Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filosofía - Teoría (cognición, ciencia, lógica, idioma)

Möglichkeiten der Überprüfung und Rechtfertigung von wissenschaftlichen Theorien

Título: Möglichkeiten der Überprüfung und Rechtfertigung   von wissenschaftlichen Theorien

Trabajo de Seminario , 2002 , 19 Páginas , Calificación: voll gut (2+)

Autor:in: Hardy Jackson (Autor)

Filosofía - Teoría (cognición, ciencia, lógica, idioma)
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Wie geht die Wissenschaft vor, wenn sie Theorien überprüft, um sie anschließend anzuerkennen oder zu verwerfen; oder: wie sollte sie sinnvoller Weise vorgehen. Unter welchen Bedingungen können Theorien als widerlegt verworfen werden und wie kann man deren Gültigkeit nachweisen. Welche Kriterien sind ausschlaggebend darüber, wie eine Theorie beurteilt wird?


Eine Frage, von der man meinen sollte, daß sich die Antwort während der Jahrhunderte, in der es so etwas wie Wissenschaft im heutigen Sinne gibt, herauskristallisiert hätte. Angesichts der enormen Errungenschaften der modernen Wissenschaft und der weitgehenden Übereinstimmung in den Weltbildern von Wissenschaftlern und anderen Menschen (nicht unbedingt in den Fragen der Metaphysik, aber in denen der Physik und anderer Naturwissenschaften, als dem Arbeitsbereich der empirischen Wissenschaft) müßte man vermuten, daß auch über die erwähnten Kriterien und Vorgehensweisen ein prinzipieller Konsens herrschte. Weshalb dieses gerade nicht der Fall ist und warum es möglicherweise gar keine vernünftigen Kriterien gibt, soll hier gezeigt werden. Die wichtigsten theoretischen Ansätze - Induktivismus, Falsifikationismus, Positivismus und erkenntnis-theoretischer Anarchismus - sowie ihre Vertreter (Popper, Feyerabend u.A.) werden in diesem Aufsatz vorgestellt und diskutiert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die verschiedenen Ansätze in der Geschichte der Wissenschaftstheorie.
    • Induktivismus
    • Falsifikationismus
    • Erkenntnistheoretischer Anarchismus
  • Die grundlegenden Probleme.
    • Die Unzuverlässigkeit von Beobachtungsaussagen
    • Die Theorieabhängigkeit von Beobachtung
    • Die Inkommensurabilität verschiedener Theorien
  • Die Folgen für die klassischen Methodologien.
    • Der Induktivismus
    • Der Falsifikationismus
  • Abschließende Bemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Frage, wie wissenschaftliche Theorien überprüft und gerechtfertigt werden können. Er untersucht verschiedene Ansätze in der Geschichte der Wissenschaftstheorie und analysiert deren grundlegende Probleme. Darüber hinaus werden die Folgen dieser Probleme für klassische methodologische Ansätze wie den Induktivismus und den Falsifikationismus diskutiert.

  • Die Unzulänglichkeiten von Beobachtungsaussagen
  • Die Abhängigkeit von Beobachtung von vorherrschenden Theorien
  • Die Inkommensurabilität von wissenschaftlichen Theorien
  • Die Grenzen des Induktivismus
  • Die Kritik am Falsifikationismus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Problemstellung ein und stellt die Frage nach den Kriterien für die Überprüfung und Rechtfertigung wissenschaftlicher Theorien. Kapitel 2 beleuchtet verschiedene historische Ansätze in der Wissenschaftstheorie, darunter den Induktivismus, den Falsifikationismus und den erkenntnistheoretischen Anarchismus. Kapitel 3 diskutiert die grundlegenden Probleme, die mit der Überprüfung und Rechtfertigung wissenschaftlicher Theorien verbunden sind, wie die Unzuverlässigkeit von Beobachtungsaussagen, die Theorieabhängigkeit von Beobachtung und die Inkommensurabilität verschiedener Theorien.

Schlüsselwörter

Der Text beschäftigt sich mit zentralen Begriffen der Wissenschaftstheorie, wie Induktivismus, Falsifikationismus, Beobachtungsaussagen, Theorieabhängigkeit, Inkommensurabilität und wissenschaftliche Methodologie.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Möglichkeiten der Überprüfung und Rechtfertigung von wissenschaftlichen Theorien
Universidad
University of Münster  (Philosophie)
Curso
Proseminar: Einführung in die Wissenschaftstheorie
Calificación
voll gut (2+)
Autor
Hardy Jackson (Autor)
Año de publicación
2002
Páginas
19
No. de catálogo
V23098
ISBN (Ebook)
9783638262873
ISBN (Libro)
9783638759755
Idioma
Alemán
Etiqueta
Möglichkeiten Rechtfertigung Theorien Proseminar Einführung Wissenschaftstheorie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Hardy Jackson (Autor), 2002, Möglichkeiten der Überprüfung und Rechtfertigung von wissenschaftlichen Theorien, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/23098
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint