Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

E-Bikes. Der Zukunftsmarkt der Fahrradindustrie?

Eine Branchenstrukturanalyse

Titre: E-Bikes. Der Zukunftsmarkt der Fahrradindustrie?

Thèse de Bachelor , 2013 , 40 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Sebastian Baum (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Fahrrad ist seit seiner Erfindung vor mehr als 100 Jahren zu einem der bedeutendsten Individualverkehrsmittel unserer Zeit geworden. Neben der ursprünglichen Funktion, ein Transportmittel für kurze und mittlere Strecken zu sein, erfreut sich das Fahrrad nicht erst seit der Entwicklung des Mountainbikes ebenso als Sport- und Freizeitgerät. Im Laufe der Evolution des Fahrrads hat sich ein großes Spektrum an Modellen und Einsatzmöglichkeiten entwickelt. Eine dieser Modellvarianten steht derzeit besonders im Fokus der Fahrradindustrie – das E-Bike. Dieses Fahrrad, welches den Radfahrer mit Hilfe eines Elektromotors beim Treten unterstützt, scheint in Zeiten von steigenden Benzinkosten und einem wachsenden Umweltbewusstsein eine zunehmende Alternative zu benzinbetriebenen Fahrzeugen zu sein. Für die Fahrradbranche, die in den letzten Jahren von niedrigen Gewinnen gekennzeichnet war (vgl. Handelsblatt 1999), stellt das E-Bike sowohl eine zusätzliche Wachstumsquelle als auch eine Erweiterung ihrer bereits bestehenden Produktportfolios dar...

...Welches Potential das E-Bike Segment auf die Attraktivität und Profitabilität der deutschen Fahrradbranche hat, soll in dieser Arbeit untersucht werden. Um die gestellte Frage beantworten zu können, soll in dieser Arbeit eine Branchenstrukturanalyse der deutschen Fahrradindustrie bzw. des E-Bike Segments durchgeführt werden. Die Branchenanalyse nach dem Five Forces Modell von Porter soll dafür als theoretische Grundlage dienen, die grundlegende Attraktivität bzw. Profitabilität der Fahrradbranche bzw. des E-Bike Segments, als Teilsegment dieser Branche, zu analysieren. Anhand dieser Analysen wird dann versucht, die Forschungsfrage zu beantworten und auf die weiteren denkbaren Entwicklungsmöglichkeiten des E-Bike Segments zu schließen, so dass Folgerungen bezüglich der Zukunftsfähigkeit des E-Bike Segments innerhalb der Fahrradindustrie getroffen werden können...

Extrait


Inhalt

Abkürzungsverzeichnis

1 Einleitung

2 Das Five Forces Modell von Porter
2.1 Die Fahrradindustrie - globaler Wettbewerb in regionalen Märkten
2.1.1 Die Rivalität unter den bestehenden Wettbewerbern
2.1.2 Die Verhandlungsstärke der Lieferanten
2.1.3 Markteintrittsbarrieren
2.1.4 Die Verhandlungsstärke der Abnehmer
2.1.5 Die Gefahr durch Substitutionsprodukte
2.2 Das Ergebnis der Branchenstrukturanalyse

3 Eine mögliche Branchenentwicklung des E-Bike Segments
3.1 Der Produktlebenszyklus des E-Bikes
3.2. Rechtliche Rahmenbedingungen und weitere Faktoren, die die Attraktivität des E-Bikes beeinflussen

4 Zusammenfassung und Ausblick

Literaturrecherche und Datenzugang

Appendix A: Methodik

Appendix B: Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 40 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
E-Bikes. Der Zukunftsmarkt der Fahrradindustrie?
Sous-titre
Eine Branchenstrukturanalyse
Université
Free University of Berlin  (Management-Department)
Cours
Strategisches Management
Note
2,3
Auteur
Sebastian Baum (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
40
N° de catalogue
V230572
ISBN (ebook)
9783656463719
ISBN (Livre)
9783656463764
Langue
allemand
mots-clé
Branchenstrukturanalyse Michael Porter Five Forces Branchenanalyse Strategisches Management Wettbewerbsumwelt Aufgabenumwelt Management BWL Konkurrentenanalyse Fahrradindustrie E-Bike E-Bikes Fahrradbranche Fahrradhersteller- und zuliefer
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sebastian Baum (Auteur), 2013, E-Bikes. Der Zukunftsmarkt der Fahrradindustrie?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/230572
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  40  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint