2004 gründete der Diplom-Sportlehrer Stefan Herre den Blog „politically incorrect“ (PI) . Was als kleine Webseite mit wenigen Besuchern begann, entwickelte sich schnell zu einer großen Webpräsenz mit mehreren zehntausend Besuchern pro Tag.
Inhalte der Seite sind nach eigenen Angaben „News gegen den Mainstream“, welche die gängigen Medien angeblich unter den Tisch kehren. Die Beiträge richten sich „gegen die Islamisierung Europas“, aber sind zugleich „proamerikanisch“, „proisraelisch“ und „für Grundgesetz und Menschenrechte“.
PI hat sich innerhalb von neun Jahren zum größten deutschen Weblog mit offen antiislamischen Inhalten entwickelt.
Dessen Erfolg gründet sich m.E. auch in der fast uneingeschränkten Kommentarfunktion. Teilweise werden Artikel mehrere hunderte Mal kommentiert, und das innerhalb von 48 Stunden, bis die Kommentarfunktion geschlossen wird. Zwar verbietet die Policy „Kommentare, die sich mit unsachlichem, übertrieben polemischem, verleumderischem, ehrverletzendem oder beleidigendem Verbal-Vandalismus gegen Menschen wenden und dabei geeignet sind, ein Klima allgemeiner Beschimpfung und Verunglimpfung herbeizuführen“, doch die Kontrolle scheint eher lax zu sein, denn fallen folgende Kommentare zu einem Artikel über eine geplante Gedenktafel für die in Dresden ermordete Ägypterin Marwa El-Sherbini nicht eben darunter?
wayfaring stranger (01. Jul 2010 02:00) Hätte Marwa El-Sherbini sich nicht als feindlich gesinnte Terror-Tunte verkleidet, würde sie heute sicher noch leben. Jede/r muss selbst wissen, was ihm/ ihr wichtig ist.
Beeltejeuce (30. Jun 2010 21:56) In einem unbeobachteten Moment Schweineblut draufschütten
Unverhohlen negativ bis hin zu hasserfüllt wettern die Leser gegen Moslem und linke Gutmenschen.
2011 berichteten Medien, dass der Verfassungsschutz PI auf den Verdacht der Volksverhetzung überprüfe. Anlass war das grausame Attentat des Norwegers Anders Breivik im Juli 2011, der Norwegen nach eigenen Angaben vor dem Islam und Kulturmarxismus verteidigen wollte.
Noch im Dezember desselben Jahres wurde eine Beobachtung durch den Verfassungsschutz von der Bundesregierung abgelehnt.
In meinem Essay möchte ich analysieren, welches Islambild auf dieser Webseite vermittelt wird. Hierfür wende ich mit insbesondere der Leitlinie „Gegen die Islamisierung Europas“ zu, wie sie auf der Webseite festgehalten ist. Absatz für Absatz möchte ich analysieren, welche Argumente PI gegen eine angebliche Islamisierung Europas hervorbringt.
Inhaltsverzeichnis
- „Gegen die Islamisierung Europas“ – Das Islambild des politischen Blogs „Politically Incorrect“
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Essay analysiert das Islambild, welches auf der Webseite „Politically Incorrect“ (PI) vermittelt wird. Im Fokus steht die Leitlinie „Gegen die Islamisierung Europas“ und die Argumente, die PI gegen eine angebliche Islamisierung Europas vorbringt. Die Analyse untersucht die verwendeten Strategien und die Wirkung dieser Darstellung auf die Leser.
- Das auf PI konstruierte Islambild
- Die Rolle von Angst und Hass in der Berichterstattung
- Die Verwendung von Stereotypen und Verallgemeinerungen
- Die Wirkung der Kommentarfunktion und die Förderung von Ressentiments
- Möglichkeiten der Gegenstrategie
Zusammenfassung der Kapitel
„Gegen die Islamisierung Europas“ – Das Islambild des politischen Blogs „Politically Incorrect“: Der Essay untersucht das Islambild des rechtsextremen Blogs „Politically Incorrect“ (PI) und analysiert dessen Strategien zur Schüren von Angst und Ablehnung gegenüber dem Islam. Es werden verschiedene Abschnitte der Webseite analysiert, die pauschalisierende und verzerrende Aussagen über den Islam und Muslime enthalten. Die Autorin kritisiert die selektive Berichterstattung, die Verwendung von Stereotypen und die mangelnde Kontextualisierung, die zu einer verzerrten und hasserfüllten Darstellung des Islams führt. Besonders hervorgehoben wird die Rolle der Kommentarfunktion, welche die Verbreitung von Hasskommentaren und Ressentiments gegenüber Muslimen begünstigt. Die Analyse zeigt auf, wie PI Ängste vor gesellschaftlichen Veränderungen ausnutzt und ein vereinfachtes Gut-Böse-Schema konstruiert, um seine Position zu stärken. Die Autorin hinterfragt die Wirkung dieser Berichterstattung auf die Leser und diskutiert Möglichkeiten, der Verbreitung von Islamophobie entgegenzuwirken.
Schlüsselwörter
Politically Incorrect (PI), Islambild, Islamisierung Europas, Islamophobie, Hassrede, Stereotypen, Angst, Ressentiments, interkultureller Dialog, Extremismus, Verfassungsschutz.
Häufig gestellte Fragen zu: „Gegen die Islamisierung Europas“ – Das Islambild des politischen Blogs „Politically Incorrect“
Was ist der Gegenstand dieser Analyse?
Diese Analyse untersucht das Islambild, welches auf der rechtsextremen Webseite „Politically Incorrect“ (PI) präsentiert wird. Der Fokus liegt auf der Leitlinie „Gegen die Islamisierung Europas“ und den Argumentationsstrategien, die PI gegen eine vermeintliche Islamisierung Europas verwendet. Untersucht werden die angewandten Strategien und deren Wirkung auf die Leser.
Welche Themen werden im Essay behandelt?
Der Essay beleuchtet verschiedene Aspekte: das auf PI konstruierte Islambild, die Rolle von Angst und Hass in der Berichterstattung, die Verwendung von Stereotypen und Verallgemeinerungen, die Wirkung der Kommentarfunktion und die Förderung von Ressentiments, sowie Möglichkeiten der Gegenstrategie.
Wie wird das Islambild auf PI dargestellt?
Die Analyse kritisiert die pauschalisierenden und verzerrenden Aussagen über den Islam und Muslime auf PI. Es wird eine selektive Berichterstattung, die Verwendung von Stereotypen und die mangelnde Kontextualisierung angeprangert, die zu einer verzerrten und hasserfüllten Darstellung des Islams führen. Besonders die Kommentarfunktion wird als Vehikel für die Verbreitung von Hasskommentaren und Ressentiments gegenüber Muslimen hervorgehoben.
Welche Strategien setzt PI ein?
PI nutzt Ängste vor gesellschaftlichen Veränderungen aus und konstruiert ein vereinfachtes Gut-Böse-Schema, um seine Position zu stärken. Die Analyse zeigt auf, wie PI Angst und Hass instrumentalisiert, um seine anti-islamischen Narrative zu verbreiten.
Welche Wirkung hat die Berichterstattung von PI?
Der Essay untersucht die Wirkung der auf PI verbreiteten Berichterstattung auf die Leser und diskutiert die Gefahr der Verbreitung von Islamophobie.
Welche Schlüsselwörter charakterisieren den Essay?
Schlüsselwörter sind: Politically Incorrect (PI), Islambild, Islamisierung Europas, Islamophobie, Hassrede, Stereotypen, Angst, Ressentiments, interkultureller Dialog, Extremismus, Verfassungsschutz.
Welche Schlussfolgerungen zieht der Essay?
Der Essay analysiert, wie PI durch gezielte Strategien ein verzerrtes und hasserfülltes Islambild konstruiert und verbreitet. Er zeigt die Gefahr der Verbreitung von Islamophobie auf und diskutiert Möglichkeiten, dieser entgegenzuwirken.
- Citation du texte
- Jana Richter (Auteur), 2013, „Gegen die Islamisierung Europas“. Das Islambild des politischen Blogs „Politically Incorrect“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/231096