Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Alemania - Nazismo, Segunda Guerra Mundial

Möglichkeiten des Geschichtsunterricht in Klasse 9 - Zugänge, Wege, Fragen und Formen

Título: Möglichkeiten des Geschichtsunterricht in Klasse 9 - Zugänge, Wege,  Fragen und Formen

Plan de Clases , 1996 , 13 Páginas , Calificación: sehr gut

Autor:in: Heiger Ostertag, Dr. (Autor)

Historia de Alemania - Nazismo, Segunda Guerra Mundial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Möglichkeiten des Geschichtsunterricht in Klasse 9 - Zugänge,
Wege, Fragen und Formen

Unterricht zu Beginn des 3. Jahrsiebts

Die Zeit des 14./15. Lebensjahrs öffnet für den Schüler neue Welten und Sichten. Es ist, als würden Hüllen aufgerissen, als fände eine Art Neugeburt statt. Enorme Veränderungen gehen mit und in ihm vor, der Prozeß der Geschlechtsreife wird erlebt(1), der Leib wandelt und streckt sich, wird zunächst im Wortsinne als Fremdkörper empfunden, die erlebten Wandlungen lösen Unbehagen aus. Zu diesem inneren, körperlichen Unwohlsein gesellt sich eine oft schroffe Ablehnung der
äußeren Welt(2). Der Jugendliche entwickelt zunehmend seinen eigenen Standpunkt, er ist nicht mehr in der unbewußten Selbstverständ-lichkeit seiner bisherigen Lebenswelt umfangen und bewahrt. Eigene Ideale, die gerade entdeckten Ideen, die frisch gewonnenen Überzeugungen und Wunschvorstellungen stehen in scharfer
Konfrontation zu den scheinbar deutlich zu Tage tretenden "Mängeln" und sogenannten Sachzwängen des Erwachsenenlebens. Zum Elternhaus, zur Schule wird eine skeptische Distanz eingenommen. Im Unterrichtsgeschehen selbst entwickelt der junge Mensch immer mehr kritische Fragen und Haltungen3. Auf das eigene Tun hin werden Reaktionen erwartet und diese aufmerksam geprüft. Das wache
Interesse will gepackt werden, die Schüler erwarten klare Positionen, eindeutige Aussagen und wirklich überzeugende Antworten.
[...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Möglichkeiten des Geschichtsunterricht in Klasse 9
    • Zugänge
    • Das Beispiel einer projektorientierten Epochenunterrrichts (III. Reich)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit den Möglichkeiten und Herausforderungen des Geschichtsunterrichts in der 9. Klasse. Der Autor beleuchtet die besondere Situation der Jugendlichen in dieser Altersstufe und bietet einen praktischen Einblick in die Gestaltung eines projektorientierten Epochenunterrichts zum Thema des Dritten Reichs.

  • Zugänge zum Geschichtsunterricht in der 9. Klasse
  • Projektorientierter Epochenunterricht
  • Das Dritte Reich als Fallbeispiel
  • Die Bedeutung der emotionalen und kognitiven Ebene im Geschichtsunterricht
  • Die Auseinandersetzung mit NS-Ideologie und -Verbrechen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Im ersten Kapitel wird die besondere Situation der Jugendlichen in der 9. Klasse beschrieben, mit ihren inneren und äußeren Veränderungen und dem wachsenden Bedürfnis nach klaren Positionen und Antworten. Der Autor zeigt auf, wie diese Bedürfnisse im Geschichtsunterricht berücksichtigt werden können.
  • Im zweiten Kapitel wird ein Beispiel für einen projektorientierten Epochenunterricht zum Thema des Dritten Reichs vorgestellt. Dabei wird besonders auf die emotionale Ebene der Schüler eingegangen und die Bedeutung des affektiven Bewusstseins für das Verständnis des NS-Verbrechens hervorgehoben.
  • Der Text verdeutlicht den aktiven Zugang zum Thema, der durch die Auseinandersetzung mit Hitlers Reden und dem Vergleich mit der heutigen Situation der Jugendlichen erreicht wird. Die kognitiven Aspekte des Unterrichts, die sich mit der Analyse von Hitlers Schriften und dem Verständnis der NS-Ideologie befassen, werden ebenfalls beschrieben.

Schlüsselwörter

Geschichtsunterricht, 9. Klasse, Projektorientierter Unterricht, Drittes Reich, NS-Verbrechen, Emotionale Ebene, Kognitive Ebene, Hitlers Reden, NS-Ideologie.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Möglichkeiten des Geschichtsunterricht in Klasse 9 - Zugänge, Wege, Fragen und Formen
Universidad
University of Freiburg  (Seminar für Erziehungskunst)
Curso
Unterrichtsprojekt
Calificación
sehr gut
Autor
Heiger Ostertag, Dr. (Autor)
Año de publicación
1996
Páginas
13
No. de catálogo
V2281
ISBN (Ebook)
9783638113953
Idioma
Alemán
Etiqueta
III. Reich Jugend
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Heiger Ostertag, Dr. (Autor), 1996, Möglichkeiten des Geschichtsunterricht in Klasse 9 - Zugänge, Wege, Fragen und Formen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/2281
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint