Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - National Socialism, World War II

Der Einsatz religiöser Bilder in Reden

Am Beispiel der Rede im Berliner Sportpalast von Adolf Hitler am 10.02.33

Title: Der Einsatz religiöser Bilder in Reden

Term Paper , 2011 , 14 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Robin Materne (Author)

History of Germany - National Socialism, World War II
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.“ Dieses von Friedrich Nietzsche stammende Zitat kann man gut auf den Irrsinn anwenden, der zu Zeiten des Nationalsozialimuses in Deutschland weit verbreitet und als Normalität angesehen wurde. Das dies möglich war, ist wohl zu einem großem Teil auch durch das Charisma und Re-detalent Adolf Hitlers bedingt. Er war ein sehr guter und beeindruckender Redner und wusste wie er das Publikum in seinen Bann ziehen kann. Auffällig ist, dass er in seinen Reden oft religiöse Konnotationen verwendet. Hier soll nun eine Analyse vollzogen werden, bei welcher es um die Einbindung religiöser Bilder in die Nationalsozialistische Propaganda und insbesondere in Reden geht. Die zentrale Frage, der sich dieser Aufsatz widmen möchte, lautet also wie folgt:

Mit welchen religiösen Bildern arbeitet Hitler in seinen Reden und zu welchem Zweck setzt er diese ein?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Kontext
  • 3. Redner
  • 4. Adressaten
  • 5. Inhalt
  • 6. Sprachlich-rhetorische Analyse
  • 7. Religiöse Bilder
  • 8. Fazit
  • 9. Quellen- und Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Aufsatz analysiert die Verwendung religiöser Bilder in der Rede Adolf Hitlers im Berliner Sportpalast am 10. Februar 1933, kurz nach seiner Ernennung zum Reichskanzler. Er zielt darauf ab, aufzuzeigen, wie Hitler religiöse Bilder in seiner Rede einsetzt und welche Funktion diese im Kontext der nationalsozialistischen Propaganda spielen.

  • Analyse der Verwendung religiöser Bilder in der Rede
  • Bedeutung der Bilder für die nationalsozialistische Propaganda
  • Der Einfluss religiöser Metaphern auf die Zuhörer
  • Der Zusammenhang zwischen religiösen Bildern und Hitlers politischem Programm
  • Die Rolle der Rede im Kontext der Machtergreifung der NSDAP

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die zentrale Fragestellung des Aufsatzes dar: Wie arbeitet Hitler in seinen Reden mit religiösen Bildern und zu welchem Zweck setzt er diese ein? Kapitel 2 beleuchtet den Kontext der Rede und stellt die politische Situation in Deutschland im Jahr 1933 dar. Kapitel 3 widmet sich der Person Adolf Hitlers und seiner Rolle als Redner und politischer Führer. Kapitel 4 analysiert die Adressaten der Rede und beleuchtet, an wen sie sich richtet und wie sie vom Publikum aufgenommen wird. In Kapitel 5 werden die zentralen Inhalte der Rede zusammengefasst und wichtige Schlüsselbegriffe herausgestellt. Kapitel 6 widmet sich einer sprachlich-rhetorischen Analyse der Rede und untersucht die Verwendung von Metaphern und Rhetorischen Mitteln. Kapitel 7 konzentriert sich auf die Analyse der religiösen Bilder in der Rede und untersucht deren Funktion und Bedeutung.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter des Aufsatzes umfassen: Religiöse Bilder, Propaganda, Nationalsozialismus, Adolf Hitler, Rede, Berliner Sportpalast, Rhetorik, Metaphern, Macht, Volk, Nation, Marxismus, Verfall, Säuberung, Wahlkampf.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Der Einsatz religiöser Bilder in Reden
Subtitle
Am Beispiel der Rede im Berliner Sportpalast von Adolf Hitler am 10.02.33
College
University of Stuttgart
Grade
2,0
Author
Robin Materne (Author)
Publication Year
2011
Pages
14
Catalog Number
V231633
ISBN (eBook)
9783656478171
ISBN (Book)
9783656479963
Language
German
Tags
Adolf Hitler Rede Reden Politik Religion Bilder Sportpalast Vorsehung Deutschland Nationalsozialismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Robin Materne (Author), 2011, Der Einsatz religiöser Bilder in Reden, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/231633
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint