Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Speech Science / Linguistics

Differenzierung von fakultativen und obligatorischen Ergänzungen in der Valenztheorie

Title: Differenzierung von fakultativen und obligatorischen Ergänzungen in der Valenztheorie

Seminar Paper , 2010 , 19 Pages

Autor:in: Josephin Arend (Author)

Speech Science / Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit stehen die Ergänzungen als ein wesentlicher Bestandteil der Valenztheorie im Mittelpunkt der Untersuchung.
Der Blickwinkel meiner Ausarbeitung soll auf einen Teilbereich der Valenzgrammatik gerichtet sein, der sich mit der grundlegenden Problematik beschäftigt, mit der die Valenztheorie konfrontiert ist, nämlich, inwiefern obligatorische von fakultativen Ergänzungen zu unterscheiden sind. Doch bevor man sich mit dieser Unterscheidung auseinandersetzen kann, stellt sich die Notwendigkeit heraus, in dieser Arbeit zunächst einen Einblick in die Valenztheorie zu geben und insbesondere auf die Definition der Valenz nach Tesnière, dem Begründer der modernen Valenzgrammatik, einzugehen.
Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Abgrenzung von Ergänzungen (actants) und Angaben (circonstants), auf die ich eingehen werde. Doch vor allem möchte ich meinen Blickwinkel auf die Differenzierung von obligatorischen und fakultativen Ergänzungen legen. Das Ziel meiner Arbeit ist es, die Probleme bei der Abgrenzung der beiden Ergänzungsformen darzustellen und im Anschluss daran einen Überblick über die verschiedenen Ergänzungsklassen im Deutschen und im Französischen geben.
Bei meiner Untersuchung ist es wichtig, die einzelnen Schwerpunkte mit konkreten Beispielen zu belegen, um eine präzise Vorstellung von der Problematik zu bekommen und sie auch besser verstehen zu können. Mit Hilfe von verschiedenen Beispielen, sowohl in deutscher als auch in französischer Sprache, sollen die dargelegten Theorien näher erläutert werden.
In dieser Hausarbeit ist das Thema der Ergänzungen längst nicht in vollem Maße behandelt wurden. Dennoch gebe ich einen Überblick über die wichtigsten Themenbereiche bezüglich der Ergänzungen in der Valenztheorie.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Einführung in die Valenztheorie
2.1 Definition der Valenz
2.2 Differenzierung von „actants“ und „circonstants“

3. Ergänzungen
3.1 obligatorische Ergänzungen
3.2 fakultative Ergänzungen
3.2.1 Fakultative Ergänzungen im engeren Sinne
3.2.2 Fakultative und elliptische Ergänzungen

4. Testverfahren zur Unterscheidung obligatorischer und fakultativer Ergänzungen

5. Ergänzungsklassen im Deutschen und im Französischen

6. Schlussbetrachtung

7. Literaturverzeichnis

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Differenzierung von fakultativen und obligatorischen Ergänzungen in der Valenztheorie
College
http://www.uni-jena.de/
Author
Josephin Arend (Author)
Publication Year
2010
Pages
19
Catalog Number
V230716
ISBN (eBook)
9783656471066
ISBN (Book)
9783656471288
Language
German
Tags
differenzierung ergänzungen valenztheorie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Josephin Arend (Author), 2010, Differenzierung von fakultativen und obligatorischen Ergänzungen in der Valenztheorie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/230716
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint