Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teología - Teología histórica, historia eclesiástica

Die Demokratische Entwicklung katholischer Jugendverbände im BDKJ

Am Beispiel der Katholischen Jungen Gemeinde (KJG) in der Erzdiözese Freiburg

Título: Die Demokratische Entwicklung katholischer Jugendverbände im BDKJ

Trabajo de Seminario , 2012 , 14 Páginas , Calificación: 2,7

Autor:in: Tobias Schricke (Autor)

Teología - Teología histórica, historia eclesiástica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Rahmen des Seminars „Demokratie in der Kirche? Die Diskussion seit dem 19. Jahrhundert“ soll in dieser Arbeit die demokratische Entwicklung katholischer Jugendverbände am Beispiel der KJG behandelt werden. Ziel ist es dabei, die Ereignisse und Veränderungen zu verdeutlichen, die dazu geführt haben, dass sich die anfangs eher autoritär geleiteten Verbände zu Vorbildern für demokratische Entscheidungs- und Organisationsformen entwickelt haben. Besonders wichtig sind dabei vor allem die Taten einzelner Personen und große gesellschaftliche Geschehnisse. Dabei soll folgendermaßen vorgegangen werden: Zuerst muss geklärt werden, was die KJG und der BDKJ sind, bevor dann die Geschichte von katholischen Jungendverbänden seit Ende des 19. Jahrhunderts geschildert werden kann. Dabei lässt sich eine Einteilung in vier verschiedene Abschnitte sehr gut vornehmen. Schließlich soll auf ein aktuelles Positionspapier der Freiburger KJG eingegangen werden, welches die momentane Situation und gegenwärtige Forderungen darlegt. Im Schlussteil wird dann verdeutlicht, wie groß der Einfluss der Ereignisse außerhalb der Verbände war und was geschehen wäre, wenn es diese Begebenheiten nicht gegeben hätte. Um den Rahmen einer Proseminararbeit nicht zu sprengen kann hier nicht weiter auf anders-konfessionelle oder freie Verbände eingegangen werden. Genauso wenig können kleinere Zeitabschnitte keinen Platz in der Übersicht finden. Zentrales Thema der Arbeit ist der Begriff der Demokratie, der hier weniger für die Legitimation einer Regierung steht, sondern viel mehr für die Art und Weise, wie Entscheidungen getroffen werden. Nämlich, dass jedes Mitglied gleichberechtigt und stimmberechtigt ist und dass jede Meinung und jedes Interesse gehört wird.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Demokratische Entwicklung katholischer Jugendverbände im BDKJ
    • Darstellung der KJG
    • Historische Entwicklung der KJG
      • Vor 1933
      • 1933-1947
      • 1947-1966
      • 1966 bis heute
    • Aktuelle Aktion der KJG: „,demokratisch.amen“
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die demokratische Entwicklung katholischer Jugendverbände am Beispiel der Katholischen Jungen Gemeinde (KJG). Sie verfolgt das Ziel, die Entwicklung dieser Verbände von autoritärer zu demokratischer Führungsstruktur aufzuzeigen.

  • Historische Entwicklung der KJG
  • Einfluss von einzelnen Personen und gesellschaftlichen Ereignissen
  • Veränderung von Organisationsformen und Entscheidungsstrukturen
  • Das Konzept von Demokratie im Kontext der Jugendverbände
  • Der Einfluss des BDKJ auf die Entwicklung der KJG

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und erläutert die Zielsetzung, den Forschungsansatz und die Struktur der Arbeit. Dabei wird der Begriff der Demokratie in Bezug auf die Entscheidungsfindung und -strukturen innerhalb der Jugendverbände definiert.

Die Demokratische Entwicklung katholischer Jugendverbände

Darstellung des BDKJ und der KJG

Dieses Kapitel stellt den Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und die Katholische Junge Gemeinde (KJG) als den größten Jugendverband im BDKJ vor. Es wird auf die Organisationsstruktur und die enge Verflechtung der beiden Organisationen eingegangen.

Historische Entwicklung der KJG

Vor 1933: Blütezeit der katholischen Jugendbewegung

Dieser Abschnitt beleuchtet die Anfänge katholischer Jugendverbände, die Entstehung von Jugendgruppen und den Aufstieg des Katholischen Jungmännerverbands. Es wird auf die Leitideen der Jugendverbände und die Bedeutung von Ludwig Wolker für die Entwicklung der katholischen Jugendbewegung eingegangen.

1933 – 1947: Das abrupte Ende des Verbandwesens

Dieses Kapitel beschreibt die Auswirkungen der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten auf die katholischen Jugendverbände und den Zwang zur Auflösung der Organisation.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Demokratie, katholische Jugendverbände, BDKJ, KJG, historische Entwicklung, Organisation, Entscheidungsstrukturen, Selbstorganisation, Eigenverantwortung, Ludwig Wolker, Nationalsozialismus.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Demokratische Entwicklung katholischer Jugendverbände im BDKJ
Subtítulo
Am Beispiel der Katholischen Jungen Gemeinde (KJG) in der Erzdiözese Freiburg
Universidad
University of Freiburg
Calificación
2,7
Autor
Tobias Schricke (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
14
No. de catálogo
V229563
ISBN (Ebook)
9783656445968
ISBN (Libro)
9783656446170
Idioma
Alemán
Etiqueta
demokratische entwicklung jugendverbände bdkj beispiel katholischen jungen gemeinde erzdiözese freiburg
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Tobias Schricke (Autor), 2012, Die Demokratische Entwicklung katholischer Jugendverbände im BDKJ, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/229563
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint