Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Car Innovation 2020 am Beispiel der Automarke Audi

Wie wird der Automarkt 2020 aussehen?

Titre: Car Innovation 2020 am Beispiel der Automarke Audi

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2011 , 42 Pages , Note: 1,00

Autor:in: M.A. Katharina Lahner (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Audi-Konzern beschäftigt sich heute mit Einflüssen wie den Klimawandel, die Verknappung von fossilen Brennstoffen und gesellschaftlichen Entwicklungen, wie z.B. die zunehmende Verstädterung. Mithilfe dieser Erkenntnisse wird die Innovationsstrategie für 2020 neu ausgerichtet. Mit der Vision „Audi, die Premiummarke Nr. 1“ will der Konzern die Führung im Premium-Segment übernehmen. Dabei sind die Ziele auf einen kontinuierlichen Unternehmenserfolg ausgerichtet, welcher mit nachhaltigem Handeln einhergeht. Deshalb ist es für Audi wichtig, als Imageführer aufzutreten, in dem auch die Bereiche Ökologie und Soziales in die strategische Ausrichtung des Kerngeschäftes miteinbezogen werden.

Die Positionierung von Audi als „Premiummarke Nr.1“ und der starke Fokus auf den Bereich Innovationsmanagement sind maßgeblich für die Entwicklung des geeigneten Innovationsprozesses verantwortlich. Ausgehend von den Kernkompetenzen und Zielen der deutschen Automarke sollen konkrete Innovationen geschaffen werden. Eine ideale Abstimmung des Innovationsprozesses auf die Marke ermöglicht allen Beteiligten durch einen standardisierten Ablauf ein koordiniertes, kontrolliertes und effektives Arbeiten zu gewährleisten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung: „Audi, die Premiummarke Nummer eins”
  • 2. Tailoring des Innovationsprozesses
    • 2.1 Auswahl der Top 3
      • 2.1.1 Platz 3: Innovationsprozess nach Vahs
      • 2.1.2 Platz 2: Stage-Gate-Prozess der 3. Generation nach Cooper
      • 2.1.3 Platz 1: Pflichtenheftarbeit nach Ebert et al.
    • 2.2 Adaptierung des Prozesses für Audi
    • 2.3 Praktische Umsetzung
  • 3. Tools
    • 3.1 Zukunfts- und Technologieradar
      • 3.1.1 Anwendung für Audi
      • 3.1.2 Beschreibung der 3 Suchfelder
        • 3.1.2.1 Suchfeld Design
        • 3.1.2.2 Suchfeld Infotainment
        • 3.1.2.3 Suchfeld Reduktion von Emissionen
      • 3.1.3 Eingrenzung auf 1 Suchfeld
    • 3.2 Blue Ocean Strategy
      • 3.2.1 4-Aktivitäten-Format
      • 3.2.2 Beschreibung der 3 Suchfelder
        • 3.2.2.1 Service ausbauen
        • 3.2.2.2 Car Sharing
        • 3.2.2.3 CO2-Ausstoss reduzieren
      • 3.2.3 Eingrenzung auf 1 Suchfeld
    • 3.3 Trendanalyse
      • 3.3.1 Beschreibung der 3 Suchfelder
        • 3.3.1.1 Trend Mobilität
        • 3.3.1.2 Trend Neo Ökologie
        • 3.3.1.3 Trend Connectivity
      • 3.3.2 Eingrenzung auf 1 Suchfeld
  • 4. Fazit: Ausblick und Handelsempfehlungen
    • 4.1 Verknüpfung der einzelnen Suchfelder
    • 4.2 Handlungsfelder für Audi
    • 4.3 Weitere Schritte: Start der Ideenfindungsphase

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit „Car Innovation 2020“ untersucht die Innovationsstrategie des Audi-Konzerns für das Jahr 2020. Die Arbeit analysiert die aktuellen Herausforderungen und Chancen im Automobilsektor und beleuchtet die Bedeutung von nachhaltigem Handeln für den Erfolg des Unternehmens.

  • Entwicklung und Anpassung des Innovationsprozesses für Audi
  • Identifizierung relevanter Zukunftstrends und Technologien
  • Analyse von Tools und Methoden zur Innovationsfindung
  • Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Innovationsstrategie von Audi
  • Bedeutung von Nachhaltigkeit und Kundenzentrierung für die Innovationsstrategie

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit stellt den Audi-Konzern und seine strategischen Ziele vor. Der Fokus liegt dabei auf der Vision von Audi, die Premiummarke Nummer eins zu werden. Die Arbeit beleuchtet die wichtigsten Werte und strategischen Überlegungen des Konzerns.

Kapitel 2 behandelt die Tailoring des Innovationsprozesses für Audi. Es werden verschiedene Innovationsprozesse vorgestellt und verglichen, um schließlich den für Audi optimalen Prozess zu adaptieren. Dabei werden die Besonderheiten des Automobilsektors und die strategischen Ziele von Audi berücksichtigt.

Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Anwendung verschiedener Tools und Methoden zur Innovationsfindung. Die Arbeit untersucht den Zukunfts- und Technologieradar, die Blue Ocean Strategy und die Trendanalyse. Für jedes Tool werden die wichtigsten Elemente und ihre Relevanz für Audi erläutert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Innovation, Automobilindustrie, Premiummarke, Zukunfts- und Technologieradar, Blue Ocean Strategy, Trendanalyse, Nachhaltigkeit, Kundenzentrierung, Handlungsempfehlungen. Sie beinhaltet auch wichtige Konzepte wie Innovationsprozess, Stage-Gate-Prozess, Pflichtenheftarbeit und Wertekurve.

Fin de l'extrait de 42 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Car Innovation 2020 am Beispiel der Automarke Audi
Sous-titre
Wie wird der Automarkt 2020 aussehen?
Université
University of Applied Sciences Wiener Neustadt (Austria)
Cours
Innovationsmanagement
Note
1,00
Auteur
M.A. Katharina Lahner (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
42
N° de catalogue
V230895
ISBN (ebook)
9783656473411
ISBN (Livre)
9783656473503
Langue
allemand
mots-clé
innovation beispiel automarke audi automarkt
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
M.A. Katharina Lahner (Auteur), 2011, Car Innovation 2020 am Beispiel der Automarke Audi, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/230895
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  42  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint