Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ingeniería - Ingeniería civil

Farbige Verkehrsflächen zur Gestaltung des Straßenraumes - Möglichkeiten und Grenzen

Título: Farbige Verkehrsflächen zur Gestaltung des Straßenraumes - Möglichkeiten und Grenzen

Tesis , 2004 , 282 Páginas , Calificación: 1,4

Autor:in: Florian Pöhler (Autor)

Ingeniería - Ingeniería civil
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Diplomarbeit mit dem Thema

"Farbige Verkehrsflächen zur Gestaltung des Verkehrsraumes - Möglichkeiten und Grenzen -"

zeigt, wie mit farbigen, hellen und dunklen Asphalten und Beschichtungen von Asphalt Plätze, Promenaden, Fuß- und Radwege, Radfahrerfurten, Straßen (abschnitte) und Ähnliches gestaltet werden können. Um das sehr umfangreiche Themengebiet einzugrenzen, soll auf farbige Betone und Pflasterungen nicht eingegangen werden.

Damit die Besonderheiten bei der Herstellung von farbigem Asphaltmischgut verstanden werden können, wird die Mischgutherstellung von herkömmlichem schwarzem Asphalt zunächst erläutert. Dem Leser wird klar, dass die Farbgebung eines Asphalts bei der Herstellung an der Mischanlage im Wesentlichen durch drei Faktoren bestimmt ist: Bindemittel, Pigment- und Mineralstoffe.

In der Diplomarbeit wird auf ein Verfahren eingegangen, mit dem (farbige) Asphalte besonders gestaltet werden können, indem Prägegitter in die heiße Asphaltdeckschicht gedrückt werden. Dieses Verfahren heißt StreetPrint/ StreetBond. Es bietet vielerlei Gestaltungsmöglichkeiten, mit denen Verkehrsräume ansprechend gestaltet werden können.

Weitere Themen sind helle und dunkle Asphalte, die im eigentlichen Sinn nicht zu den farbigen Asphalten zählen. Sie sind allerdings mit den Farbasphalten verwandt, da sie auf eine ähnliche Weise hergestellt und angewendet werden können. Wie alle übrigen farbigen Verkehrsflächen lassen sich helle Asphalte auch entweder zur architektonischen Gestaltung oder zur Erhöhung der Verkehrssicherheit einsetzen. Der Autor geht auf Herstellungsweisen und Besonderheiten hierbei, wie auch auf Einflüsse, die die Helligkeit bestimmen, ein. Es werden wichtige Aufhellungsgesteine, wie zum Beispiel der weiße Flintstein Luxovite® vorgestellt.

Da während den Recherchen auch besondere Bauweisen farbiger Asphalte ausfindig gemacht werden konnten - farbige Sommerstocksportbahnbeläge und Oberflächenbehandlungen beispielsweise - und diese interessante Anwendungsgebiete aufweisen, wurden sie in die Diplomarbeit aufgenommen und sind kurz erläutert.

Extracto


Zusammenfassung Diplomarbeit Florian Pöhler,

Fachhochschule Stuttgart – Hochschule für Technik,

Fachbereich Bauingenieurwesen, Vertiefungsrichtung Verkehrswesen

Betreuende Prüfer: Prof. Dr.-Ing. Rolf H. Karajan und Prof. Dr. Silvia Weber

Bearbeitet im Wintersemester 2003/2004

Die Diplomarbeit mit dem Thema

„Farbige Verkehrsflächen zur Gestaltung des Verkehrsraumes

– Möglichkeiten und Grenzen –“

zeigt, wie mit farbigen, hellen und dunklen Asphalten und Beschichtungen von Asphalt Plätze, Promenaden, Fuß- und Radwege, Radfahrerfurten, Straßen(abschnitte) und Ähnliches gestaltet werden können. Um das sehr umfangreiche Themengebiet einzugrenzen, soll auf farbige Betone und Pflasterungen nicht eingegangen werden.

Damit die Besonderheiten bei der Herstellung von farbigem Asphaltmischgut verstanden werden können, wird die Mischgutherstellung von herkömmlichem schwarzem Asphalt zunächst erläutert. Dem Leser wird klar, dass die Farbgebung eines Asphalts bei der Herstellung an der Mischanlage im Wesentlichen durch drei Faktoren bestimmt ist: Bindemittel, Pigment- und Mineralstoffe.

In der Diplomarbeit wird auf ein Verfahren eingegangen, mit dem (farbige) Asphalte besonders gestaltet werden können, indem Prägegitter in die heiße Asphaltdeckschicht gedrückt werden. Dieses Verfahren heißt StreetPrint/ StreetBond. Es bietet vielerlei Gestaltungsmöglichkeiten, mit denen Verkehrsräume ansprechend gestaltet werden können.

Weitere Themen sind helle und dunkle Asphalte, die im eigentlichen Sinn nicht zu den farbigen Asphalten zählen. Sie sind allerdings mit den Farbasphalten verwandt, da sie auf eine ähnliche Weise hergestellt und angewendet werden können. Wie alle übrigen farbigen Verkehrsflächen lassen sich helle Asphalte auch entweder zur architektonischen Gestaltung oder zur Erhöhung der Verkehrssicherheit einsetzen. Der Autor geht auf Herstellungsweisen und Besonderheiten hierbei, wie auch auf Einflüsse, die die Helligkeit bestimmen, ein. Es werden wichtige Aufhellungsgesteine, wie zum Beispiel der weiße Flintstein Luxovite® vorgestellt.

Da während den Recherchen auch besondere Bauweisen farbiger Asphalte ausfindig gemacht werden konnten – farbige Sommerstocksportbahnbeläge und Oberflächenbehandlungen beispielsweise – und diese interessante Anwendungsgebiete aufweisen, wurden sie in die Diplomarbeit aufgenommen und sind kurz erläutert.

Bei den Beschichtungen von Asphalt, die aus der Markierungstechnik kommen, wie Kalt-, Heißplastikmassen und Farben, wird jeweils auf deren Bestandteile und Applikation eingegangen, um dem Leser ein Gefühl für mögliche Anwendungsgebiete vermitteln zu können. Im Darauffolgenden stellt der Autor weitere Beschichtungstypen wie Epoxidharzbeschichtungen und für diesen Zweck verwendete Farbsande, wie z.B. Ceracollux®, die farbig lasierte Variante des Luxovite®-Gesteins, vor. Anhand einiger Produktbeschreibungen sollen Prinzip und Funktionsweise konkretisiert werden.

[...]

Final del extracto de 282 páginas  - subir

Detalles

Título
Farbige Verkehrsflächen zur Gestaltung des Straßenraumes - Möglichkeiten und Grenzen
Universidad
University of Applied Sciences Stuttgart
Calificación
1,4
Autor
Florian Pöhler (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
282
No. de catálogo
V22990
ISBN (Ebook)
9783638262002
ISBN (Libro)
9783656519997
Idioma
Alemán
Etiqueta
Farbige Verkehrsflächen Gestaltung Straßenraumes Möglichkeiten Grenzen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Florian Pöhler (Autor), 2004, Farbige Verkehrsflächen zur Gestaltung des Straßenraumes - Möglichkeiten und Grenzen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/22990
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  282  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint