine wichtige Rolle, wobei die Exporte in die EU, die USA und Entwicklungsländer gehen.

Das Umfeld für Unternehmen in Schweden

Der Text betont die günstigen Bedingungen für Unternehmen in Schweden, die sich in niedrigen Kosten für Dienstleistungen, moderate Preise für Geschäftslokale und einem kulanten Steuersystem niederschlagen. Die Lohnnebenkosten sind im Vergleich zu anderen Ländern relativ gering.

Schlüsselwörter

Der Text befasst sich mit den Themen Direktinvestitionen, Wirtschaftskraft, Standortfaktoren, Exportorientierung, Wettbewerbsfähigkeit, Innovation, Forschung und Entwicklung, IT-Sektor, Schweden, Europa.

Fin de l'extrait de 10 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Schweden - Großunternehmerland
Université
University of Linz  (VWL)
Cours
Industrieökonomie im Ländervergleich
Note
2
Auteur
Elisabeth Schauer (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
10
N° de catalogue
V22659
ISBN (ebook)
9783638259385
Langue
allemand
mots-clé
Schweden Großunternehmerland Industrieökonomie Ländervergleich
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Elisabeth Schauer (Auteur), 2003, Schweden - Großunternehmerland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/22659
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint