Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théologie - Théologie pratique

Religionsfreiheit, Rechte und Forderungen der Konfessionsfreien

Titre: Religionsfreiheit, Rechte und Forderungen der Konfessionsfreien

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2012 , 18 Pages , Note: 1

Autor:in: BA Verena Stickler (Auteur)

Théologie - Théologie pratique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Gegenstand dieser Seminararbeit ist die Darstellung der Rechte und Forderungen der Konfessionsfreien vor allem in Bezug auf ihre religiösen Freiheiten, welche im internationalen Recht als Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit geschützt werden. Freiheit der Religion und des Glaubens im engen Sinn beinhaltet die Freiheit zur und die Freiheit von der Religion, also das Recht eine religiöse Norm anzunehmen oder auch nicht anzunehmen. Obwohl die Konfessionsfreien ihr Leben durchaus ohne Religion gestalten können, fühlen sie sich jedoch durch ihre Nicht-Zugehörigkeit zu einer etablierten Religionsgemeinschaft oftmals benachteiligt. Insbesondere das System der Anerkennung von Religionen sorge für Diskriminierung, zumal die Privilegierung einer Personengruppe unweigerlich und per Definition zur Benachteiligung anderer Personen führt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1. Einleitung

2. Religionsfreiheit in Österreich

3. Trennung von Kirche und Staat
3.1 Relevante Begriffsbestimmungen
3.1.2 Säkularismus
3.1.3 Laizismus

4. Die Konfessionsfreien

5. Vereine der Konfessionsfreien
5.1 Zentralrat der Konfessionsfreien
5.1.2 Laizismus Initiative Österreich
5.2 Die AgnostikerInnen und AtheistInnen für ein säkulares Österreich
5.3 Die Allianz für Humanismus und Atheismus
5.4 Der Freidenkerbund Österreich
5.5 Die Giordano-Bruno-Stiftung
5.6 Die Initiative Religion ist Privatsache

6. Sonstige Initiativen
6.1 Plattform Betroffener kirchlicher Gewalt
6.2 Volksbegehren gegen Kirchenprivilegien

7. Schlussbetrachtungen

8. Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Religionsfreiheit, Rechte und Forderungen der Konfessionsfreien
Université
University of Graz
Cours
Religionsfreiheit als Menschenrecht
Note
1
Auteur
BA Verena Stickler (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
18
N° de catalogue
V230640
ISBN (ebook)
9783656469582
ISBN (Livre)
9783656468578
Langue
allemand
mots-clé
religionsfreiheit rechte forderungen konfessionsfreien
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
BA Verena Stickler (Auteur), 2012, Religionsfreiheit, Rechte und Forderungen der Konfessionsfreien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/230640
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint