Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Theologie - Biblische Theologie

Exegese zu Lukas 8,22-25

Titel: Exegese zu Lukas 8,22-25

Hausarbeit , 2012 , 25 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Theologie - Biblische Theologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Proseminararbeit, die im Rahmen des Seminars: „Einführung in die wissenschaftliche Arbeit am Neuen Testament (ohne Griechisch)“ entstanden ist, wird die Perikope „Die Stillung des Sturms“ aus dem Lukasevangelium exegetisch bearbeitet. Wenn nicht anders angegeben, werden der Text der Perikope sowie alle anderen Bibelstellen aus der Lutherübersetzung zitiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Übersetzungsvergleich
    • Vergleich der verschiedenen Übersetzungen
    • Abschließende Beurteilung
  • Textanalyse
    • Kontextanalyse
    • Sprachlich-syntaktische Analyse
    • Semantische Analyse
    • Narrative Analyse
    • Pragmatische Analyse
    • Feststellung der Kohärenz
  • Literarkritik
    • Synoptischer Vergleich
    • Literarische Abhängigkeit
    • Literarisches Gefälle
    • Fazit
  • Formgeschichte
    • Bestimmung der Form
    • Der Sitz im Leben
  • Traditions- und Überlieferungsgeschichte
  • Motivgeschichte
  • Redaktionsgeschichte
    • Untersuchung des Perikopenrahmens
    • Komposition
    • Redaktion am Text / Einordnung der Ergebnisse in die Theologie des Evangeliums
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Proseminararbeit befasst sich mit der exegetischen Bearbeitung der Perikope „Die Stillung des Sturms“ aus dem Lukasevangelium. Im Mittelpunkt der Analyse steht die textliche Untersuchung der Perikope unter Berücksichtigung verschiedener Aspekte wie Übersetzungsvergleich, Textanalyse, Literarkritik, Formgeschichte, Traditionsgeschichte und Redaktionsgeschichte.

  • Übersetzungsvergleich verschiedener Bibelausgaben
  • Textanalyse unter Einbezug von sprachlichen, syntaktischen, semantischen, narrativen und pragmatischen Aspekten
  • Literarische Analyse der Perikope im synoptischen Kontext
  • Untersuchung der Formgeschichte und Traditionsgeschichte
  • Redaktionsgeschichte und Einordnung der Ergebnisse in die Theologie des Lukasevangeliums

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Einleitung in die Thematik der Proseminararbeit und Vorstellung der verwendeten Methodik.
  • Übersetzungsvergleich: Vergleich verschiedener Bibelübersetzungen, um Übereinstimmungen und Unterschiede im Text der Perikope aufzuzeigen.
  • Textanalyse: Detaillierte Analyse des Textes unter Berücksichtigung von Kontext, Sprache, Syntax, Semantik, Narration und Pragmatik.
  • Literarkritik: Vergleich der Perikope mit anderen Evangelien und Untersuchung der literarischen Abhängigkeiten und literarischen Gefälle.
  • Formgeschichte: Bestimmung der Form der Perikope und deren Sitz im Leben.
  • Traditions- und Überlieferungsgeschichte: Analyse der Überlieferungsgeschichte der Perikope.
  • Motivgeschichte: Untersuchung der Motivgeschichte der Perikope.
  • Redaktionsgeschichte: Analyse der Redaktion des Textes und Einordnung der Ergebnisse in die Theologie des Lukasevangeliums.

Schlüsselwörter

Die Proseminararbeit fokussiert sich auf die exegetische Analyse der Perikope „Die Stillung des Sturms“ aus dem Lukasevangelium. Wichtige Themen sind Übersetzungsvergleich, Textanalyse, Literarkritik, Formgeschichte, Traditionsgeschichte, Motivgeschichte und Redaktionsgeschichte.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Exegese zu Lukas 8,22-25
Hochschule
Universität Münster
Note
2,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
25
Katalognummer
V230489
ISBN (eBook)
9783656465904
ISBN (Buch)
9783656467939
Sprache
Deutsch
Schlagworte
exegese lukas
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2012, Exegese zu Lukas 8,22-25, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/230489
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum