Planung, Durchführung und Evaluation von Technikunterricht

Bau einer Aktiv-Lautsprecher-Box


Dossier / Travail de Séminaire, 2010

17 Pages, Note: 2,0

Rene Schien (Auteur)


Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Skizzieren Sie eine Unterrichtseinheit ihrer Wahl

2. Wählen Sie aus der von Ihnen gewählten Unterrichtseinheit. eine Unterrichtstunde aus und beschreiben Sie diese hinsichtlich
2.a.1 Bildungsplanbezüge
2.a.2 Bedeutungsebenen
2.b Unterrichtszielen
2.c.1 Methoden
2.c.2 Differenzierung

3. Erstellen Sie für diese Unterrichtsstunde eine Verlaufsskizze(Unterrichtsverlauf).

4. Erläutern Sie, welcher Technikbegriff dem Technikunterricht zu Grunde liegt und wie Technik als Element allgemeiner schulischer Bildung gerechtfertigt wird.
4.1 Technikbegriff im Unterricht
4.2 Rechtfertigung von Technikunterricht

5. Erläutern Sie das mehrperspektifische Modell bzw. den. mehrperspektifischen Technikunterricht.
5.1 Erkenntnisperspektiven
5.2 Zielperspektiven des Technikunterrichts
5.3 Handlungsfelder

6. Geben Sie einen Überblick über das Methodenrepertoire des Technikunterrichts und stellen Sie diejenige Methode, die Sie in Ihrer konkreten Unterrichtsstunde einsetzten, unter fachdidaktischen Gesichtspunkten ausführlicher dar.
6.1 Methoden des Technikunterrichts
6.2 Der Lehrgang

7. Geben Sie einen Überblick über das Medienrepertoire des Technikunterrichts und stellen Sie ein Medium, das Sie in Ihrer konkrete Unterrichtsstunden einsetzten, unter fachdidaktischen Gesichtspunkten ausführlicher dar.
7.1 Medien im Technikunterricht
7.2 Das Medium Platine

8. Literaturangaben

1. Skizzieren Sie eine Unterrichtseinheit ihrer Wahl

Im Rahmen des Seminares hat sich unsere Gruppe für die Unterrichtseinheit "Bau einer Aktiv-Lautsprecher- Box" entschieden.

Dabei sollen die Schüler/innen in einer Konstruktionsaufgabe eine eigene Aktiv- Lautsprecher- Box entwerfen, anschließend bauen und am Ende präsentieren und bewerten.

Die Box soll dabei am Ende einige zentrale Eigenschaften bzw. Bauteile besitzen, die zu Beginn den Schüler/innen vorgegeben werden. Dazu gehören z. B. der Verbau eines selbstgelöteten Verstärkers, ein Ein- und Ausschaltknopf, die Maximalgröße, sowie ein zugängliches Batteriefach zum Wechseln der Batterie eines Verstärkers.

Das fertige Ergebnis könnte dann so aussehen

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten:

Abb. 1: Boxen [UHU GmbH & Co. KG 2005, S.8] Abb. 2: schwarze Box [UHU GmbH & Co. KG 2005, S.8]

Der genaue Ablauf der Unterrichtseinheit könnte so aussehen:

(1) Einführung / Materialerkundung (2 Schulstunde)
- Themen-Präsentation
- Werkstückbedingungen/ Vorgaben
- Bewertungskriterien
- Präsentation einer bereits vorgefertigten Lautersprecherbox
- Welches Material steht zur Verfügung
- Welches Material eignet sich – Materialeigenschaften
- Oberflächenbehandlung
(2) Skizzen / Technische Zeichnung (2 Schulstunden)
- Skizzen anfertigen und Präsentation der Skizzen
- Besprechung der Skizzen
- Anfertigung einer Technischen Zeichnung
(3) Stückliste / Arbeitsablaufplan / Materialbedarfsliste (2 Schulstunden)
- Besprechung der Technischen Zeichnung
- Anfertigung einer Materialbedarfsliste, einer Stückliste und eines Arbeitsablaufplans
(4) Lehrgang – Platinen löten (2 Schulstunden)
- Was wird zum Löten alles benötigt
- Sicherheitsmaßnahmen
- Wie wird gelötet
(5) Herstellung des Boxengehäuses / Löten der Boxenelektronik (10 Schulstunden)
(6) Präsentation / Reflexion / Bewertung (2 Schulstunden)

2. Wählen Sie aus der von Ihnen gewählten Unterrichtseinheit eine Unterrichtstunde aus und beschreiben Sie diese hinsichtlich

a) den Gesichtspunkten für die Bestimmung und Legitimation des Unterrichtsthemas.

2.a.1) Bildungsplanbezüge:

- Werkzeuge, Maschinen und Geräte werden sach- und fachgerecht eingesetzt
- Mit Werkstoffen, Materialien und Energie wird fachgerecht und verantwortungsbewusst umgegangen
- Produkte und Prozesse können reflektiert und bewertet werden
- Arbeitsabläufe werden sach- und fachgerecht durchgeführt
- Sicherheitsmaßnahmen werden beachtet

[vgl. Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg 2004, S. 120 ff.]

2.a.2) Bedeutungsebenen:

(1) Gegenwartsbedeutung
- Alltagsgegenstände besitzen immer mehr Elektronik àErst durch die Verbindung der einzelnen Bauteile funktioniert der Schaltkreis
- erworbene Grundfertigkeiten des Lötens können die Schüler/innen in ihrer Freizeit nutzen à Modellbau, Computer, Roller,…
- vorberufliche Einblicke / Umsetzung der neuen Fähigkeit im Privatleben
(2) Zukunftsbedeutung
- Fertigkeitsbesitz für Beruf
- keine Alternative Möglichkeit das Löten zu ersetzen à Löten bleibt unabdingbar
- immer mehr und komplexere Elektronik
(3) Exemplarische Bedeutung
- Verbindungsmöglichkeiten aufzeigen (Lötverbindungen)
- fügen von lösbaren Verbindungen
- Sicherheitsaspekte im Umgang mit Wärme/ Hitze
- Systemzusammenhänge darstellen

2 b) den Unterrichtszielen.

- Die Schüler/innen können mit dem Lötkolben sach- und fachgerecht umgehen.
- verfahrensbezogenes Lernziel
- Die Schüler/innen kennen die Gefahren des Lötens (Sicherheitsmaßnahmen).
- inhaltsbezogenes Lernziel
- Die Schüler/innen können Lötstellen bewerten.
- bewertungsbezogenes Lernziel
- Die Schüler/innen können einfache Schaltungen auf Platinen fachgerecht löten.
- verfahrensbezogenes Lernziel

c) des methodischen Vorgehens unter besonderer Berücksichtigung des Einstiegs und

der Differenzierung.

2.c.1) Methode:

Lehrgang:

- Im Voraus geplante Abfolge von Lernschritten zur Erarbeitung eines bestimmen Sachbereichs
- Dient zur Vermittlung von fachlichen Kenntnissen und/oder praktischen Fähigkeiten
- Vorwiegend mitteilenden Charakter
- Stufung erfolgt vom Einfachen zum Komplexen

[vgl. Fies 2009, S. 55 f.]

Einstieg à Stummer Impuls

Materialien und Werkzeuge die zum Löten benötigt werden, werden auf einer Werkbank der Klasse präsentiert. So soll der Schüler/in angeregt werden selbst aktiv zu werden.

2.c.2) Differenzierung:

- Einstieg: Jeder kann seine Gedanken und Ideen äußern.
- Nach dem Lehrgang kann sich der Lehrer gezielt um schwächere Schüler/innen kümmern.
- Experten aus der Reihe der Schüler/innen können ernannt werden und ihre Mitschüler unterstützen.

[...]

Fin de l'extrait de 17 pages

Résumé des informations

Titre
Planung, Durchführung und Evaluation von Technikunterricht
Sous-titre
Bau einer Aktiv-Lautsprecher-Box
Université
University of Education Freiburg im Breisgau
Cours
Planung, Durchführung und Evaluation von Technikunterricht
Note
2,0
Auteur
Année
2010
Pages
17
N° de catalogue
V231605
ISBN (ebook)
9783656475255
ISBN (Livre)
9783656476795
Taille d'un fichier
1105 KB
Langue
allemand
Annotations
Ausarbeitung zum didaktischen Seminar "Planung, Durchführung und Evaluation von Technikunterricht"
Mots clés
technik, unterricht, planung, evaluation, durchführung, sachs, wilkening, schmayl, unterrichtseinheit, planen, unterrichtsentwurf
Citation du texte
Rene Schien (Auteur), 2010, Planung, Durchführung und Evaluation von Technikunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/231605

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Planung, Durchführung und Evaluation von Technikunterricht



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur