Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

"Was wäre gewesen, wenn...?"

Alternativweltgeschichtliche Literatur 1990-2010

Titre: "Was wäre gewesen, wenn...?"

Thèse de Master , 2013 , 59 Pages , Note: 1,8

Autor:in: B.A. Alexander Batzke (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Abschlussarbeit für den Master of Education in den Fächern Deutsch und Geschichte beschäftigt sich mit dem Thema der kontrafaktischen beziehungsweise parahistorischen Alternativweltgeschichte. Sie wird zweigeteilt in den Bereich des Geschichtsschreibers und in den Bereich des Dichters, woraus sich eine Gliederung in vier Abschnitte ergibt: Zunächst werden in dieser Einleitung Thema, Gliederung und Forschungsstand dargelegt. Abschnitt 2 bezieht sich daraufhin auf den Bereich der Geschichtswissenschaft,
wobei erörtert wird, welche Einwände gegen kontrafaktische Fragen vorherrschen und welchen Nutzen sie im Gegenzug haben können. In Abschnitt 3 wird die Seite des Poeten behandelt, wobei das literarische Genre
des alternativweltgeschichtlichen Romans untersucht wird. Es wird darum gehen, das bislang eher weniger bekannte Phänomen einem Genre zuzuordnen und schließlich exemplarisch anhand von fünf Romanen herausragende Vertreter desselben zu analysieren. Diese fünf Romane sind Fatherland von Robert Harris, Der 21. Juli von Christian von Ditfurth, Stimmen der Nacht von Thomas Ziegler, Morbus Kitahara von Christoph Ransmayr und Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten von Christian Kracht. Zu dieser Textauswahl ist Folgendes zu erwähnen: Die bisherige Beschäftigung mit alternativweltgeschichtlicher Literatur beschränkte sich zumeist auf englischsprachige Romane. Das liegt nahe, da das Phänomen im anglo-amerikanischen Raum wesentlich ausgeprägter ist als im Deutschen. Bekannte parahistorische Werke wie The Man in the High Castle von Philip K. Dick und The Plot Against America von Philip Roth dienten bislang auch deutschen Autoren zur Analyse des Genres. In dieser Arbeit wird nun der Blick auf die deutschsprachigen Vertreter gelenkt. Dabei ist gleichsam als Prototyp für das Genre Robert Harris’ Roman Fatherland die einzige englischsprachige Ausnahme.
Am Ende eines jeden Bereichs wird, da es sich hier um eine Arbeit für den Master of Education handelt, ein didaktischer Ansatz präsentiert. Dabei wird der Frage nach gegangen, inwiefern das Dargestellte eine Bereicherung für den Geschichts- beziehungsweise Deutschunterricht sein könnte.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Aus der Perspektive des Geschichtsschreibers – Kontrafaktische Geschichte
2.1. Terminologie
2.2. Kontrafaktische Geschichte in der Geschichtswissenschaft
2.3. Kontrafaktische Geschichte in der Geschichtsdidaktik

3. Aus der Perspektive des Dichters: Parahistorische Literatur
3.1. Überblick
3.2. Gattungseinordnung
3.3. Analyseschema
3.4. Analyse ausgewählter Werke
3.4.1. Robert Harris – Fatherland
3.4.2. Christian von Ditfurth – Der 21. Juli
3.4.3. Thomas Ziegler – Stimmen der Nacht
3.4.4. Christoph Ransmayr – Morbus Kitahara
3.4.5. Christian Kracht – Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten
3.5. Parahistorische Literatur in der Deutschdidaktik

4. Fazit und Ausblick

Abkürzungen

Literatur

Quellen

Primärtexte

Sekundärliteratur

Fin de l'extrait de 59 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
"Was wäre gewesen, wenn...?"
Sous-titre
Alternativweltgeschichtliche Literatur 1990-2010
Université
Ruhr-University of Bochum  (Germanistik)
Note
1,8
Auteur
B.A. Alexander Batzke (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
59
N° de catalogue
V231578
ISBN (ebook)
9783656523314
ISBN (Livre)
9783656531623
Langue
allemand
mots-clé
Kracht Harris Robert Harris Fatherland Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten Christoph Ransmayr Ransmayr Morbus Kitahara Thomas Ziegler Stimmen der Nacht kontrafaktische Geschichte kontrafaktisch Gegenwartsliteratur Christian von Ditfurth Ditfurth Der 21. Juli 21. Juli Was wäre gewesen wenn? Deutschdidaktik Geschichtsdidaktik Geschichtswissenschaft Literaturwissenschaft Sequenzanalyse counterfeit world alternate time stream novel political fiction Uchronie parahistorischer Roman Parahistorie Alternative Geschichte Ungeschehene Geschichte virtuelle Geschichte Parallelweltroman Alternativweltroman Demandt Ferguson Brodersen Uwe Durst Roland Barthes Barthes Max Weber Weber Morgenthau-Plan Morgenthau Henry Morgenthau Albert Speer Vaterland Utopie Dystopie Zukunftsroman Science-Fiction Gedankenspiel Stauffenberg Operation Walküre Topic_Dystopien
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
B.A. Alexander Batzke (Auteur), 2013, "Was wäre gewesen, wenn...?", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/231578
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  59  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint