Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad

Vertriebswegeoptimierung bei Kreditinstituten

Título: Vertriebswegeoptimierung bei Kreditinstituten

Trabajo de Seminario , 2012 , 27 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Clemens Pudewill (Autor)

Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der Vergangenheit konzentrierten sich die meisten Kreditinstitute vor allem auf die relativ ertragsstarken Geschäfte im Investment- und Corporate Banking. Das klassische Retail-Banking hingegen wurde stark vernachlässigt und aufgrund des geringen Ertragspotenzials als „Achillesferse des Bankgeschäfts“ bezeichnet. Nach den Turbulenzen auf den Finanzmärkten und den verlustreichen Ergebnissen im Investment- und Corporate Banking ist das Retail-Banking wieder in den Vordergrund gerückt. Auch aufgrund der dort veränderten Rahmenbedingungen wie z.B. der sinkenden Kundenloyalität, den steigenden Kundenanforderungen und des zunehmenden Wettbewerbs, ist es für die Kreditinstitute notwendig geworden sich wieder verstärkt dem traditionellen Bankgeschäft zuzuwenden. Um den Herausforderungen im Retail-Banking gerecht zu werden, konzentrieren sich die Banken vor allem darauf ihr Vertriebswegenetz zu verbessern. Vielversprechend ist hierbei die Multikanal-Strategie, bei der mehrere Vertriebswege nebeneinander eingesetzt werden, damit Kunden entsprechend ihrer Präferenzen entscheiden können, über welchen Weg sie mit ihrer Bank in Kontakt treten.
Neben der Darstellung der verschiedenen Vertriebswege, insbesondere auch im Hinblick auf aktuelle Trends und deren zukünftige Ausrichtung, wird in der vorliegenden Arbeit die Multikanal-Strategie in den Mittelpunkt der Betrachtung gestellt. Aufgezeigt wird, warum die Multikanal-Strategie ein Lösungsansatz für die Optimierung eines ganzheitlichen Retail-Banking der Kreditinstitute ist und damit die Voraussetzung für deren künftige Wettbewerbsfähigkeit bildet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die Vertriebswege und ihr Potenzial
    • 2.1 Stationärer Vertrieb
      • 2.1.1 Filialvertrieb
      • 2.1.2 SB-Banking
    • 2.2 Medialer Vertrieb
      • 2.2.1 Internet-Banking
      • 2.2.2 Telefon-Banking
      • 2.2.3 Mobile-Banking
    • 2.3 Mobiler Vertrieb
  • 3. Optimierung durch Multikanal-Strategie
    • 3.1 Begriff der Multikanal-Strategie
    • 3.2 Multikanal-Vertriebsansätze
      • 3.2.1 Isolierter Ansatz
      • 3.2.2 Integrierter Multikanal-Ansatz
    • 3.3 Multikanal-Interaktionsprozess
    • 3.4 Chancen und Risiken im Multikanal-Vertrieb
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Vertriebsstrategien von Kreditinstituten im Retail-Banking und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, denen sie sich aufgrund des sich verändernden Marktes gegenübersehen.

  • Die verschiedenen Vertriebskanäle im Retail-Banking und deren Potenzial
  • Die Bedeutung der Multikanal-Strategie als Lösungsansatz für die Optimierung des Vertriebs
  • Die Herausforderungen und Chancen der integrierten Multikanal-Strategie
  • Die Rolle der IT-Infrastruktur und des Kundenmanagement in der Multikanal-Strategie
  • Die Bedeutung der Kundenbindung und der Ertragserhöhung durch die Multikanal-Strategie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1 stellt die Einleitung dar und beschreibt den Wandel im Retail-Banking, der die Kreditinstitute zur Optimierung ihrer Vertriebswege zwingt.
  • Kapitel 2 beleuchtet die verschiedenen Vertriebskanäle, die den Kreditinstituten zur Verfügung stehen, darunter der stationäre Vertrieb (Filialvertrieb, SB-Banking), der mediale Vertrieb (Internet-Banking, Telefon-Banking, Mobile-Banking) und der mobile Vertrieb.
  • Kapitel 3 analysiert die Multikanal-Strategie als Konzept für die Optimierung des Vertriebs im Retail-Banking. Es werden der isolierte und der integrierte Multikanal-Ansatz gegenübergestellt und der Multikanal-Interaktionsprozess sowie die Chancen und Risiken dieser Strategie beleuchtet.

Schlüsselwörter

Retail-Banking, Vertriebsstrategie, Multikanal-Strategie, Internet-Banking, Mobile-Banking, Kundenbindung, Ertragserhöhung, IT-Infrastruktur, Kundenmanagement.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Vertriebswegeoptimierung bei Kreditinstituten
Universidad
Leuphana Universität Lüneburg  (Institut für Bank-, Finanz- und Rechnungswesen)
Curso
Aktuelle Themen und Praxisentwicklung im FDL-Bereich
Calificación
1,7
Autor
Clemens Pudewill (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
27
No. de catálogo
V230597
ISBN (Ebook)
9783656464914
ISBN (Libro)
9783656466246
Idioma
Alemán
Etiqueta
Retailbanking Vertriebswege Multikanalstrategie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Clemens Pudewill (Autor), 2012, Vertriebswegeoptimierung bei Kreditinstituten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/230597
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint