Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik

Die Europäische Union in nationalen Massenmedien

Eine Studie zum Europäisierungsgrad deutscher Fernsehnachrichten

Titel: Die Europäische Union in nationalen Massenmedien

Bachelorarbeit , 2012 , 43 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Enrico Günther (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Häufig wird der EU ein Öffentlichkeitsdefizit attestiert. Dabei wird unter anderem kritisiert, dass der Staatenverbund an sich mit seinen Institutionen und Akteuren zu wenig im öffentlichen Diskurs sichtbar ist. In Anbetracht des politischen Gewichtes der EU-Institutionen und der damit verbundenen häufig direkten Folgen für die Mitgliedsstaaten und deren Bürger wäre diese öffentliche Unsichtbarkeit aus demokratietheoretischer Sicht bedenklich. Aus dieser Problematik ergibt sich die Forderung nach einer transnationalen europäischen Öffentlichkeit. Das Entstehen einer solchen Sphäre ist rein konzeptionell sowohl durch europäische Medienangebote als auch durch eine Europäisierung nationaler Öffentlichkeiten denkbar.
Das letztere Konzept ist die zentrale Idee dieser Arbeit, die das Ausmaß an europäisierter Berichterstattung in deutschen Fernsehnachrichten anhand von inhaltsanalytischen Daten aus den Jahren 2004 bis 2011 ermittelt. Dem Fernsehen kann durch seine europaweit hohe Nutzung ein großes Potential im Entstehungsprozess einer europäischen Öffentlichkeit zugeschrieben werden. Dabei stellt sich die Frage, wie die Dynamik der EU-Berichterstattung erklärt werden kann. Gibt es bestimmte Schlüsselereignisse, die zu mehr Sichtbarkeit der EU und ihrer Institutionen im Fernsehen führen? Außerdem soll der Einfluss der Organisationsform eines Fernsehsenders untersucht werden: Gibt es Unterschiede zwischen privaten und öffent-lich-rechtlichen Programmen bezüglich ihrer Europäisierungsgrade?
Zunächst werden die theoretischen Betrachtungen zur Europäischen Öffentlichkeit resümiert und ein für diese Arbeit fruchtbarer Ansatz vorge-stellt. Anschließend wird der bisherige Forschungsstand zur Bedeutung des Fernsehens als ein europäisiertes Massenmedium betrachtet. Abschließend soll die aufgeworfene Fragestellung mithilfe einer Sekundäranalyse der Daten aus der kontinuierlichen Fernsehprogrammforschung der Arbeitsgruppe der Landesmedienanstalten (ALM) beantwortet werden.

Leseprobe


Inhalt

1 Einleitung

2 Europäische Öffentlichkeit
2.1 Begriffs- und Funktionsbestimmung
2.2 Triebkräfte europäischer Öffentlichkeit
2.2.1 Paneuropäische Medien
2.2.2 Europäisierung nationaler Öffentlichkeiten
2.3 Europa in den Nationalen Medien
2.3.1 Perspektive der Mediennutzer
2.3.2 Europäisierung des Fernsehens
2.3.3 Europäisierung der Presse
2.4 Hypothesen

3 Methode
3.1 Fernsehprogrammforschung der ALM
3.2 Stichproben und Ereignislagen
3.3 Datenanalyse

4 Ergebnisse
4.1 Gipfel- und Routineperioden
4.2 Veränderungen im Längsschnitt
4.3 Öffentlich-rechtliche und private Fernsehprogramme

5 Schlussbemerkungen
5.1 Fazit
5.2 Kritik und Ausblick

Literaturverzeichnis

Abbildungs- und Tabellenverzeichnis

Anhang

Ende der Leseprobe aus 43 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Europäische Union in nationalen Massenmedien
Untertitel
Eine Studie zum Europäisierungsgrad deutscher Fernsehnachrichten
Hochschule
Freie Universität Berlin  (Arbeitsstelle Kommunikationstheorie/ Medienwirkungsforschung)
Note
1,0
Autor
Enrico Günther (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
43
Katalognummer
V230876
ISBN (eBook)
9783656943082
ISBN (Buch)
9783656943099
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Europäisierung Europäische Öffentlichkeit Inhaltsanalyse transnationale Öffentlichkeit politische Öffentlichkeit Europäische Union Fernsehen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Enrico Günther (Autor:in), 2012, Die Europäische Union in nationalen Massenmedien, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/230876
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  43  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum