Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich

Die Entfernung vom „Markenkern“ als Ursache für den Mitgliederschwund der Parteien

Ein betriebswirtschaftlicher, markenpolitischer Beitrag

Titel: Die Entfernung vom „Markenkern“ als Ursache  für den Mitgliederschwund der Parteien

Hausarbeit , 2011 , 18 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Master of Education; Dipl. Kfm. (FH) Volker Ahmad Qasir (Autor:in)

Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Es mag eher ungewöhnlich sein, politikwissenschaftliche Analysen aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht vornehmen zu wollen, doch zum einen zählen beide Disziplinen zu den Sozialwissenschaften, sodass sich zahlreiche Parallelen z.B. bezüglich der Rolle des Menschen als Kunde wie auch Parteimitglied grundsätzlich ergeben, zum anderen lieferten Wirtschaftswissenschaftler wie Downs mit seinem Rational Choice Ansatz oder Hirschmann mit seiner Exit-Voice-Theorie bedeutende Beiträge zur Parteienforschung. Insbesondere Hirschmann setzte hierbei das Verhalten eines Parteimitglieds dem Verhalten eines unzufriedenen Kunden gleich, indem er die Ähnlichkeit zwischen einem Wirtschaftsunternehmen und einer Partei darstellte.

Im Rahmen der Hausarbeit sollen zunächst zwei Ursachen des Mitgliederschwunds dargestellt und erläutert werden. Anschließend werden die Ursachen unter markenpolitischen Gesichtspunkten untersucht. Dabei wird die Partei als Marke behandelt, die mittels einer Marketingstrategie geführt und somit entsprechend den Bedürfnissen von (potentiellen) Parteimitgliedern ausgerichtet werden soll. Die so zustande gekommenen Annahmen sollen anschließend anhand zweier Praxisbeispiele untersucht werden. Damit soll eine betriebswirtschaftliche, markenpolitische Sicht auf die Ursachen des Mitgliederschwunds geworfen, sowie ein Beitrag zu dessen Bekämpfung geleistet werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

1. Einleitung: Politische Parteien und ihr Mitgliederschwund

2. Zwei Ursachen für den Mitgliederschwund
2.1. Anreizschwäche und Unzufriedenheit
2.2. Milieuerosion und Wertewandel

3. Eine markenpolitische Sicht auf Parteien
3.1. Exkurs: Das Dachmarkenkonzept und seine Kriterien
3.2. Ausdehnungspfad und Markenkern

4. Der Markenkern von Parteien
4.1. Der Markenkern der SPD
4.2. Der Markenkern der Grünen

5. Die Bedeutung des Markenkerns fürden Mitgliederschwund
5.1. Die Bedeutung des Markenkerns für Milieuerosion und Wertewandel
5.2. Die Bedeutung des Markenkerns für Anreize und Nutzen

6. Fazit... und Lösungsansätze?

Literaturverzeichnis

Bücher:IV Magazine:

Internet:

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Entfernung vom „Markenkern“ als Ursache für den Mitgliederschwund der Parteien
Untertitel
Ein betriebswirtschaftlicher, markenpolitischer Beitrag
Hochschule
Universität Kassel  (Gesellschaftswissenschaften)
Veranstaltung
Politische Parteien: Wer wird Mitglied und warum?
Note
1,3
Autor
Master of Education; Dipl. Kfm. (FH) Volker Ahmad Qasir (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
18
Katalognummer
V231212
ISBN (eBook)
9783656477495
ISBN (Buch)
9783656479925
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Politik Wahlen Demokratie Wahlkampf CDU SPD Grüne FDP Piratenpartei Marketing WASG Rational Choice Hirschmann Exit-Voice Marke Dachmarke Anreizschwäche Mitgliederschwund Parteien Bundestag Milieu Wertewandel
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Master of Education; Dipl. Kfm. (FH) Volker Ahmad Qasir (Autor:in), 2011, Die Entfernung vom „Markenkern“ als Ursache für den Mitgliederschwund der Parteien, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/231212
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum