Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Littérature, Œuvres

Das Automatenmotiv in E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann"

Titre: Das Automatenmotiv in E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann"

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2006 , 15 Pages , Note: 5.5 (= 1,5)

Autor:in: Sandro Tschuor (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Littérature, Œuvres
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ich habe mich für das Thema der Automaten entschlossen, denn von dieser Olimpia geht eine im wahrsten Sinne des Wortes `unheimliche` Anziehungskraft auf mich aus. In den Passagen, welche von ihr handeln, ist mir aufgefallen, dass ich noch aufmerksamer zu lesen begann, als beim übrigen Text. Hoffmann, der Meister des Unheimlichen, schafft es durch seinen Stil, durch die Vermischung von Realitäts- und Wahnvorstellungen des Protagonisten, Spannung und Anziehung zu kreieren. Die Einbettung eines Automaten in die Gesellschaft und das dieser nicht von ihr als solcher demaskiert wird, empfinde ich als sehr provokativ. Die Erzählung bewegt die Menschen zum Nachdenken. Bei mir war das der Fall und erst während dieser intensiven Auseinandersetzung mit dem Text wurde mir klar, wie weitreichend und tief seine Aussagen eigentlich sind. In diesem Sinne hoffe ich, dass auch Ihnen nach der Lektüre meiner Arbeit ein wenig die `Augen` geöffnet werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung
1.1 Vorwort
1.2 Zum Aufbau meiner Arbeit

2. Geschichtliche Hintergründe
2.1 Die Androiden dieser Zeit
2.2 Automaten und Androiden als Sinnbild
2.3 Die Unterscheidung von Mensch und Maschine
2.4 Vom Feudalismus zur Industriegesellschaft
2.5 Hoffmanns Stellung zu den Automaten

3. Motivkreise
3.1 Das Augenmotiv
3.2 Das Automatenmotiv
3.3 Die Figuren Coppelius/Coppola
3.4 Persönliche Interpretation

4. Abschliessende Bemerkungen
4.1 Schlusswort
4.2 Bibliographie

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Automatenmotiv in E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann"
Université
University of Basel  (Deutsches Seminar)
Cours
Romantikseminar
Note
5.5 (= 1,5)
Auteur
Sandro Tschuor (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
15
N° de catalogue
V230587
ISBN (ebook)
9783656464662
ISBN (Livre)
9783656483465
Langue
allemand
mots-clé
automatenmotiv hoffmanns sandmann
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sandro Tschuor (Auteur), 2006, Das Automatenmotiv in E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/230587
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint