Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Die optimale Organisation von Schulen und anderen Bildungseinrichtungen

Title: Die optimale Organisation von Schulen und anderen Bildungseinrichtungen

Seminar Paper , 2013 , 12 Pages

Autor:in: Marcus Kreysch (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Immer wieder steht das deutsche Schulsystem mit negativen Schlagzeilen in den Medien. Sei es, dass Kinder mit Migrationshintergrund nicht dieselben Chancen hätten wie beispielsweise Kinder aus gutbürgerlichen deutschen Familien gute weiterführende Schulen zu besuchen oder das aufgrund von zu großen Klassen die Lehrer der Situation nicht Herr sind und somit nicht individuell auf schlechtere Schüler eingehen können. Doch wie sehen beispielsweise (Hilfs-)Programme aus, die die Leistungen der Schüler verbessern können/sollen ohne wirtschaftlich ineffizient zu sein.
Diese Arbeit wird drei verschiede Ansätze von Maßnahmen darlegen, welche dazu gedacht waren bzw. sind um die Noten der Schüler zu verbessern. Es handelt sich hierbei einerseits um ein Programm des Amerikanischen Bildungsministeriums na-mens E-Rate, das durch Subventionen den Ausbau von Internetzugängen und Ver-netzungsmodulen an Schulen ermöglichen wollte. Ein anderes Programm aus Ko-lumbien (PACES) dagegen sollte es Kindern ermöglichen, durch den Einsatz von Gutscheinen, Privatschulen zu besuchen, um so deren Bildungsstand zu erhöhen. Die dritte Studie behandelt die Thematik, ob kleinere Schulklassen zu besseren Testergebnissen und somit zu besseren Noten führen.
Zur Vorgehensweise dieser Arbeit: Es werden die verschiedenen Programme zum näheren Verständnis einzeln dargestellt, damit ein Gesamtüberblick über die Art und Weise der Datenerhebung, der Analyse der Daten und der Thematik im Allgemeinen entsteht. Anschließend wird aus den Ergebnissen der einzelnen Projekte ein klares Fazit den Abschluss dieser Arbeit bilden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das E-Rate Program
    • Allgemeines
    • Daten
    • Schätzungen und Ergebnisse des E-Rate Programms
  • Das PACES-Program
    • Allgemeines
    • Daten
    • Schätzungen und Ergebnisse des PACES-Program
  • Klassengröße im Zusammenhang mit schulischen Leistungen
    • Allgemeines
    • Daten
    • Schätzungen und Ergebnisse
  • Fazit
  • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen von drei unterschiedlichen Programmen auf die schulischen Leistungen von Schülern. Ziel ist es, die Effektivität dieser Programme im Hinblick auf die Verbesserung der Noten zu analysieren.

  • Die Auswirkungen des E-Rate Programms auf den Internetzugang an Schulen und die Leistungen der Schüler.
  • Die Effektivität des PACES-Programms, das Schülern Gutscheine für den Besuch von Privatschulen zur Verfügung stellt.
  • Der Einfluss der Klassengröße auf die Testergebnisse und Noten von Schülern.

Zusammenfassung der Kapitel

Das E-Rate Programm

Das E-Rate Programm wurde vom Amerikanischen Bildungsministerium ins Leben gerufen, um Schulen mit Internetzugang zu versorgen und die Leistungen der Schüler zu verbessern. Die Autoren untersuchen den Einfluss des Programms auf die Anzahl der Klassenräume mit Internetzugang pro Lehrer und die Testergebnisse der Schüler in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften.

Das PACES-Program

Dieses Programm in Kolumbien ermöglicht es Kindern, mit Hilfe von Gutscheinen Privatschulen zu besuchen. Der Fokus liegt darauf, die Auswirkungen dieses Programms auf den Bildungsstand der teilnehmenden Kinder zu analysieren.

Klassengröße im Zusammenhang mit schulischen Leistungen

Die Autoren untersuchen den Zusammenhang zwischen der Klassengröße und den Testergebnissen von Schülern. Ziel ist es, herauszufinden, ob kleinere Klassen zu besseren Leistungen führen.

Schlüsselwörter

E-Rate Programm, PACES-Program, Klassengröße, Internetzugang, Schulische Leistungen, Testergebnisse, Subventionen, Privatschulen, Bildungsstand.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Die optimale Organisation von Schulen und anderen Bildungseinrichtungen
College
University of Ulm  (Institut für Wirtschaftswissenschaften)
Author
Marcus Kreysch (Author)
Publication Year
2013
Pages
12
Catalog Number
V229397
ISBN (eBook)
9783656451433
ISBN (Book)
9783656451549
Language
German
Tags
organisation schulen bildungseinrichtungen schulsystem kleine klassen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marcus Kreysch (Author), 2013, Die optimale Organisation von Schulen und anderen Bildungseinrichtungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/229397
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint