Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Otros

Kapazitätsmanagement in einer Sparkasse

Título: Kapazitätsmanagement in einer Sparkasse

Trabajo Universitario , 2003 , 52 Páginas , Calificación: sehr gut

Autor:in: Marko Ludwig (Autor)

Gestión de recursos humanos - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Laufe meines 2-monatigen Praktikums bei der Sparkasse X. wurde ich im Bereich
Gesamtbanksteuerung eingesetzt und mit einem Projekt zum Thema Kapazitätsmanagement
betraut. Dieses Thema ist Teil der MC Kinsey Studie „FDL –
Finanzdienstleistungsfiliale“. Es ist also meine Aufgabe, herauszufinden, wie viele
Kunden die Geschäftsstellen zu bestimmten Zeiten aufsuchen. Auf Basis dieser Ergebnisse
ergeben sich verschiedene Zielstellungen, welche jedoch unter folgendem
Slogan zusammengefasst werden können.
„Die Aufgabe des Kapazitätsmanagement ist der gezielte Einsatz der Mitarbeiter zum
richtigen Zeitpunkt und am richtigen Ort.“
1. Ziele
• Optimierung des Personaleinsatzes auf Ebene des Service und der Beratung
• Kostenreduzierung durch effizientere Gestaltung und Minimierung unproduktiver
Leerzeiten
• Steigerung der Kundenzufriedenheit durch nachfrageorientierten Personaleinsatz
- höhere Mitarbeiterzahl zu kundenstarken Zeiten
- Verminderung von Warteschlangen
• Erhöhung der Mitarbeitermotivation durch Flexibilisierung der Arbeitszeit
• Optimierung der geschäftsstellenspezifischen Öffnungszeiten [...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Ziele
  • Datenbasis zur Lösung des Problems
  • Auswertungszeitraum/besondere Tage
  • Ergebnisse der Analysen (Service)
    • Aggregierte Nutzung der SB – Terminals
    • Nutzung des SB – Terminals GS B-Straße
    • Auswertung der KAD – Statistik des gesamten Institutes
    • Einzelanalyse der KAD in den Beratungszentren
    • Einzelanalyse der KAD im SB – Bereich und deren Korrelation zu den KAD in den Beratungszentren
    • Auswertung der Kasseposten in den Geschäftsstellen B-Straße und K
    • Fazit der Analysen
  • Lösungsmöglichkeiten
  • Das Tool
  • Öffnungszeiten
  • Ergebnisse der Analyse der Beratungstätigkeit
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Projektarbeit im Rahmen des Praktikums bei der Sparkasse X. fokussiert sich auf das Kapazitätsmanagement, ein Thema, das in der MC Kinsey Studie „FDL - Finanzdienstleistungsfiliale“ behandelt wird. Ziel ist es, die optimalen Einsatzzeiten für Mitarbeiter in den Geschäftsstellen zu identifizieren, um die Kundenzufriedenheit zu steigern, Kosten zu reduzieren und die Mitarbeitermotivation zu erhöhen.

  • Optimierung des Personaleinsatzes im Service und der Beratung
  • Kostenreduzierung durch Minimierung von Leerzeiten
  • Steigerung der Kundenzufriedenheit durch nachfrageorientierten Personaleinsatz
  • Verminderung von Warteschlangen
  • Erhöhung der Mitarbeitermotivation durch flexible Arbeitszeiten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Ziele: Das Kapitel definiert die wichtigsten Ziele des Projekts, wie die Optimierung des Personaleinsatzes, die Reduzierung von Kosten und die Steigerung der Kundenzufriedenheit.
  • Datenbasis zur Lösung des Problems: Dieses Kapitel erläutert die verfügbaren Datenquellen, wie Statistiken zur Nutzung von SB-Terminals und KAD-Daten, um das Problem des Kapazitätsmanagements zu lösen. Es werden auch die Herausforderungen bei der Datenerhebung und -analyse angesprochen.
  • Auswertungszeitraum/besondere Tage: Hier werden die relevanten Zeiträume und besonderen Tage für die Datenauswertung vorgestellt, wie das Jahr, der Monat, die Woche, der Tag, Monatserste, Medio, Ultimo, Feiertage und Ferien.
  • Ergebnisse der Analysen (Service): Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Analysen zur Service-Auslastung anhand verschiedener Datenquellen, wie der Nutzung von SB-Terminals und KAD-Statistiken. Es werden Stärken und Schwächen der verschiedenen Datenquellen diskutiert und Empfehlungen für die weitere Verwendung gegeben.

Schlüsselwörter

Die Projektarbeit beschäftigt sich mit dem Kapazitätsmanagement in der Sparkasse X., mit dem Ziel, die Optimierung des Personaleinsatzes im Service und der Beratung zu erreichen. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Kapazitätsmanagement, Personaleinsatz, Kundenzufriedenheit, Kostenreduzierung, SB-Terminals, KAD-Statistik, Auswertungszeitraum, Datenanalyse.

Final del extracto de 52 páginas  - subir

Detalles

Título
Kapazitätsmanagement in einer Sparkasse
Universidad
http://www.uni-jena.de/
Curso
Praktikum
Calificación
sehr gut
Autor
Marko Ludwig (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
52
No. de catálogo
V22799
ISBN (Ebook)
9783638260626
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kapazitätsmanagement Sparkasse Praktikum
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marko Ludwig (Autor), 2003, Kapazitätsmanagement in einer Sparkasse, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/22799
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint