Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Changeprozesse in der Personalgewinnung

Von einer dezentralen zu einer zentralisierten Struktur

Title: Changeprozesse in der Personalgewinnung

Master's Thesis , 2013 , 48 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Andreas Hehn (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In vielen Berufsgruppen fällt es Unternehmen heutzutage schwer, qualifizierte Bewerber für offene Vakanzen zu gewinnen. Als eine mögliche Ursache hierfür ist die demographische Entwicklung zu nennen, auf Grund derer es ein Ungleichgewicht zwischen den aus dem Berufsleben ausscheidenden Mitarbeitern und den nachrückenden Fachkräften gibt. Unternehmen können hierauf unter anderem dadurch reagieren, dass sie die Personalgewinnung zentralisieren. Dies ermöglicht es ihnen, Bewerber auf alle Vakanzen im Unternehmen zu prüfen, die dem Profil des Bewerbers entsprechen.
Der Impuls für das Thema dieser Masterarbeit ist der Veränderungsprozess der Deutschen Bahn AG, die aktuell eine Restrukturierung der Personalgewinnung durchläuft und im Rahmen der Konzernstrategie DB 2020 eine zentrale Personalgewinnungsorganisation etabliert. Hierbei wird eine neue Organisationseinheit gegründet, die für die Rekrutierung aller Berufsbilder zuständig ist, die bei mehr als einer Konzerntochter benötigt werden.

Aus diesem Grund beschäftigt sich diese Masterarbeit mit Change Management Prozessen in der Personalgewinnung von Konzernen, die das Ziel verfolgen, sich durch eine Zentralisierung der Personalgewinnungsorganisation effektiver auf die Gewinnung berufserfahrener Mitarbeiter auszurichten.
Hierbei wird aufgezeigt, welche Schritte im Vorfeld der Veränderung durchgeführt werden müssen, um den Personalbedarf sowie den relevanten Arbeitsmarkt zu erfassen und welche Möglichkeiten den Unternehmen zur Verfügung stehen, berufserfahrene Mitarbeiter anzusprechen. Am Beispiel der Rekonstruktion einer Personalgewinnung wird der allgemeine Ablauf von Change Management Prozessen erläutert und verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten der Organisation dargestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1) Grundlegende Definitionen
    • 1a) Definition Personalentwicklung
    • 1b) Was ist Change Management?
    • 1c) Personalentwicklung in Bezug auf Change Management
  • 2) Analyse der notwendigen Schritte zur Gewinnung der berufserfahrenen Bewerber und Kandidaten
    • 2a) Ermittlung des Personalbedarfs
    • 2b) Analyse des Arbeitsmarktes
    • 2c) Maßnahmen zur Gewinnung neuer Mitarbeiter
  • 3) Allgemeine Grundlagen für die Durchführung eines Change Management Prozesses
  • 4) Umsetzung von Veränderungsprozessen in der Personalgewinnung - Von einer dezentralen zu einer zentralen Organisation
    • 4a) Erster Schritt: Diagnose der geplanten Veränderung
    • 4b) Zweiter Schritt: Konzeption einer Strategie für die Veränderung
    • 4c) Dritter Schritt: Detailplanung des Prozesses
    • 4d) Vierter Schritt: Umsetzung
    • 4e) Fünfter Schritt: Ergebnisbewertung
  • 5) Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit befasst sich mit Change Management Prozessen in der Personalgewinnung von Konzernen, die das Ziel verfolgen, sich durch eine Zentralisierung der Personalgewinnungsorganisation effektiver auf die Gewinnung berufserfahrener Mitarbeiter auszurichten.

  • Die Analyse der notwendigen Schritte zur Gewinnung von berufserfahrenen Bewerbern und Kandidaten.
  • Die Erläuterung der allgemeinen Grundlagen für die Durchführung eines Change Management Prozesses.
  • Die Darstellung verschiedener Gestaltungsmöglichkeiten der Organisation im Rahmen der Rekonstruktion einer Personalgewinnung.
  • Die Auseinandersetzung mit der Bedeutung von Personalentwicklung und Change Management für die Personalgewinnung.
  • Die Untersuchung der Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf die Personalgewinnung.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Masterarbeit beschäftigt sich mit den Begriffen Personalentwicklung und Change Management und deren Bedeutung für die Personalgewinnung. Hierbei werden verschiedene Definitionen aus der Literatur vorgestellt und analysiert.

Im zweiten Kapitel werden die notwendigen Schritte zur Gewinnung von berufserfahrenen Bewerbern und Kandidaten beleuchtet. Dies umfasst die Ermittlung des Personalbedarfs, die Analyse des Arbeitsmarktes sowie die Darstellung verschiedener Maßnahmen zur Gewinnung neuer Mitarbeiter.

Das dritte Kapitel widmet sich den allgemeinen Grundlagen für die Durchführung eines Change Management Prozesses. Hier werden die verschiedenen Phasen des Prozesses, wie die Diagnose der geplanten Veränderung, die Konzeption einer Strategie für die Veränderung, die Detailplanung des Prozesses, die Umsetzung und die Ergebnisbewertung, erläutert.

Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Umsetzung von Veränderungsprozessen in der Personalgewinnung, wobei der Fokus auf dem Wandel von einer dezentralen zu einer zentralen Organisation liegt.

Schlüsselwörter

Change Management, Personalgewinnung, Personalentwicklung, Zentralisierung, Dezentralisierung, Konzern, Rekrutierung, Berufserfahrene Mitarbeiter, Personalbedarf, Arbeitsmarkt, Veränderungsprozess, Organisation, Strategie, Umsetzung, Ergebnisbewertung.

Excerpt out of 48 pages  - scroll top

Details

Title
Changeprozesse in der Personalgewinnung
Subtitle
Von einer dezentralen zu einer zentralisierten Struktur
College
University of Kaiserslautern
Course
Personalentwicklung
Grade
2,0
Author
Andreas Hehn (Author)
Publication Year
2013
Pages
48
Catalog Number
V231551
ISBN (eBook)
9783656521631
ISBN (Book)
9783656528302
Language
German
Tags
change management personalgewinnung organisation mitarbeiter konzern
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andreas Hehn (Author), 2013, Changeprozesse in der Personalgewinnung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/231551
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  48  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint