Die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg ist durch eine zunehmende Internationalisierung der wirtschaftlichen Aktivitäten gekennzeichnet. Stichworte wie „Globalisierung“ und „multinationale Unternehmen“ charakterisieren diesen Entwicklungsprozess, der neue Herausforderungen an die Unternehmensführung stellt. Gerade in jüngster Zeit ergaben sich in der Unternehmenswelt zum Teil revolutionäre Veränderungen, die besonders die international tätigen Unternehmen zu neuen Konzepten und Strategien zwingen, um dauerhaft ihre Wettbewerbsposition zu sichern. Das verstärkte Aufkommen von Schwellenländern, die zunehmende ausländische Konkurrenz auf dem Heimatmarkt, das Zusammenschließen zu großen Wirtschaftsblöcken (EU/NAFTA/ASEAN etc.), sowie die beschleunigende Entwicklung und Diffusion neuer Technologien, insbesondere im Informations- und Kommunikationsbereich sind nur einige Beispiele für die Herausforderungen denen die Unternehmensführung sich auch in Zukunft gegenübergestellt sieht. Die Unternehmensführung im 21.Jahrhundert muss flexibel, zukunftsorientiert und innovativ denken und arbeiten. Themen wie Globalisierung, Finanzmarktveränderungen, Börsencrashs, Finanzkrisen und ein interkulturelles Arbeitsklima sind im Kern grundverschieden, dennoch gehören sie zu dem Arbeitsalltag einer jeden Unternehmensführung. Durch diese Verflechtung kann heutzutage ein jahrzehntelang aufgebautes Image in Sekundenbruchteilen wie Porzellan zerspringen. Die Antwort in Unternehmenskreisen darauf lautet „Corporate Responsibility“. Anderes gesagt: im kulturellen Kapitalismus wird der soziale/ökologische Mehrwert zum Zusatznutzen für ein Unternehmen, solange Taten folgen. In meiner Arbeit möchte ich daher die heutzutage notwendige Ausrichtung der Unternehmensführung auf ökologische und soziale Nachhaltigkeit betrachten und deren Bedeutung für den internationalen Wettbewerb herausstellen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Unternehmensführung
- Dimensionen der Unternehmensführung
- Aufgaben der Unternehmensführung
- Internationaler Wettbewerb
- Nachhaltige Unternehmensführung
- Bestandteile nachhaltiger Unternehmensführung
- Gründe für nachhaltige Unternehmensführung
- Unternehmensführung bei McDonald's
- Nachhaltige Unternehmensführung bei McDonald's
- Beispiele von Nachhaltigkeit
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit untersucht die Bedeutung nachhaltiger Unternehmensführung für den internationalen Wettbewerb. Dabei wird die Herausforderungen der Globalisierung und des zunehmenden Wettbewerbs auf internationaler Ebene beleuchtet.
- Die Bedeutung der Unternehmensführung im Kontext der Globalisierung
- Die Anforderungen an die Unternehmensführung im internationalen Wettbewerb
- Die Rolle nachhaltiger Unternehmensführung für den Erfolg von Unternehmen
- Die Bedeutung der nachhaltigen Unternehmensführung für das Image und die Reputation von Unternehmen
- Das Beispiel von McDonald's als Vorreiter in Sachen nachhaltiger Unternehmensführung
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz der Thematik „Unternehmensführung im internationalen Wettbewerb“ im Kontext der Globalisierung dar. Sie beleuchtet die Herausforderungen und die Notwendigkeit nachhaltiger Unternehmensführung für den Erfolg von Unternehmen.
- Unternehmensführung: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Unternehmensführung und stellt die verschiedenen Dimensionen und Aufgaben dar, die mit dieser Führungsrolle verbunden sind.
- Internationaler Wettbewerb: Dieses Kapitel befasst sich mit den Besonderheiten und Herausforderungen des internationalen Wettbewerbs und dessen Auswirkungen auf die Unternehmensführung.
- Nachhaltige Unternehmensführung: Dieses Kapitel untersucht die verschiedenen Bestandteile nachhaltiger Unternehmensführung und erläutert die Gründe, warum Nachhaltigkeit für Unternehmen so wichtig ist.
- Unternehmensführung bei McDonald's: Dieses Kapitel zeigt anhand von Beispielen, wie die McDonald's Deutschland Inc. die Prinzipien der nachhaltigen Unternehmensführung erfolgreich umsetzt.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Seminararbeit sind: Unternehmensführung, internationaler Wettbewerb, Globalisierung, Nachhaltigkeit, Corporate Responsibility, Image, Reputation, McDonald's Deutschland Inc.
- Citar trabajo
- Christian E. (Autor), 2011, Unternehmensführung und die Herausforderungen des internationalen Wettbewerbs, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/229591