Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - National Socialism, World War II

Bewahren oder gestalten? Naturschutz im Nationalsozialismus zwischen den ‚eroberten Ostgebieten‘ und dem ‚Altreich‘

Title: Bewahren oder gestalten? Naturschutz im Nationalsozialismus zwischen den ‚eroberten Ostgebieten‘ und dem ‚Altreich‘

Term Paper (Advanced seminar) , 2013 , 25 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Thomas Lilienthal (Author)

History of Germany - National Socialism, World War II
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der traditionelle, d.h. der bewahrende Naturschutz, wie er um 1900 entstand und auch in der Weimarer Republik stellenweise praktisch umgesetzt wurde, sah in der Machtübernahme der NSDAP 1933 eine Chance gekommen, ihre Forderungen nun auch reichsweit und reichseinheitlich umzusetzen. Doch selbst das Reichsnaturschutzgesetz von 1935 vermochte es nicht, eine zunehmende Resignation des Naturschutzes im Anbetracht ihrer immer noch marginalen Rolle aufzuhalten. Zeitgleich entwickelte sich aber in der wissenschaftlichen Welt eine neue Disziplin der Raumplanung, die zunehmend ihren Führungsanspruch für sich geltend machte. Dies ist vor allem im Zuge der Ostexpansion zu verstehen, deren Landschaft von den Folgen der „polnischen Wirtschaft“ ‚gesundet‘ werden musste und dementsprechend auch den Naturschutz betraf. Die Leitprinzipien, die dabei entwickelt wurden, erfuhren zunehmend auch eine Rezeption im „Altreich“, so dass der bewahrende Naturschutz nun vollends von der Landschaftsgestaltung abgelöst wurde. Diese Entwicklungen verliefen aber mitnichten so gradlinig, wie es hier den Anschein ha-ben mag. Das teilweise komplizierte Geflecht von Institutionen, Personen und Leitvorstellungen zu entwirren, ist die Aufgabe der vorliegenden Arbeit. Dabei lautet die Hauptfrage: Wie versuchte sich der Naturschutz – trotz einiger Rückschläge – mit dem Regime zu ar-rangieren? Wie ist es zu verstehen, wenn Heinrich Wiepking-Jürgensmann 1942 verkün-det: „In diesem faustischen [sic!] Drange schufen wir unsere Großtaten […]“?
In den letzten zehn Jahren zog das Thema der Umweltgeschichte in Deutschland das Interesse der Fachwelt auf sich, was in zahlreichen Publikationen sichtbar wird. Gerade die entsprechenden Veröffentlichungen über den Nationalsozialismus bearbeiten dabei so-wohl den traditionellen Naturschutz im „Altreich“ und die Landesgestaltung im Osten, betonen dabei aber recht selten die Zusammenhänge dieser beiden Ansätze oder die Rückwirkung der östlichen Landesplanung auf den Westen. Neben einigen Sammelbänden zum Thema, gibt es auch grundlegende Monographien, wobei jene von Frank Uekötter, Thomas Lekan und der schon etwas ältere dritte Band aus Die Liebe zur Landschaft von Gert Gröning und Joachim Wolschke-Bulmahn von Bedeutung sind. Einen umfassen-den Literaturbericht zu diesem Themenkomplex liefert ebenfalls Frank Uekötter.

Excerpt


Gliederung

Einleitung

1 Euphorie und Ernüchterung – Das Reichsnaturschutzgesetz und seine Umsetzung

2 Ein Paradigmenwechsel? – Naturschutz und Ostexpansion

3 Rückwirkungen – Landschaftsgestaltung um „Altreich“

Fazit und Ausblick

Quellen- und Literaturverzeichnis

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Bewahren oder gestalten? Naturschutz im Nationalsozialismus zwischen den ‚eroberten Ostgebieten‘ und dem ‚Altreich‘
College
European University Viadrina Frankfurt (Oder)
Grade
1,0
Author
Thomas Lilienthal (Author)
Publication Year
2013
Pages
25
Catalog Number
V230862
ISBN (eBook)
9783656464945
ISBN (Book)
9783656467953
Language
German
Tags
bewahren naturschutz nationalsozialismus ostgebieten‘
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Lilienthal (Author), 2013, Bewahren oder gestalten? Naturschutz im Nationalsozialismus zwischen den ‚eroberten Ostgebieten‘ und dem ‚Altreich‘, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/230862
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint