Urteilsbildung und Urteilstendenzen

Beurteilung und Förderung beruflicher Leistung


Seminararbeit, 2010

20 Seiten, Note: 1,7


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Definitionen und Begriffe

3 Urteilsheuristiken
3.1 Verfügbarkeitsheuristik
3.2 Repräsentativitätsheuristik
3.3 Verankerungsheuristik

4 Urteilstendenzen
4.1 Streuungstendenzen
4.2 Korrelationstendenzen
4.3 Persönliche Einstellung und Attributionsverzerrung
4.4 Reihenfolgeeffekte
4.5 Erwartungseffekt und “Sich selbst erfüllende Prophezeiung“

5 Entstehung von Vorurteilen und Stereotypisierung

6 Zusammenfassung

1 Einleitung

Im allgemeinen Sinne beschreibt Urteilsbildung einen Prozess, durch den man zu einem bestimmten Urteil über andere Menschen gelangt. Die Besonderheit der Urteilsbildung über die Leistungen, die im beruflichen Kontext erbracht werden, besteht darin, dass keine objektiven Messwerte und Leistungsindikatoren wie beispielsweise in der Sportbranche existieren. Die ergänzenden, subjektiv-integrierenden Einschätzungen sind daher bei beruflichen Leistungsbeurteilungen unerlässlich:

“Ein wirklich befriedigendes Instrumentarium, die Qualität von Beurteilungen quantitativ zu beschreiben, steht leider noch aus. In höherem Maße als bei den meisten heutigen eignungsdiagnostischen Verfahren steht der subjektive Eindruck des Beurteilers- zumeist der direkte Vorgesetzte- im Vordergrund der Beurteilung“ (Schuler, 2004, S.35)

Der Prozess der Leistungsbeurteilung impliziert Beobachtung, Bewertung und Interpretation der komplexen Sachinhalte, wobei die möglichen Urteilsfehler berücksichtigt werden müssen, die aufgrund der interpersonalen Wahrnehmungsunterschiede entstehen. Die meisten Urteilsverzerrungen kann man als subjektive Wertetendenzen des Beurteilers beschreiben, die zu unangemessenen Bewertungen führen können. Ein systematischer Urteilsfehler oder unüberlegte Benutzung von Urteilsheuristiken kann dabei die Ausbildung von Vorurteilen und Stereotypen zur Folge haben.

In der vorliegenden Arbeit wird zuerst auf die zentralen Definitionen und Grundbegriffe der Urteilsbildung eingegangen. Weiterhin werden die am häufigsten auftretenden Urteilsheuristiken als die für die Urteilsverzerrung relevanten Einflussfaktoren skizziert. Anschließend wende ich mich den bekanntesten Urteilsfehlern und Urteilstendenzen zu, die den Prozess der Urteilsbildung beeinflussen können. Als nächstes gehe ich auf die möglichen Entstehungsgründe bestimmter Urteilstendenzen ein, wobei die impliziten Persönlichkeitstheorien als zentrale Einflussgröße betrachtet werden. Im Anschluss daran werden die theoretischen Ansätze zur Entstehung von Vorurteilen aufgelistet und die logischen Zusammenhänge zwischen den Urteilstendenzen und dem Prozess der Stereotypisierung betrachtet. Abschließend werden die wichtigsten Ideen und Schlussfolgerungen dieses Artikels zusammengefasst und diskutiert.

2 Definitionen und Begriffe

Berufliche Leistungsbeurteilung berücksichtigt sämtliche Leistungen, die ein Mitarbeiter während des gesamten Beurteilungszeitraums erbracht hat, sowie die sie determinierenden Faktoren und kann in folgende Bereiche eingeteilt werden: Persönlichkeitsbeurteilung richtet sich auf die Eignung des Mitarbeiters in Hinblick auf zukünftige Aufgaben und die Möglichkeiten seiner individuellen beruflichen Weiterentwicklung. Auf das Berufsfeld angewendet, hat das Beurteilungsverfahren zum Ziel, die fachliche Qualifikation und die persönlichen Merkmale des Mitarbeiters, die für die betriebliche Zielsetzung bedeutsam sind, festzustellen, um die Förderungs- oder Steuerungsmaßnahmen rechtzeitig einzusetzen. Potenzialbeurteilung wird in solchen Bereichen der Personalauswahl, wie beispielsweise Teamzusammenstellung, benutzt und wird üblicherweise in Form von Tests, Gesprächen oder im Assessment Center durchgeführt mit dem Ziel, die für den Arbeitsprozess relevanten Verhaltensmuster und Verhaltensmerkmale der Mitarbeiter zu erkennen ( Schuler, 2004)

Man unterscheidet zwischen statistischer und klinischer Urteilsbildung. Statistische Urteilsbildung liegt vor, wenn quantifizierte Daten in Form von Tests oder Fragebögen vorliegen und ihre Kombination auf einem ausformulierten Algorithmus beruht. Die festgelegten Zusammenhänge zwischen bestimmten Prädikator- und Kriteriumsvariablen werden dabei als Bestimmungsfaktoren für die Vorhersage über eine Ausprägung oder ein Ereignis angesehen. Man spricht von klinischer Urteilsbildung, wenn sowohl quantitative wie auch qualitative Daten wie projektive Tests oder Verhaltensbeobachtungen vorliegen und ihre Kombination hauptsächlich auf dem Fachwissen und der Erfahrung des Beurteilers beruht, ohne dass die Analyseregeln explizit herausgearbeitet werden.

Wie bereits erwähnt wurde, existiert es keinen Musterbeispiel für die Urteilsbildung ebenso wenig wie festgelegte Wertenormen für den Prozess der beruflichen Leistungsbeurteilung, der immer durch einen hohen Grad an Subjektivität gekennzeichnet ist:

“Es gibt nicht die eine ‘richtige‘ Wahrnehmung und schon gar nicht das einzig mögliche ‘richtige‘ Urteil. Die Aufnahmefähigkeit unserer Sinnesorgane ist begrenzt, und die Schlussfolgerungen, die wir auf Grund unserer Eindrücke ziehen, haben manchmal mehr mit uns selbst, unseren eigenen Vorlieben, Gewohnheiten, vielleicht auch Verletzungen zu tun als mit dem Menschen, der Gegenstand unseres Urteils ist“ ( Kießling- Sonntag, 2000, S. 225)

In diesem Kontext wird als Urteilsfehler nicht eine Bewertung beschrieben, die von einem “richtigen“ Wert abweicht, sondern ein Urteil bezeichnet, das im Widerspruch zu einem anerkannten normativen Urteilsmodell steht und/oder die logischen Mängel aufweist. Als Urteilsverzerrung ist folglich eine Abweichung der Häufigkeit bestimmter Urteile von dem nach einem anerkannten normativen Urteilsmodell zu erwartenden Häufigkeiten zu verstehen.

3 Urteilsheuristiken

Die Urteilsheuristiken sind die Werkzeuge, die die Informationsverarbeitung vereinfachen. Sie dienen dazu, den Prozess der Urteilsbildung schnell und effizient mit Hilfe der mentalen Faustregeln durchzuführen:

“Urteilsheuristiken stellen somit vereinfachende Entscheidungsregeln dar, die eine Urteilsbildung ermöglichen, ohne dass die verfügbaren Informationen erschöpfend und logischen Regeln folgend systematisch verarbeitet werden (müssen)“ ( Bless & Keller in Bierhoff & Frey, 2006, S.294).

Diese einfach verwendbaren Strategien haben den Vorteil, dass sie unter suboptimalen Bedingungen, wie Mangel an entscheidungsrelevanten Informationen oder Zeitdruck, angewendet werden können und geringen Verarbeitungsaufwand erfordern. Eine falsche Anwendung der Urteilsheuristiken kann jedoch zur inkorrekten und fehlerhaften Beurteilung führen:

“Many decisions are based on beliefs concerning the likelihood of uncertain events such as the outcome of an election, the guilt of a defendant, or the future value of the dollar. These beliefs are usually expressed in statements such as ‘I think that…’, ‘chances are…’, ‘it is unlikely that…’ and so forth. Occasionally, beliefs concerning uncertain events are expressed in numerical form as odds or subjective probabilities. […] In general, these heuristics are quite useful, but sometimes they lead to severe and systematic errors” (Tversky & Kahneman in Kahneman, Slovic & Tversky, 1982, S.3).

Man unterscheidet Verfügbarkeitsheuristik, Heuristik der Repräsentativität sowie der Heuristik der Verankerung.

3.1 Verfügbarkeitsheuristik

Die Verfügbarkeitsheuristik gründet darauf, wie leicht die für ein Urteil notwendigen Informationsinhalte für das Individuum verfügbar sind und wie schnell die für die Entscheidung notwendigen Informationen aus dem Gedächtnis abgerufen werden können. Diese Faustregel wird am häufigsten als Grundlage für die Einschätzung der Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit von Ereignissen angewendet. Dabei wird angenommen, dass je leichter ein Ereignis aus dem Gedächtnis wieder abgerufen werden kann, desto höher die Wahrscheinlichkeit dieses Ereignisses eingeschätzt wird. Der Zusammenhang zwischen Darbietungshäufigkeit und Erinnerung wird nach der Verfügbarkeitsheuristik meist unbewusst in den Vordergrund gestellt. Dies kann sich beispielsweise in so einer Alltagssituation widerspiegeln, wo ein Individuum die Arbeitslosenquote in seiner Region als hoch einschätzt, weil sein Bekanntenkreis viele arbeitslose Personen einschließt. Durch Anwendung der Verfügbarkeitsheuristik werden nicht die Grundgesamtheitsgröße oder tatsächliche Häufigkeiten beeinflusst, sondern die subjektive Einschätzung der Wahrscheinlichkeit für die einzelnen Ereignisse gebildet, die als Urteilsfehler auftreten können:

“Diese Heuristik ist sinnvoll, insofern objektiv häufige Ereignisse einem leichter einfallen- sie führt jedoch zu Fehlern, insofern andere Determinanten als die objektive Häufigkeit die Sinnfälligkeit beeinflussen“ (Schwarz in Frey & Greif, 1994, S. 357)

Ein Ereignis gewinnt in der Wahrnehmung des Individuums an Sinnfälligkeit, wenn es durch Bildhaftigkeit, Vorstellbarkeit und Lebendigkeit gekennzeichnet ist. Die Kürze der Zeit, die seit dem letzten Eintreten des Ereignisses oder seit dem letzten Nachdenken darüber verstrichen ist, spielt ebenso eine wichtige Rolle.

3.2 Repräsentativitätsheuristik

Repräsentativitätsheuristik beruht auf der Verwendung der geschätzten Übereinstimmung als Grundlage für die Urteilsbildung. Generell bezeichnet Repräsentativität den geschätzten Grad der Übereinstimmung zwischen einer Stichprobe und einer Grundgesamtheit oder auch einer Wirkung und einer Ursache, wie beispielsweise Verhaltensmuster und Personenmerkmale:

“Diese Heuristik wird auch benutzt, wenn zu beurteilen ist, mit welcher Wahrscheinlichkeit ein Ereignis A die Folge B haben wird oder ein Ereignis B auf eine Ursache A zurückzuführen ist. Auch in diesen Fällen wird die Wahrscheinlichkeit beurteilt gemäß der Repräsentativität von A für B, d.h. die Wahrscheinlichkeit wird umso höher eingeschätzt, je mehr A und B sich ähneln- eine Logik, der gemäß z.B. großen Ereignissen große Ursachen zugeschrieben werden“ (Schwarz in Frey & Greif, 1994, S. 357).

Wenn die Repräsentativitätsheuristik als Entscheidungsregel bei der Mitarbeiterbeurteilung herangezogen wird, wird die Wahrscheinlichkeit, mit der eine Person oder ein Ereignis einer bestimmten Kategorie angehört, nach der Ähnlichkeit beurteilt, die die Person mit der Kategorie aufweist. Wenn die ausgewiesenen Merkmale für die bestimmte Kategorie als “repräsentativ“ anerkannt werden, nimmt man an, dass die Person dieser Kategorie mit höherer Wahrscheinlichkeit angehört.

3.3 Verankerungsheuristik

Bei der Verankerungsheuristik handelt es sich darum, dass die Schätzung der Häufigkeit oder Wahrscheinlichkeit des Auftretens bestimmter Ereignisse mit einem Ausgangswert oder Anker begonnen wird. Im weiteren Verlauf des Urteilsprozesses nehmen die Beurteiler nur ungenügende Korrekturen vor, so dass die einmal durch Formulierung des Problems oder durch eine andere Person vorgegebenen Ausgangswerte zu unterschiedlichen Vorhersagen führen. Bei der Wahrscheinlichkeitseinschätzung beeinflussen die irrelevanten und abstrakten Ankerwerte die vorhergesagten Werte, so dass die Einzelereignisse fehlerhaft mit mehreren zusammengesetzten Ursachen in Verbindung gebracht werden. Sobald die validen Kriterien für die Richtigkeit eines Urteils festgelegt wurden, führt die Benutzung einer Heuristik zu Urteilsverzerrungen, da ein auf der Basis einer Heuristik getroffenes Urteil von den Urteilen abweicht, die normative Modelle nahelegen.

Die Fehlurteile aufgrund der Anwendung der Verankerungsheuristik können an einem Beispiel verdeutlicht werden, wo man vor den Augen einer Gruppe von Versuchspersonen ein Glücksrad gedreht hat, das eine Zufallszahl vorgab. In einem Experiment mussten die Personen schätzen, ob der Prozentwert der in den Vereinten Nationen vertretenen afrikanischen Staaten kleiner oder größer als diese Zahl sei. Anschließend mussten sie den genauen Prozentsatz schätzen. Als Ergebnis wurde die Schätzung durch zufällig vorgegebene Anker so beeinflusst, dass hohe Zahlenvorgaben des Glückrads zu hohen und die niedrigen zu niederen Schätzwerten führten:

“Während in der Bedingung mit niedrigem Ankerwert (10) eine durchschnittliche Schätzung von 25% abgegeben wurde, lag der geschätzte Prozentanteil in der Bedingung mit hohem Anker (65) bei 45%“ (Bless & Keller in Bierhoff & Frey, 2006, S.298)

4 Urteilstendenzen

4.1 Streuungstendenzen

Als erstes betrachtet man die Gruppe der Streuungstendenzen. Bei der Fehlerart streuen die Einstufungen verschiedener Beurteiler in unterschiedlichem Maße über die Werteskala. Zu dieser Gruppe gehören der Mildeeffekt, der Strengeeffekt und die Tendenz zur Mitte oder Mittelwertstendenz (Henze & Nauck, 1985).

Unter Mittelwertstendenzen sind urteilsspezifische Lokalisierungen von Urteilswerten zu verstehen oder die Neigung von Beurteilern zu eher milden oder eher strengen Urteilen. Dabei benutzt der Beurteiler tendenziell nur wenige Urteilsabstufungen, was zur Reduktion der Streuungsbreite führt. Unter der allgemeinen Mittelwertstendenz eines Beurteilers ist dabei der durchschnittliche Mittelwert aller seiner Beurteilungen zu verstehen; die differenzielle Mittelwertstendenz tritt demgegenüber als einzelfallbezogene Abweichung von den generellen Urteilsgewohnheiten des betreffenden Beurteilers auf (vgl. Schuler, 2004). Die letzten können beispielsweise durch Sympathie oder persönliche Verpflichtung bedingt werden. In solchen Fällen, wo Beurteiler sich in den persönlichen Einstellungen zu den beurteilten Personen unterscheiden, bringen sie dementsprechend den zu Beurteilenden unterschiedliches Wohlwollen entgegen oder schätzen und mögen sie in ungleichem Maße.

Um festzustellen, ob die Mittelwertstendenzen vorliegen, muss man die Eigenheiten einer Meßwertreihe betrachten, die sich durch Lokalisations- und Dispersionsparameter beschreiben lassen. Der in statistischen Untersuchungen meistbenutzte Lokalisationsparameter, der den Schwerpunkt und zentralen Ort der meisten Daten beschreibt, ist das arithmetische Mittel [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten]. Als Dispersionsparameter, der den Streubereich der Daten kennzeichnet und damit die Datenhomogenität widerspiegelt, wird normalerweise die Standardabweichung (s) gewählt. Falls ein Beurteiler seinen Urteilsschwerpunkt stets weit rechts bzw. links vom Mittelwert legt, neigt er tendenziell zu einer strengen oder milden Beurteilung. Die entsprechenden Urteilstendenzen heißen demgemäß „Tendenz zur Milde“ bzw. „Tendenz zur Strenge“. In der Abbildung 1 sind die erwähnten Urteilstendenzen graphisch dargestellt:

[...]

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten

Details

Titel
Urteilsbildung und Urteilstendenzen
Untertitel
Beurteilung und Förderung beruflicher Leistung
Hochschule
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg  (Psychologie, insbes. Wirtschafts- und Sozialpsychologie)
Veranstaltung
Seminar “Beurteilung und Förderung beruflicher Leistung”
Note
1,7
Autor
Jahr
2010
Seiten
20
Katalognummer
V231207
ISBN (eBook)
9783656476023
ISBN (Buch)
9783656476191
Dateigröße
495 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
urteilsbildung, urteilstendenzen, beurteilung, förderung, leistung
Arbeit zitieren
Diplom-Sozialwissenschaftlerin Kira Kogan (Autor:in), 2010, Urteilsbildung und Urteilstendenzen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/231207

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Urteilsbildung und Urteilstendenzen



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden