Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Allemagne - Histoire moderne

Remilitarisierung des Rheinlandes

Unter besonderer Berücksichtugung des Deutsch Italienischen Verhältnisses

Titre: Remilitarisierung des Rheinlandes

Dossier / Travail de Séminaire , 2012 , 22 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Stefan Schmidt (Auteur)

Histoire de l'Allemagne - Histoire moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„Berlin zittert vor Spannung.“ So beschrieb Joseph Goebbels in seinem Tagebuch die Tage um die Remilitarisierung des Rheinlandes im März 1936. Es war Hitlers zweiter „Wochenendecoup“ und politisch äußerst gewagtes Manöver nach der Wiedereinführung der Wehrpflicht 1935 und der zweite bedeutende Verstoß gegen die Versailler Verträge. Die Remilitarisierung war bereits Jahre zuvor von Hitler als Ziel ausgegeben worden, jedoch wollte er einen günstigen Zeitpunkt abwarten. Trotz des Erfolges infolge des Nichteinschreitens der übrigen europäischen Mächte Großbritannien, Frankreich und Italien war die Remilitarisierung im Vorfeld innerhalb der Führungsriege der Nationalsozialisten sehr umstritten. Obwohl man sich größtenteils darüber einig war, dass das Rheinland wieder in das Reichsgebiet eingegliedert werden sollte, warfen vor allem hochrangige Militärs Hitler vor, dass es sich eben im März 1936 um den Akt eines Hasardeurs handeln würde. Die internationale Situation war keineswegs derartig gelagert, dass sicher davon ausgegangen werden konnte, dass sich die oben genannten Parteien in Zurückhaltung üben würde. Verschiedene Aspekte führten allerdings dazu, dass es nur bei Protestbekundungen blieb und ein militärischer Konflikt ausblieb. Mit Großbritannien hatte in den Jahren zuvor eine Annäherung stattgefunden, die im Flottenabkommen vom 18. Juni 1935 ihren Höhepunkt fand. Die britische Regierung war der Meinung, Hitler und das dritte Reich über weitreichende Bündnisse, die dem Flottenabkommen folgen sollten, im Zaum halten zu können. Darüber hinaus war die Aufrechterhaltung der entmilitarisierten Zone des Rheinlandes für Großbritannien nicht von großer Bedeutung, wie bereits aus Beratungen der britischen Regierung im Frühjahr 1935 hervorgeht.

Extrait


Gliederung

1. Einleitung:

2. Die Entwicklung der Deutsch-Italienischen Beziehungen zwischen 30. Januar 1933 und Mai 1936
2.1 Die europäische Grundordnung vor der Remilitarisierung:
2.2 Beginn der Beziehungen:
2.3 Putschversuch in Österreich:
2.4 Die Wiedereinführung der Wehrpflicht und die Stresa-Front:
2.5 Der Abessinienkonflikt und der Wandel in den Deutsch-Italienischen Beziehungen:
2.6 Die Remilitarisierung des Rheinlands:

3. Schlussbetrachtungen:

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Remilitarisierung des Rheinlandes
Sous-titre
Unter besonderer Berücksichtugung des Deutsch Italienischen Verhältnisses
Université
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg
Cours
Dt. Außenpolitik 1919-1939
Note
2,0
Auteur
Stefan Schmidt (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
22
N° de catalogue
V230748
ISBN (ebook)
9783656472124
ISBN (Livre)
9783656533221
Langue
allemand
mots-clé
remilitarisierung rheinlandes unter berücksichtugung deutsch italienischen verhältnisses
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Stefan Schmidt (Auteur), 2012, Remilitarisierung des Rheinlandes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/230748
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint