Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théologie - Théologie biblique

Exegese zu Lukas 8,22-25

Titre: Exegese zu Lukas 8,22-25

Dossier / Travail , 2012 , 25 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Théologie - Théologie biblique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Proseminararbeit, die im Rahmen des Seminars: „Einführung in die wissenschaftliche Arbeit am Neuen Testament (ohne Griechisch)“ entstanden ist, wird die Perikope „Die Stillung des Sturms“ aus dem Lukasevangelium exegetisch bearbeitet. Wenn nicht anders angegeben, werden der Text der Perikope sowie alle anderen Bibelstellen aus der Lutherübersetzung zitiert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Übersetzungsvergleich
    • Vergleich der verschiedenen Übersetzungen
    • Abschließende Beurteilung
  • Textanalyse
    • Kontextanalyse
    • Sprachlich-syntaktische Analyse
    • Semantische Analyse
    • Narrative Analyse
    • Pragmatische Analyse
    • Feststellung der Kohärenz
  • Literarkritik
    • Synoptischer Vergleich
    • Literarische Abhängigkeit
    • Literarisches Gefälle
    • Fazit
  • Formgeschichte
    • Bestimmung der Form
    • Der Sitz im Leben
  • Traditions- und Überlieferungsgeschichte
  • Motivgeschichte
  • Redaktionsgeschichte
    • Untersuchung des Perikopenrahmens
    • Komposition
    • Redaktion am Text / Einordnung der Ergebnisse in die Theologie des Evangeliums
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Proseminararbeit befasst sich mit der exegetischen Bearbeitung der Perikope „Die Stillung des Sturms“ aus dem Lukasevangelium. Im Mittelpunkt der Analyse steht die textliche Untersuchung der Perikope unter Berücksichtigung verschiedener Aspekte wie Übersetzungsvergleich, Textanalyse, Literarkritik, Formgeschichte, Traditionsgeschichte und Redaktionsgeschichte.

  • Übersetzungsvergleich verschiedener Bibelausgaben
  • Textanalyse unter Einbezug von sprachlichen, syntaktischen, semantischen, narrativen und pragmatischen Aspekten
  • Literarische Analyse der Perikope im synoptischen Kontext
  • Untersuchung der Formgeschichte und Traditionsgeschichte
  • Redaktionsgeschichte und Einordnung der Ergebnisse in die Theologie des Lukasevangeliums

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Einleitung in die Thematik der Proseminararbeit und Vorstellung der verwendeten Methodik.
  • Übersetzungsvergleich: Vergleich verschiedener Bibelübersetzungen, um Übereinstimmungen und Unterschiede im Text der Perikope aufzuzeigen.
  • Textanalyse: Detaillierte Analyse des Textes unter Berücksichtigung von Kontext, Sprache, Syntax, Semantik, Narration und Pragmatik.
  • Literarkritik: Vergleich der Perikope mit anderen Evangelien und Untersuchung der literarischen Abhängigkeiten und literarischen Gefälle.
  • Formgeschichte: Bestimmung der Form der Perikope und deren Sitz im Leben.
  • Traditions- und Überlieferungsgeschichte: Analyse der Überlieferungsgeschichte der Perikope.
  • Motivgeschichte: Untersuchung der Motivgeschichte der Perikope.
  • Redaktionsgeschichte: Analyse der Redaktion des Textes und Einordnung der Ergebnisse in die Theologie des Lukasevangeliums.

Schlüsselwörter

Die Proseminararbeit fokussiert sich auf die exegetische Analyse der Perikope „Die Stillung des Sturms“ aus dem Lukasevangelium. Wichtige Themen sind Übersetzungsvergleich, Textanalyse, Literarkritik, Formgeschichte, Traditionsgeschichte, Motivgeschichte und Redaktionsgeschichte.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Exegese zu Lukas 8,22-25
Université
University of Münster
Note
2,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
25
N° de catalogue
V230489
ISBN (ebook)
9783656465904
ISBN (Livre)
9783656467939
Langue
allemand
mots-clé
exegese lukas
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2012, Exegese zu Lukas 8,22-25, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/230489
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint