Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Literature, Works

Das Automatenmotiv in E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann"

Title: Das Automatenmotiv in E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann"

Seminar Paper , 2006 , 15 Pages , Grade: 5.5 (= 1,5)

Autor:in: Sandro Tschuor (Author)

Didactics for the subject German - Literature, Works
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ich habe mich für das Thema der Automaten entschlossen, denn von dieser Olimpia geht eine im wahrsten Sinne des Wortes `unheimliche` Anziehungskraft auf mich aus. In den Passagen, welche von ihr handeln, ist mir aufgefallen, dass ich noch aufmerksamer zu lesen begann, als beim übrigen Text. Hoffmann, der Meister des Unheimlichen, schafft es durch seinen Stil, durch die Vermischung von Realitäts- und Wahnvorstellungen des Protagonisten, Spannung und Anziehung zu kreieren. Die Einbettung eines Automaten in die Gesellschaft und das dieser nicht von ihr als solcher demaskiert wird, empfinde ich als sehr provokativ. Die Erzählung bewegt die Menschen zum Nachdenken. Bei mir war das der Fall und erst während dieser intensiven Auseinandersetzung mit dem Text wurde mir klar, wie weitreichend und tief seine Aussagen eigentlich sind. In diesem Sinne hoffe ich, dass auch Ihnen nach der Lektüre meiner Arbeit ein wenig die `Augen` geöffnet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung
1.1 Vorwort
1.2 Zum Aufbau meiner Arbeit

2. Geschichtliche Hintergründe
2.1 Die Androiden dieser Zeit
2.2 Automaten und Androiden als Sinnbild
2.3 Die Unterscheidung von Mensch und Maschine
2.4 Vom Feudalismus zur Industriegesellschaft
2.5 Hoffmanns Stellung zu den Automaten

3. Motivkreise
3.1 Das Augenmotiv
3.2 Das Automatenmotiv
3.3 Die Figuren Coppelius/Coppola
3.4 Persönliche Interpretation

4. Abschliessende Bemerkungen
4.1 Schlusswort
4.2 Bibliographie

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Das Automatenmotiv in E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann"
College
University of Basel  (Deutsches Seminar)
Course
Romantikseminar
Grade
5.5 (= 1,5)
Author
Sandro Tschuor (Author)
Publication Year
2006
Pages
15
Catalog Number
V230587
ISBN (eBook)
9783656464662
ISBN (Book)
9783656483465
Language
German
Tags
automatenmotiv hoffmanns sandmann
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sandro Tschuor (Author), 2006, Das Automatenmotiv in E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/230587
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint