Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › World History - Early and Ancient History

Solons Rechtsreformen

Title: Solons Rechtsreformen

Term Paper (Advanced seminar) , 2013 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Domenic Schäfer (Author)

World History - Early and Ancient History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Solon-Biographie von Ivan M. LINFORTH heißt es plakativ: ,,If Louis XIV could say, `I am the State`, Solon might with equal truth say, `I am the Revolution.'" Ein sehr gewagter Vergleich, fast schon zu gewagt, und doch wiederum völlig zutreffend ein Vergleich also, der einen zum Nachdenken bringt. Geradezu revolutionär nämlich war das, was Solon geschaffen hat und doch sollte es eben nicht revolutionär erscheinen, sondern nach dem Referenzpunkt der µ ausgerichtet sein.

Gerade die Revolutionäre aus den 1790ern in Frankreich schauten jedoch zu Solon als den "Prototyp[...] des Gesetzgebers" schlechthin auf, als den sie ihn verklärten. Gerade diese Revolutionäre stellten eine Solon-Büste in ihrem Nationalkonvent auf, neben ,,den Büsten von Camillus, Poplicola, Cincinnatus, sowie denen von [...] Lykurg, Platon und Demosthenes." Dieser Gedanke dürfte zu einiger Verwirrung führen, zumal Solon nach opinio communis keinen regelrechten Umsturz herbeiführen wollte, sondern genau das Gegenteil davon intendierte, nämlich die ,,Stabilisierung des durch bedrohten Gemeinwesens" intendierte, wie es WELWEI auf den Punkt bringt.
Solon - Revolutionär oder Reaktionär? Wenn man genauer darüber nachdenkt, sind das anachronistische Begriffe, die auf diese frühe Zeit der griechischen Geschichte allerhöchstens mit größter Vorsicht und sprichwörtlich cum grano sale anwendbar sind.

Trotzdem muss aber irgendein tieferer Sinn hinter diesen Gedanken stecken. Warum verklären und vergöttern neuzeitliche Revolutionäre einen Mann, der vor über zwei Jahrtausenden in einem völlig anderen Kulturkreis lebte? Oder, um einen solchen Epochensprung zu vermeiden: Warum entwickelte sich bei den Römern die Legende von einer Gesandtschaft, die bei der Abfassung des Zwölftafelgesetzes nach Athen ging, um die Gesetze Solons abzuschreiben, wovon uns Livius in seinem Werk Ab urbe condita berichtet? Womöglich liegt es im Sinne von Max Weber an der charismatischen Persönlichkeit dieses, der ,,als Prototyp des weisen Gesetzgebers [...] für spätere Generationen [zur] unbestrittenen Autorität" avancierte.

Excerpt


Gliederung

1. Einleitung

2. Überlieferungsgeschichte der solonischen Gesetze
2.1 Gesetzesträger im archaischen Griechenland
2.2 Die Darstellung bei Aristoteles
2.3 Weitere literarische Darstellungen
2.4 Gesamtbewertung der Überlieferung

3. Der εὐνομία-Gedanke

4. Überblick über die Rechtsreform Solons
4.1 Die Popularklage
4.2 Das sogenannte Anti-Neutralitätsgesetz
4.2.1 Die ἀτιμία
4.2.2 Forschungskontroverse über dieses Gesetz
4.2.3 Exkurs: Vorbeugen gegen Tyrannis
4.3 Gesetzgebung im Rahmen der σεισάχθεια
4.4 Das Privatstrafrecht
4.5 Das Nachbarschafts- und Familienrecht

5. Historizität der verfassungsrechtlichen InstitutionenS
5.1 Der Areopag
5.2 Die ἡλιαία
5.3 Der Rat der Vierhundert

6. Fazit

7. Anhang

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Solons Rechtsreformen
College
University of Bamberg  (Alte Geschichte)
Course
Athen vor der Demokratie
Grade
1,3
Author
Domenic Schäfer (Author)
Publication Year
2013
Pages
20
Catalog Number
V230908
ISBN (eBook)
9783656465485
ISBN (Book)
9783656467595
Language
German
Tags
Solon Popularklage Atimie Heliaia Rat der Vierhundert
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Domenic Schäfer (Author), 2013, Solons Rechtsreformen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/230908
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint