Für das Jahr 2011 registrierte das Bundesministerium der Finanzen über 8,5 Mio. Betriebe in Deutschland. Der BMF fordert bei Branchen mit hohem Bargeldanteil umfangreiche Aufzeichnungen und Dokumentationen, zu denen er 2010 gesondert Stellung nahm. Die von der Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung 1995 mitentwickelten Grundsätze zur ordnungsgemäßen Speicherbuchführung wurden aufgrund der fortgeschrittenen Technik u.a. bei den Registrierkassen durch die Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen 2002 ergänzt.
[...]
Ziel der Arbeit ist die Ausarbeitung der erweiterten Richtlinien zur Kassenführung, insbesondere der derzeitig geltenden Übergangsregelungen des BMF.
Inhaltsverzeichnis
II Abkürzungsverzeichnis
III Abbildungsverzeichnis
1. Einleitung
1.1 Problemstellung und Zielsetzung
2. Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
2.1 Allgemein
2.2 Ergebnis der Wahrung der GoB
2.2.1 Sinn und Zweck für den Kaufmann bzw. Gewerbetreibenden
2.2.2 Aufgabe des Gesetzgebers
2.3 Buchführungspflicht
2.3.1 Handelsrechtliche Buchführungspflicht
2.3.2 Steuerrechtliche Buchführungspflicht
2.4 Grundsätze ordnungsgemäßer Kassenführung im engeren Sinn
2.4.1 Grundsatz der Richtigkeit und Willkürfreiheit
2.4.2 Grundsatz der Klarheit und Übersichtlichkeit
2.4.3 Grundsatz der Vollständigkeit
3. Kassenführung
3.1 Allgemein
3.2 Ermittlungsmethoden zur Berechnung der Tagesumsätze
3.2.1 Kassenbuch
3.2.2 Registrierkasse
3.3 Kassenprotokolle
3.3.1 Z- Abfrage
3.3.2 X- Abfrage
3.4 Mängel der Kassenführung
3.4.1 Allgemein
3.4.2 Formelle Fehler
3.4.3 Materielle Fehler
3.5 Aufbewahrungspflicht
3.5.1 Allgemein
3.5.2 Handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht
3.5.3 Aufbewahrung von Buchführungs- und Aufzeichnungsunterlagen
3.5.4 Sonderregelung für Einnahme- Überschuss- Rechner
4. Außenprüfung
4.1 Allgemein
4.2 Prüfungsschwerpunkte
4.3 Prüfungssoftware IDEA
5. Schluss
5.1 Zielsetzung der elektronischen Außenprüfung bei Registrierkassen
5.2 Konsequenzen für den Steuerpflichtigen
IV Literatur- und Quellenverzeichnis
V Rechtsquellenverzeichnis
- Citation du texte
- Pierre Mathieu Brosende (Auteur), 2012, Kassenführung. Anforderderungen des BMF sowie in der Außenprüfung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/231500