Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Der Aufstand der Römer und die Rede Ottos III. an die Römer

Title: Der Aufstand der Römer und die Rede Ottos III. an die Römer

Term Paper , 2002 , 18 Pages , Grade: 2

Autor:in: Thomas Diehl (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Einleitung
Der Aufstand der Römer und die Rede Ottos III. an die Römer gelten als ein bedeutsames Zeugnis für die Renovatio Imperii Romanorum. In diesen Ereignissen und vor allem an der Rede Ottos III. sieht man oft einen Beweis für den übersteigerten Romgedanken des jungen Kaisers und seine persönliche enge Beziehung zu Rom in seiner Vorstellungswelt. Geht man davon aus, daß Rom für Otto III. nicht nur von politischem, sondern vor allem von persönlichem Interesse war, so kann der Aufstand tatsächlich ein „Stoß ins Herz³(1) gewesen sein. Diese gilt es nun zu überprüfen: War Rom für den
Kaiser tatsächlich von persönlichem Interesse, war nicht nur politisches Interesse Triebfeder seiner Rompolitik? Um diese Frage zu beantworten, schließen sich weitere Fragestellungen im Rahmen dieser Hausarbeit an:
Was waren die Gründe für den Aufstand, wer initiierte ihn und warum? Warum brach der Aufstand scheinbar plötzlich los? Und aufgrund der uneinheitlichen Quellenlage stellt sich zu diesem Thema besonders die Frage, wie lief der Aufstand überhaupt ab, wann wurde er beendet und warum? Zur Beantwortung dieser Fragen möchte ich erst die Gründe und Auslöser des Aufstands ansprechen, dann den Aufstand und sein Ende selbst und am Ende durchleuchte ich die Rede Ottos III. an die Römer im Hinblick auf ihre Authentizität, ihre Rhetorik und mögliche Interpretationen. Auf die Quellenlage möchte ich vorneweg nicht eingehen, ich halte es für sinnvoller, die Aussagen der Quellen während der Behandlung der einzelnen Kapitel zu betrachten und evtl. gegenüberzustellen, um sich nicht während des Betrachtens
einzelner Kapitel jedesmal die Quellenlage ins Gedächtnis rufen
zu müssen. Auf die Frage des Wahrheitsgehalts besonders der Vita Bernwardi wird im Rahmen dieser Hausarbeit zu Genüge eingegangen, ich denke eine fortwährende Betrachtung dieser Frage ist sinnvoller als eine einmalige und vorangestellte Betrachtung.
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hintergründe des Aufstands
  • Auslöser des Aufstands
  • Der Aufstand der Römer
    • Die Rede Ottos III. an die Römer
      • Zur Authentizität der Rede
      • Die Rede
      • Die Reaktion der Römer auf die Rede Ottos III.
      • Die Rhetorik der Rede
      • Die Interpretation der Rede
  • Resümee
  • Quellen- und Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Aufstand der Römer gegen Otto III. und seiner berühmten Rede an die Römer im Jahr 1000. Die Arbeit analysiert die Hintergründe und Auslöser des Aufstands, schildert den Verlauf und das Ende des Aufstands und beleuchtet die Rede Ottos III. hinsichtlich ihrer Authentizität, Rhetorik und Interpretation.

  • Der Einfluss des Römischen Erneuerungsgedankens (Renovatio Imperii Romanorum) auf die Politik Ottos III.
  • Die Spannungen zwischen dem Kaiser und den Römern aufgrund unterschiedlicher Interessen.
  • Der Aufstand der Bevölkerung von Tivoli und dessen Rolle als Auslöser des Aufstands in Rom.
  • Die Rede Ottos III. an die Römer und ihre Bedeutung für die Interpretation der Beziehung zwischen Kaiser und Stadt.
  • Die Frage der Authentizität der Rede und die unterschiedlichen Quellen zur Interpretation des Aufstands.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung legt den Fokus auf den Aufstand der Römer und die Rede Ottos III. als bedeutsame Ereignisse der Renovatio Imperii Romanorum und thematisiert die Frage nach Ottos persönlichem Interesse an Rom.

Im Kapitel „Hintergründe des Aufstands“ werden die Gründe und Auslöser des Aufstands kurz beleuchtet. Dabei wird insbesondere die Bedeutung des Römischen Erneuerungsgedankens und die unterschiedlichen Interessen von Kaiser und Römern hervorgehoben.

Das Kapitel „Auslöser des Aufstands“ analysiert den Aufstand der Bevölkerung von Tivoli und dessen friedliches Ende. Es werden verschiedene Quellen zur Beschreibung des Geschehens und die Rolle von Bernward und Romuald bei der Friedensvermittlung beleuchtet.

Das Kapitel „Der Aufstand der Römer“ beschreibt den Verlauf des Aufstands und beleuchtet die Rede Ottos III. an die Römer. Es werden verschiedene Aspekte der Rede untersucht, wie die Authentizität, die Rhetorik und mögliche Interpretationen.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Renovatio Imperii Romanorum, Otto III., Römischer Aufstand, Rede Ottos III., Authentizität, Rhetorik, Interpretation, Tivoli, Bernward, Romuald.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Der Aufstand der Römer und die Rede Ottos III. an die Römer
College
University of Kassel  (FB Geschichte)
Course
Proseminar Mittelalter: Otto III. - Herrschaft an der Jahrtausendwende
Grade
2
Author
Thomas Diehl (Author)
Publication Year
2002
Pages
18
Catalog Number
V2265
ISBN (eBook)
9783638113885
ISBN (Book)
9783656561460
Language
German
Tags
Rom Renovatio Otto Otto III. Thangmar Vita Bernwardi Bernward Bischof Bernward Renovatio Imperii Romanorum Silvester Papst Silvester
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Diehl (Author), 2002, Der Aufstand der Römer und die Rede Ottos III. an die Römer, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/2265
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint