Diese Arbeit wird sich zunächst der Unterscheidung der beiden Gattungen Boulevard-
und Qualitätsjournalismus widmen um dann zu klären, wie genau eine Vermischung
der zwei Richtungen aussehen könnte. Anschließend wird anhand einer
praktischen Untersuchung von sprachlichen Mitteln in Artikeln von Bild.de und
Spiegel Online untersucht, inwiefern eine Boulevardisierung Spiegel Onlines vorliegt.
Als exemplarischer Untersuchungsgegenstand dient die politische Berichterstattung
über Mitt Romney, einen konservativen Anwärter auf das Amt des
amerikanischen Präsidenten.
Inhalt
Allgemeine Anmerkungen
1. Begriffsdefinitionen
1.1 Qualitätsjournalismus
1.2 Boulevardjournalismus
1.3 Boulevardisierung
2. Sprachliche Mittel der Boulevardisierung
2.1 Syntax der Boulevardsprache
2.2 Rhetorische Figuren
2.3 Umgangssprache
3. Boulevardisierung der Sprache bei Spiegel Online
3.1 Vergleich der Syntax vonBild.de und Spiegel-Online
3.2 Der Gebrauch rhetorischer Mittel bei Bild.de und Spiegel-Online
3.3 Umgangssprache bei Bild.de und Spiegel Online
4. Fazit zur Boulevardisierung der Sprache bei Spiegel Online
Quellenverzeichnis
- Citar trabajo
- Simone Stern (Autor), 2012, Boulevardisierung der Sprache im Qualitätsjournalismus, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/230918