Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Leasing als Alternative zur klassischen Investitionsfinanzierung

Title: Leasing als Alternative zur klassischen Investitionsfinanzierung

Term Paper , 2002 , 12 Pages , Grade: keine Benotung

Autor:in: Markus A. Wiemann (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Leasingbranche in der BRD hat seit der Entstehung des Leasing eine stürmische Entwicklung durchlebt. Auch wenn der weltweite konjunkturelle Abschwung in Deutschland zu einer rezessiven Investitionsentwicklung geführt hat, so konnten von den Leasinggesellschaften in der Periode 2000/2001 hohe Marktanteilsgewinne realisiert werden. Im Jahr 2001 stieg die Leasingquote von 15,5% auf 16,7%, in Westdeutschland übersprang sie sogar die 20%-Marke. Angesichts einer derartigen Entwicklung stellt sich die Frage, welchen Stellenwert Unternehmen dem Leasing beimessen, wenn es um die Finanzierung von Investitionsvorhaben geht.

Die alleinige Untersuchung der Gründe, die zu dieser Ausweitung und Entwicklung des Leasing geführt haben, ist nicht ausreichend. Vielmehr ist die Frage zu stellen, ob das Leasing mit seinen in der Werbung propagierten Vorzügen eine Alternative zu den traditionellen Formen der Finanzierung darstellt.
Im Rahmen dieser Ausarbeitung wird untersucht, welche Alternative Leasing Unternehmen im Vergleich zur klassischen Investitionsfinanzierung bietet.

In Kapitel zwei wird zunächst das Leasing dargestellt. Dabei wird auf den Leasing-Begriff, den Ursprung, die Entwicklung und die wichtigsten Erscheinungsformen eingegangen. Kapitel drei hat herauszustellen, welche betriebswirtschaftlichen Einflussfaktoren eine Finanzierungsentscheidung beeinflussen. Die Zusammenfassung der Ergebnisse und ein Ausblick auf offene Fragen beschließen die Ausarbeitung (Kapitel vier).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Ausweitung des Leasinggeschäfts
    • Problemstellung
    • Gang der Untersuchung
  • Leasing - Eine Darstellung
    • Der Begriff des Leasing
    • Ursprung und Entwicklung des Leasing
    • Die Formen des Leasing
      • Operating-Leasing
      • Finanzierungs-Leasing
  • Betriebswirtschaftliche Untersuchung der Leasingalternative
    • Ausgangspunkt der Untersuchung
    • Einflussfaktoren auf die Entscheidung Leasing oder Kredit
      • Rentabilität
      • Liquidität
      • Sicherheit
      • Flexibilität
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert Leasing als alternative Finanzierungsform zur klassischen Investitionsfinanzierung und untersucht die Vor- und Nachteile dieser Methode. Der Fokus liegt dabei auf der betriebswirtschaftlichen Analyse des Leasing und den relevanten Einflussfaktoren, die Unternehmen bei der Entscheidung für oder gegen Leasing berücksichtigen sollten.

  • Betriebswirtschaftliche Analyse von Leasing als Finanzierungsinstrument
  • Vergleich von Leasing mit traditionellen Investitionsfinanzierungsformen
  • Einflussfaktoren auf die Leasingentscheidung
  • Relevanz von Rentabilität, Liquidität, Sicherheit und Flexibilität
  • Bedeutung von Leasing für Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die wachsende Bedeutung von Leasing in der deutschen Wirtschaft. Es wird die Ausweitung des Leasinggeschäfts und die Frage nach den Gründen für diese Entwicklung sowie die Rolle von Leasing als Alternative zu traditionellen Finanzierungsformen untersucht.

Im zweiten Kapitel wird der Leasingbegriff definiert und seine historische Entwicklung sowie die verschiedenen Formen des Leasing dargestellt, darunter Operating-Leasing und Finanzierungs-Leasing.

Kapitel drei analysiert die betriebswirtschaftlichen Einflussfaktoren, die Unternehmen bei der Entscheidung zwischen Leasing und klassischer Investitionsfinanzierung berücksichtigen sollten. Dazu gehören Rentabilität, Liquidität, Sicherheit und Flexibilität.

Schlüsselwörter

Leasing, Finanzierungs-Leasing, Operating-Leasing, Investitionsfinanzierung, Rentabilität, Liquidität, Sicherheit, Flexibilität, Betriebswirtschaft, Unternehmen, Finanzierung, Entscheidung, Alternative, Entwicklung, Marktanteil, Deutschland.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Leasing als Alternative zur klassischen Investitionsfinanzierung
College
Niederrhein University of Applied Sciences Mönchengladbach
Grade
keine Benotung
Author
Markus A. Wiemann (Author)
Publication Year
2002
Pages
12
Catalog Number
V23045
ISBN (eBook)
9783638262484
ISBN (Book)
9783640859658
Language
German
Tags
Leasing Alternative Investitionsfinanzierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Markus A. Wiemann (Author), 2002, Leasing als Alternative zur klassischen Investitionsfinanzierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/23045
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint