Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Psicología social

Arbeitssucht. Ein therapeutischer Ansatz

Pathologien des Arbeitsverhaltens

Título: Arbeitssucht. Ein therapeutischer Ansatz

Trabajo de Seminario , 2007 , 19 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Kira Kogan (Autor)

Psicología - Psicología social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Innerhalb der Untersuchungen, die sich mit theoretischen und praktischen Problemen süchtigen Verhaltens befassen, nehmen die Recherchen über Formen und Erscheinungsweisen der nicht stoffgebundenen Abhängigkeiten einen zunehmend größer werdenden Raum ein. Im Vergleich zur gesellschaftlichen Bedeutung der stoffgebundenen Suchtformen, wie beispielweise Alkoholismus oder Drogenabhängigkeit, spielen diese zwar eine geringere Rolle, ihre praktische Relevanz hat aber in den letzten Jahren in der modernen Gesellschaft ständig zugenommen.
Unter den am meisten diskutierten Formen der stoffungebundenen Süchte ist die Arbeitssucht zu nennen. Zahlreiche Autoren, die sich in ihren wissenschaftlichen Arbeiten mit der Arbeitssucht beschäftigen, deuten jedoch darauf hin, dass die Arbeitssucht, im Gegensatz zu Spiel- oder Sexsucht, von Medizinern, Psychologen sowie der Rechtssprechung als Krankheit nicht anerkannt wird, und dass die Sucht nach Arbeit noch keine eigenständigen Diagnosekategorien und kein individuelles Krankheitsbild besitzt. Poppelreuter nennt dafür folgende Ursachen:
Zum einen findet erst seit wenigen Jahren eine Grundlagenforschung zur Definition, Abgrenzung und theoretischen Fundierung der stoffungebundenen Süchte im Allgemeinen und der Arbeitssucht im Besonderen statt. Zum anderen hat die Arbeit insbesondere in den westlichen Industrienationen einen solch hohen Stellenwert, dass die kritische Auseinandersetzung mit der Frage, ob ein Zuviel an Arbeit denn auch schädliche Folgen haben kann, vielfach schroff abgelehnt wird (vgl. Poppelreuter, 2002)

Extracto


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Theoretische Begründungen
2.1 Definitionen und Begriffe
2.2 Merkmale der Arbeitssucht
2.3 Eigenschaften der Arbeitssucht
2.4 Ursachen der Arbeitssucht
2.5 Erklärungsansätze arbeitssüchtigen Verhaltens
2.5.1 Verhaltenstheoretischer Ansatz
2.5.2 Psychoanalytischer Ansatz
2.5.3 Familiendynamischer Ansatz
2.6 Typen von Arbeitssüchtigen

3. Therapeutischer Ansatz
3.1 Probleme
3.2 Therapeutische Strategien
3.2.1 Konfliktorientierung
3.2.2 Lösungsorientierung
3.3 Fallbeispiel
3.3.1 Konfliktorientierte Hypothesen zum Fallbeispiel
3.3.2 Lösungsorientierter Beitrag zum Fallbeispiel
3.4 Die unterschiedlichen Behandlungselemente
3.5 Rational Emotive Behaviour Therapy
3.6 Fragestellung
3.7 Emotions- Therapie

4. Zusammenfassung

5. Literaturverzeichnis

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Arbeitssucht. Ein therapeutischer Ansatz
Subtítulo
Pathologien des Arbeitsverhaltens
Universidad
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Psychologie, insb. Wirtschafts- und Sozialpsychologie)
Curso
Theorieseminar
Calificación
2,0
Autor
Kira Kogan (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
19
No. de catálogo
V231206
ISBN (Ebook)
9783656476009
ISBN (Libro)
9783656476313
Idioma
Alemán
Etiqueta
arbeitssucht ansatz pathologien arbeitsverhaltens
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Kira Kogan (Autor), 2007, Arbeitssucht. Ein therapeutischer Ansatz, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/231206
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint