Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Trabajo, Educación, Organización

Urteilsbildung und Urteilstendenzen

Beurteilung und Förderung beruflicher Leistung

Título: Urteilsbildung und Urteilstendenzen

Trabajo de Seminario , 2010 , 20 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Diplom-Sozialwissenschaftlerin Kira Kogan (Autor)

Sociología - Trabajo, Educación, Organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Arbeit wird zuerst auf die zentralen Definitionen und Grundbegriffe
der Urteilsbildung eingegangen. Weiterhin werden die am häufigsten auftretenden
Urteilsheuristiken als die für die Urteilsverzerrung relevanten Einflussfaktoren skizziert.
Anschließend wende ich mich den bekanntesten Urteilsfehlern und Urteilstendenzen zu, die
den Prozess der Urteilsbildung beeinflussen können. Als nächstes gehe ich auf die möglichen
Entstehungsgründe bestimmter Urteilstendenzen ein, wobei die impliziten
Persönlichkeitstheorien als zentrale Einflussgröße betrachtet werden. Im Anschluss daran
werden die theoretischen Ansätze zur Entstehung von Vorurteilen aufgelistet und die
logischen Zusammenhänge zwischen den Urteilstendenzen und dem Prozess der
Stereotypisierung betrachtet. Abschließend werden die wichtigsten Ideen und
Schlussfolgerungen dieses Artikels zusammengefasst und diskutiert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Definitionen und Begriffe
  • 3 Urteilsheuristiken
    • 3.1 Verfügbarkeitsheuristik
    • 3.2 Repräsentativitätsheuristik
    • 3.3 Verankerungsheuristik
  • 4 Urteilstendenzen
    • 4.1 Streuungstendenzen
    • 4.2 Korrelationstendenzen
    • 4.3 Persönliche Einstellung und Attributionsverzerrung
    • 4.4 Reihenfolgeeffekte
    • 4.5 Erwartungseffekt und "Sich selbst erfüllende Prophezeiung"
  • 5 Entstehung von Vorurteilen und Stereotypisierung
  • 6 Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Urteilsbildung im beruflichen Kontext und analysiert die Faktoren, die zu Verzerrungen in der Leistungsbeurteilung führen können. Im Mittelpunkt stehen dabei die am häufigsten auftretenden Urteilsheuristiken und Urteilstendenzen, die den Prozess der Urteilsbildung beeinflussen.

  • Zentrale Definitionen und Grundbegriffe der Urteilsbildung
  • Einfluss von Urteilsheuristiken auf die Urteilsverzerrung
  • Analyse von Urteilstendenzen und ihren möglichen Entstehungsgründen
  • Theoretische Ansätze zur Entstehung von Vorurteilen
  • Zusammenhang zwischen Urteilstendenzen und Stereotypisierung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Urteilsbildung im beruflichen Kontext ein und beleuchtet die Besonderheiten der Leistungsbeurteilung im Vergleich zu anderen Bereichen. Im zweiten Kapitel werden zentrale Definitionen und Grundbegriffe der Urteilsbildung erläutert, darunter die Unterscheidung zwischen statistischer und klinischer Urteilsbildung. Kapitel drei behandelt die Urteilsheuristiken, die als vereinfachende Entscheidungsregeln dienen, aber auch zu systematischen Fehlern führen können. Die verschiedenen Arten von Urteilsheuristiken werden vorgestellt und ihre potenziellen Auswirkungen auf die Urteilsbildung diskutiert.

Schlüsselwörter

Urteilsbildung, Leistungsbeurteilung, Urteilsheuristiken, Urteilstendenzen, Vorurteile, Stereotypisierung, subjektive Wahrnehmung, Attributionsverzerrung, implizite Persönlichkeitstheorien, Beruflicher Kontext.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Urteilsbildung und Urteilstendenzen
Subtítulo
Beurteilung und Förderung beruflicher Leistung
Universidad
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Psychologie, insbes. Wirtschafts- und Sozialpsychologie)
Curso
Seminar “Beurteilung und Förderung beruflicher Leistung”
Calificación
1,7
Autor
Diplom-Sozialwissenschaftlerin Kira Kogan (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
20
No. de catálogo
V231207
ISBN (Ebook)
9783656476023
ISBN (Libro)
9783656476191
Idioma
Alemán
Etiqueta
urteilsbildung urteilstendenzen beurteilung förderung leistung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Diplom-Sozialwissenschaftlerin Kira Kogan (Autor), 2010, Urteilsbildung und Urteilstendenzen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/231207
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint