Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - Nouvelle Histoire, Union européenne

Der "Lubliner Juli" und seine Auswirkungen auf den Streik in der Lenin-Werft in Danzig

Titre: Der "Lubliner Juli" und seine Auswirkungen auf den Streik in der Lenin-Werft in Danzig

Dossier / Travail de Séminaire , 2012 , 23 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Markus Bingel (Auteur)

Histoire de l'Europe - Nouvelle Histoire, Union européenne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel dieser Arbeit ist es zu untersuchen, welche Aspekte der Streiks in Lublin sich in Danzig wiederfanden, und inwieweit sich die Streiks in Danzig von den Streiks im Lubliner Raum unterschieden. Des weiteren soll durchaus kritisch untersucht werden, welchen Einfluss die Streikenden von Lublin auf die Arbeiter in Danzig hätten haben können. Zu diesem Zweck werden in dieser Arbeit einzelne Betriebe in der Region Lublin untersucht werden und mit der Lenin-Werft in Danzig verglichen. Die Untersuchung kann im Rahmen dieser Arbeit nur beispielhaft anhand einzelner Betriebe erfolgen, die aber jeweils die größten bestreikten Betriebe im Großraum Lublin darstellten. Zeitlich umfasst der Untersuchungszeitraum die Monate Juli und August 1980, wobei in einigen Punkten auch auf die Vorgeschichte der Streiks eingegangen wird.
Die Arbeit ist in zwei Kapitel unterteilt. In einem ersten Teil stehen die Streiks im Großraum Lublin im Vordergrund. Hierbei werden besonders der Verlauf der Streiks, die Forderungen der Streikenden, sowie die Reaktion der Betriebsleitungen und der PZPR im Fokus stehen. Anschließend wird in einem gesonderten Abschnitt der Frage nachgegangen, welchen Einfluss die Streiks in Lublin auf andere Städte hatten. Das erste Kapitel der Arbeit nimmt insgesamt einen größeren Teil der Arbeit ein als das zweite Kapitel, da die Ereignisse in Lublin bisher weniger genau erforscht worden sind, als die Ereignisse von Danzig, welchen das zweite Kapitel gewidmet ist. Der Aufbau des ersten Teils dieses Kapitels entspricht dem des ersten Kapitels der Arbeit. Am Ende des zweiten Kapitels steht ein Abschnitt, in welchem die Streiks in Danzig von den Ereignissen in Lublin unterschieden werden. Durch diese Einteilung soll gewährleistet werden, dass die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Arbeitsniederlegungen in den beiden Großräumen genau herausgearbeitet werden.
Die Arbeit stützt sich auf einschlägige Literatur zum Thema „Solidarność“ und der Streikbewegung im Sommer 1980. Hierbei wurde vornehmlich polnische Literatur zurate gezogen. Da die Lubliner Streiks bisher in der internationalen Forschung kaum Beachtung gefunden haben, muss in diesem Falle ausschließlich auf die Ergebnisse von Lubliner Historikern des IPN zurückgegriffen werden. Die Ereignisse an der Küste wurden bisher in der Forschungsliteratur weitaus stärker berücksichtigt, sodass in diesem Falle nicht ausschließlich polnische Literatur verwendet werden musste.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Region Lublin und der „Lubliner Juli“
    • Vorgeschichte, Verlauf und Folgen
    • Auswirkungen des „Lubliner Juli“ auf die Ereignisse an der Küste
  • Die Streiks an der Ostseeküste
    • Vorgeschichte, Verlauf und Folgen
    • Unterschiede zu den Streiks in Lublin
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Analyse der Streiks in der Region Lublin im Juli 1980 und deren Einfluss auf die Streiks in Danzig im August desselben Jahres. Dabei werden insbesondere die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Forderungen, der Organisation und den Reaktionen der Machthaber untersucht.

  • Die wirtschaftliche und politische Situation in der Region Lublin im Sommer 1980
  • Der Verlauf der Streiks in Lublin und die Forderungen der Streikenden
  • Die Reaktionen der Betriebsleitungen und der PZPR auf die Streiks in Lublin
  • Die Auswirkungen der Streiks in Lublin auf die Streiks an der Ostseeküste
  • Der Verlauf der Streiks in Danzig und die Herausbildung der „Solidarność“

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit beleuchtet die Vorgeschichte, den Verlauf und die Folgen der Streiks in der Region Lublin im Juli 1980. Es werden die wirtschaftlichen, sozialen und politischen Forderungen der Streikenden sowie die Reaktionen der Betriebsleitungen und der PZPR analysiert. Zudem wird der Einfluss der Streiks in Lublin auf die Ereignisse an der Ostseeküste untersucht.

Das zweite Kapitel fokussiert auf die Streiks an der Ostseeküste im August 1980, insbesondere auf den Streik in der Lenin-Werft in Danzig. Es wird die Entstehung der „Solidarność“ anhand der Forderungen, der Organisation und der Reaktionen der Machthaber beschrieben. Abschließend werden die Streiks in Danzig mit den Ereignissen in Lublin verglichen und die Unterschiede hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen "Solidarność", Streiks, Arbeitsniederlegungen, „Lubliner Juli“, Preiserhöhungen, wirtschaftliche und politische Forderungen, Organisation der Streiks, Reaktionen der Machthaber, PZPR, Lenin-Werft, Danzig, Lublin, Polen, Sowjetunion.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der "Lubliner Juli" und seine Auswirkungen auf den Streik in der Lenin-Werft in Danzig
Université
University of Freiburg  (Historisches Seminar)
Cours
Die "Solidarnosc" in der Volksrepublik Polen
Note
1,3
Auteur
Markus Bingel (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
23
N° de catalogue
V230603
ISBN (ebook)
9783656464884
ISBN (Livre)
9783656466758
Langue
allemand
mots-clé
Solidarität Solidanosc Walesa Walentynowicz Gomulka Gierek Bierut Jaruzelski Lublin Lubelski Lipiec Lubliner Juli Danzig Werft Leninwerft Lenin-Werft Streiks Unruhen Kriegszustand Stan Wojenny
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Markus Bingel (Auteur), 2012, Der "Lubliner Juli" und seine Auswirkungen auf den Streik in der Lenin-Werft in Danzig, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/230603
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint