Die Schule hat die Aufgabe den Schüler/innen die Grundbildung zu vermitteln, zu der die Alphabetisierung gehört. In dem folgenden Bericht möchte ich verdeutlichen, was auf Lehrer zu kommt, wenn Schüler/innen diesem Alphabetisierungsprozess entrinnen. Alphabetisierung sollte stets ein begleitender Prozess sein, der kein klardefiniertes Ziel anstrebt. Der Lehrer sollte sensibel auf Schüler/innen reagieren, die während ihrer Schulzeit nicht ausreichend alphabetisiert worden sind. Zunächst werde ich den Begriff des Analphabetismus näher erläutern und die unterschiedlichen Kategorien des Begriffs wie primärer, sekundärer, funktionaler und totaler Analphabetismus differenzieren. Hieran schließt sich eine Ursachsenforschung des Analphabetismus, in der die Unterschiede zu anderen Lese- und Rechtschreibstörungen hervorgehoben werden. Hier spielen unterschiedliche Ursachen in unterschiedlichen Ebenen eine Rolle. Anschließend werde ich Diagnose- sowie Fördermethoden vorstellen. Die Diagnose- sowie Fördermöglichkeiten auf dem Gebiet des Analphabetismus sind eher mäßig vorhanden. Es lassen sich jedoch Methoden zu Lese- Rechtschreibstörungen heranziehen. In dem Kapitel Fördermöglichkeiten stelle ich eine Möglichkeit zur Förderung innerhalb des Stationslernens vor.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Definition „Analphabetismus“
2.1 Funktionaler Analphabetismen
2.2 Sekundärer Analphabetismus
2.3 Funktionaler Analphabetismus
2. 4Totaler Analphabetismus
3. Ursachen des Analphabetismus
3.1 Ursachen im Elternhaus
3.2 Ursachen in der Schule
4. Diagnostik
4.1 Funktionale Analphabetismen erkennen
4.2 Hamburger-Schreib-Probe
5. Abgrenzung zur Lese- und Rechtschreibschwäche
6. Förder- und Therapiemöglichkeiten
6.1 im Elternhaus
6.2 in der Schule
6.2.1 Förderung durch Lesen
6.2.2 Förderung durch Schreiben
6.2.3Förderung mit Hilfe des Stationenlernens
7. Resümee
8. Literaturverzeichnis
9. Versicherung an Eides Statt
- Quote paper
- Jessica Fiebig (Author), 2013, Analphabetismus. Förderung in der Schule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/231388