Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Anglais - Pédagogie,Linguistique

Kommunikativer Ansatz

Titre: Kommunikativer Ansatz

Dossier / Travail de Séminaire , 2002 , 21 Pages , Note: bestanden

Autor:in: Axel Adler (Auteur)

Didactique de l'Anglais - Pédagogie,Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Würde man eine Umfrage zum Thema „Fremdsprachenunterricht“ machen und Fragen zur Gestaltung eines solchen Unterrichts stellen, so würden wohl die meisten darin übereinstimmen, dass das Sprechen eine große, wenn nicht sogar übergeordnete, Rolle spielt. Doch wie würden Lehrer oder Professoren auf diese Umfrage reagieren? Viele Schüler sind der Meinung das eben diese Lehrenden viel zu viel Wert auf Grammatik, Hörverstehen oder Lesekompetenz legen würden, obwohl sie, die Lerner, doch viel lieber frei sprechen lernen wollen. Ist es möglich, fließend Englisch zu sprechen ohne sich je eine Regel der englischen Grammatik angeeignet zu haben? Kann man kommunizieren, ohne entsprechend gute Kompetenzen im Hörverstehen? Welche Auffassung von Sprache liegt dem kommunikativen Ansatz zugrunde? Welche Fähigkeiten werden besonders hervorgehoben? In dieser Arbeit möchte ich versuchen, auf all diese Fragen eine Antwort zu finden. Ob die „kommunikative Methode“ ein Schritt in die richtige Richtung ist, wird sich zeigen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die kommunikative Methode
  • Das sprachliche System des kommunikativen Ansatzes
  • Sprachliche Handlungskompetenz
    • Hörverstehen und Aussprache
    • Grammatik
    • Gesprächsfähigkeit
  • Kommunikativer Unterricht
    • Die Rolle des Schülers
    • Rolle des Lehrers
      • Korrekturverhalten des Lehrers
    • Übungen, Materialien und Sozialformen
  • Interkulturalität
  • Kritik am kommunikativen Ansatz

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem kommunikativen Ansatz im Fremdsprachenunterricht und untersucht dessen Zielsetzung, sprachliche Grundlagen und praktische Umsetzung. Sie analysiert die Rolle von Grammatik, Hörverstehen und Gesprächsfähigkeit innerhalb dieser Methode.

  • Der kommunikative Ansatz als Methode im Fremdsprachenunterricht
  • Das sprachliche System des kommunikativen Ansatzes und die Betonung von Sprechen und Interaktion
  • Die Bedeutung von Hörverstehen und Aussprache im kommunikativen Unterricht
  • Die Rolle des Lehrers und des Schülers im kommunikativen Unterricht
  • Kritikpunkte und Herausforderungen des kommunikativen Ansatzes

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung des Sprechens im Fremdsprachenunterricht und stellt die zentrale Frage nach der Rolle des kommunikativen Ansatzes.
  • Die kommunikative Methode: Hier werden die Grundlagen des kommunikativen Ansatzes erläutert und seine Position innerhalb anderer Lehrmethoden dargestellt. Der Fokus liegt auf dem Ziel der realistischen und authentischen Kommunikation.
  • Das sprachliche System des kommunikativen Ansatzes: Dieses Kapitel betrachtet die sprachlichen Grundlagen des Ansatzes, insbesondere die Bedeutung der Interaktion und Kommunikation. Es geht auf die Verbindung mit Chomskys Transformationsgrammatik und der Sprechakttheorie von Austin und Searle ein.
  • Sprachliche Handlungskompetenz: Hier werden die verschiedenen Aspekte der sprachlichen Handlungskompetenz im Rahmen des kommunikativen Ansatzes behandelt, darunter Hörverstehen und Aussprache, Grammatik und Gesprächsfähigkeit.
  • Kommunikativer Unterricht: Dieses Kapitel widmet sich der praktischen Umsetzung des kommunikativen Ansatzes im Unterricht. Es untersucht die Rolle des Lehrers und des Schülers, das Korrekturverhalten des Lehrers und verschiedene Übungsformen.

Schlüsselwörter

Kommunikativer Ansatz, Fremdsprachenunterricht, Sprechen, Interaktion, Hörverstehen, Aussprache, Grammatik, Gesprächsfähigkeit, Sprechakttheorie, pragmatische Wende, Kommunikationsfähigkeit, Handlungskompetenz, Diskrepanz zwischen Schule und Sozialisationsrealität.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kommunikativer Ansatz
Université
Carl von Ossietzky University of Oldenburg  (LA GHRS)
Cours
HS: Anfangsunterricht
Note
bestanden
Auteur
Axel Adler (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
21
N° de catalogue
V22954
ISBN (ebook)
9783638261722
Langue
allemand
mots-clé
Kommunikativer Ansatz Anfangsunterricht
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Axel Adler (Auteur), 2002, Kommunikativer Ansatz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/22954
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint