Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie pour écoles

Disziplinprobleme und Strafen

Titre: Disziplinprobleme und Strafen

Dossier / Travail de Séminaire , 2003 , 15 Pages , Note: sehr gut

Autor:in: Sybille Kolb (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie pour écoles
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Was bis vor etwa 35 Jahren, d.h. bis zur Studentenbewegung 1968, gang und gäbe war, nämlich die körperliche Züchtigung und Bestrafung von Kindern und Jugendlichen in der Schule, ist heute offiziell kaum mehr ein Thema. Körperliche Gewalt in der Familie nimmt „von Generation zu Generation“ 1 ab und Pädagogen und Lehrer sprechen sich mittlerweile fast vollständig gegen diese Art des Bestrafens in der Schule aus. Dennoch belegen repräsentative Studien, wie z.B. eine Jugendstudie von 1992 und eine Erwachsenenbefragung von 1994 teilweise das genaue Gegenteil dieser Annahmen. (vgl. Bastian, Johannes (Hg.): „Strafe muß sein?“ Das Strafproblem zwischen Tabu und Wirklichkeit. Beltz, Weinheim und Basel 1995, Seite 29 - 41.) Vor allem dieser Widerspruch hat mich zu dem Thema ‚Strafen und Ordnungsmaßnahmen’ geführt.

Ich möchte mich in der folgenden Arbeit zunächst einleitend mit dem geschichtlichen Hintergrund des Strafens beschäftigen und nach den rechtlichen Grundlagen von Strafen und Ordnungsmaßnahmen fragen. Im Hauptteil werde ich mich mit verschiedenen Handlungsmöglichkeiten und den Alternativen des Strafens und einen genaueren Blick auf die heutige Strafpraxis in deutschen Schulen werfen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Disziplinprobleme - Ursachen und Definitionen
  • Geschichtlicher Hintergrund
  • Rechtliche Grundlagen von Strafen und Ordnungsmaßnahmen
  • Handlungsmöglichkeiten
    • Strafen und Strafpraxis in der Schule
    • Mögliche Alternativen zum Strafen
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Thematik der Disziplinprobleme und Strafen in der Schule. Im Zentrum stehen die Ursachen und Definitionen von Disziplinproblemen, die geschichtlichen Hintergründe von Strafen in der Schule und die rechtlichen Grundlagen von Strafen und Ordnungsmaßnahmen. Darüber hinaus werden verschiedene Handlungsmöglichkeiten und Alternativen zum Strafen, sowie die heutige Strafpraxis in deutschen Schulen beleuchtet.

  • Disziplinprobleme als alltägliche Unterrichtsstörungen
  • Ursachen für Disziplinprobleme wie Klassenstärke, Über- und Unterforderung, Umfeld und soziale Probleme der Schüler
  • Geschichtlicher Hintergrund des Strafens und der Wandel der Denkweise
  • Rechtliche Grundlagen von Strafen und Ordnungsmaßnahmen
  • Handlungs- und Alternativoptionen zum Strafen in der Schule

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung skizziert die Problematik von Strafen und Ordnungsmaßnahmen in der Schule vor dem Hintergrund des Wandels in der Gesellschaft und der Pädagogik. Sie beleuchtet den Widerspruch zwischen der Abwendung von körperlichen Strafen und der weiterhin vorhandenen Praxis von Strafen in Schulen. Die Arbeit soll die verschiedenen Facetten des Themas beleuchten und Handlungsmöglichkeiten sowie Alternativen zum Strafen aufzeigen.

2. Disziplinprobleme – Ursachen und Definitionen

Dieses Kapitel definiert den Begriff „Disziplinprobleme“ und erläutert die verschiedenen Ursachen, die zu Unterrichtsstörungen führen können. Es werden verschiedene Perspektiven auf das Thema beleuchtet, die sowohl individuelles Schülerverhalten, als auch das Umfeld und die Rolle der Lehrkraft berücksichtigen.

3. Geschichtlicher Hintergrund

Dieser Abschnitt widmet sich dem Wandel von Strafen in der Schule und beleuchtet die Entwicklung von körperlichen Züchtigungen hin zu anderen Formen der Bestrafung. Der Fokus liegt auf dem Wandel der Denkweise über Erziehung und die Bedeutung der 68er-Bewegung für die Veränderung der Einstellung gegenüber Strafen.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Disziplinprobleme und Strafen
Université
University of Frankfurt (Main)  (Erziehungswissenschaften)
Cours
Seminar: 'Disziplinprobleme im Unterricht'
Note
sehr gut
Auteur
Sybille Kolb (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
15
N° de catalogue
V23144
ISBN (ebook)
9783638263269
ISBN (Livre)
9783656661658
Langue
allemand
mots-clé
Disziplinprobleme Strafen Seminar Unterricht“
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sybille Kolb (Auteur), 2003, Disziplinprobleme und Strafen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/23144
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint