Starbucks Deutschland will im Laufe der kommenden fünf Jahre in enormen Ausmaße expandieren. Im Zuge dieser Ausweitung sollen Kunden generiert und möglichst hoher und beständiger Umsatz gemacht werden. Im Grunde hat Starbucks keine schlechte Ausgangsposition, um diese Ziele zu erreichen: Die Imagewerte sind positiv und der Bekanntheitsgrad enorm - ob Kunden gehalten und neue akquiriert werden können steht und fällt mit der korrekten Kommunikation. Zu diesem Anlass wurde die hier vorliegende Konzeption der Kampagne „Starbucks HOME“ entwickelt, welche Starbucks basierend auf der Unternehmensphilosophie als zweites Zuhause seiner Kunden positioniert - allerdings in konsequenterem Ausmaße als bisher.
Für die bisherigen Kunden wird Starbucks dadurch zur „Lovemark“, einem wichtigen Bestandteil ihres Lebens. Für alle anderen wird Starbucks durch die Kampagne Wert verliehen, sie werden von den qualitativen, aber vielmehr von den emotionalen und imageträchtigen Vorteilen gegenüber der Konkurrenz überzeugt. Ein neuartiges Belohnungssystem bindet alle, die jemals eine Starbucks-Filiale betreten, an das Unternehmen.
Im Laufe der Kampagne kommt ein kommunikativer Maßnahmen-Mix aus Guerilla-Aktionen, viralem Marketing und klassischen PR- und Werbemaßnahmen zum Tragen, welcher die Unternehmensphilosophie dieser typischen „American-Style Corporation“ in den Herzen und Köpfen der Deutschen verankert und so langfristigen Erfolg garantiert.
Inhaltsverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Text befasst sich mit dem Thema ... und zielt darauf ab, ... zu untersuchen. Die Arbeit bietet eine umfassende Analyse von ... und untersucht dabei die komplexen Zusammenhänge zwischen ... .
- ...
- ...
- ...
- ...
- ...
Zusammenfassung der Kapitel
-
Dieses Kapitel befasst sich mit ... und präsentiert ... .
-
Dieses Kapitel konzentriert sich auf ... und analysiert ... .
-
Dieses Kapitel erörtert ... und beleuchtet ... .
-
Dieses Kapitel untersucht ... und stellt ... heraus.
-
Dieses Kapitel betrachtet ... und diskutiert ... .
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen des Textes umfassen ... , ... , ... , ... und ... .
- Quote paper
- Andreas Kohn (Author), 2012, Kommunikationskampagne für die "Starbucks Coffee Deutschland GmbH", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/230063