Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - History of Pedagogy

Carl R. Rogers in Theorie und Praxis

Title: Carl R. Rogers in Theorie und Praxis

Term Paper , 2013 , 21 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sarah Steinmetz (Author)

Pedagogy - History of Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Immer häufiger werden heutzutage die Angebote von Erziehungsberatungsstellen in Deutschland in Anspruch genommen. Das Fachpersonal in solchen Einrichtungen hat unterschiedliche Ausbildungen durchlaufen, um ihren Klienten Hilfe leisten zu können. Eine bekannte Beratungsform ist der personenzentrierte Ansatz von Carl R. Rogers.
In der folgenden Arbeit soll auf Erziehungsberatungsstellen im Allgemeinen und den personenzentrierten Ansatz Carl R. Rogers im Besonderen eingegangen werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Überblick über die Erziehungsberatung
  • Rogers‘ Ansatz in der Theorie
    • Die humanistische Psychologie
    • Der personenzentrierte Ansatz von Carl R. Rogers
      • Die drei Grundbedingungen in Rogers‘ Konzept
      • Die Subjektivität der Realität
      • Die Selbstaktualisierungstendenz
      • Das Konzept der nicht‐direktiven Beratung
  • Anwendung von Rogers‘ Ansatz auf ein Praxisbeispiel

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Ansatz von Carl R. Rogers in der Theorie und Praxis der Erziehungsberatung. Sie untersucht die Grundlagen der humanistischen Psychologie, die drei Grundbedingungen in Rogers‘ personenzentriertem Ansatz und die Bedeutung der Selbstaktualisierungstendenz.

  • Die humanistische Psychologie als dritte Kraft in der Psychologie
  • Die drei Grundbedingungen von Rogers: Authentizität, bedingungslose Akzeptanz und empathisches Verstehen
  • Die Subjektivität der Realität und die Bedeutung des Einfühlungsvermögens in die Welt des Klienten
  • Die Selbstaktualisierungstendenz als treibende Kraft für persönliches Wachstum
  • Die nicht‐direktive Beratung als Grundlage für Selbstverwirklichung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Der erste Abschnitt bietet einen umfassenden Überblick über die Erziehungsberatung. Er beleuchtet die verschiedenen Formen, Themengebiete und Zielsetzungen der Beratung sowie den wachsenden Beratungsbedarf in der heutigen Gesellschaft.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel behandelt den Ansatz von Carl R. Rogers in der Theorie. Es stellt die humanistische Psychologie vor, die als eine dritte Kraft neben der Psychoanalyse und dem Behaviorismus entstand. Weiterhin werden die drei Grundbedingungen von Rogers – Authentizität, bedingungslose Akzeptanz und empathisches Verstehen – sowie die Bedeutung der Selbstaktualisierungstendenz und des nicht‐direktiven Beratungsansatzes erörtert.
  • Kapitel 3: In diesem Kapitel wird die Anwendung des Ansatzes von Carl R. Rogers auf ein Praxisbeispiel untersucht. Anhand des Gesprächsprotokolls einer Beratungssitzung mit einer 18-jährigen jungen Frau wird analysiert, inwieweit die Beraterin den Prinzipien von Rogers folgt und welche Herausforderungen sich in der Praxis ergeben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Erziehungsberatung, humanistische Psychologie, Carl R. Rogers, personenzentrierte Beratung, Selbstaktualisierungstendenz, nicht‐direktive Beratung, empathisches Verstehen, Authentizität, bedingungslose Akzeptanz und Praxisbeispiel.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Carl R. Rogers in Theorie und Praxis
College
University of Augsburg
Grade
1,0
Author
Sarah Steinmetz (Author)
Publication Year
2013
Pages
21
Catalog Number
V230155
ISBN (eBook)
9783656461494
ISBN (Book)
9783656461890
Language
German
Tags
carl rogers theorie praxis
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sarah Steinmetz (Author), 2013, Carl R. Rogers in Theorie und Praxis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/230155
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint