Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Pratique (Ethique, Esthétique, Culture, Nature, Droit, ...)

Ist Euthanasie moralisch vertretbar?

Titre: Ist Euthanasie moralisch vertretbar?

Essai , 2011 , 6 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Robin Materne (Auteur)

Philosophie - Pratique (Ethique, Esthétique, Culture, Nature, Droit, ...)
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Begriff der Euthanasie weckt bei vielen Menschen nur die Assoziation, zu den unter diesem Begriff getarnten, systematischen Tötungen behinderter Menschen zu Zeiten des Nationalsozialismus in Deutschland. Folgt man diesem Gedankengang, so ist vom eigentlichen Begriff der Euthanasie nicht mehr viel übrig, bedeutet dieses griechische Wort doch in etwa so viel wie „schöner Tod“, was bei jenen Morden für die Opfer wohl kaum der Fall war.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einfiihrung in das Studium der Philosophie
  • „Ist Euthanasie moralisch vertretbar?"
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay untersucht die moralische Vertretbarkeit von Euthanasie unter Berücksichtigung der Philosophie Immanuel Kants. Er analysiert den Kant'schen Moralbegriff und dessen Anwendung auf die Frage, ob die Tötung eines Menschen auf dessen eigenen Wunsch hin moralisch gerechtfertigt ist.

  • Der Kant'sche Moralbegriff
  • Die Bedeutung von Intention und Maxime
  • Der kategorische Imperativ
  • Die Unterscheidung zwischen Euthanasie und Suizid
  • Die Rolle von Vernunft und Wille

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der Euthanasie vor und erläutert den Begriff im Kontext der Sterbehilfe. Sie stellt die Frage nach der moralischen Vertretbarkeit von Euthanasie und definiert den moralischen Rahmen, der für die Argumentation verwendet wird: der Kant'sche Moralbegriff.

Der Essay analysiert die Kant'sche Moraldefinition und ihre Anwendung auf die Frage der Euthanasie. Dabei werden die Bedeutung der Intention und Maxime, der kategorische Imperativ und die Unterscheidung zwischen Euthanasie und Suizid untersucht. Die Rolle von Vernunft und Wille im Kontext der Euthanasie wird ebenfalls beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Euthanasie, den Kant'schen Moralbegriff, den kategorischen Imperativ, die Intention, die Maxime, die Vernunft und den Willen. Der Essay analysiert die Anwendung dieser Konzepte auf die Frage, ob die Tötung eines Menschen auf dessen eigenen Wunsch hin moralisch vertretbar ist.

Fin de l'extrait de 6 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ist Euthanasie moralisch vertretbar?
Université
University of Stuttgart
Note
1,0
Auteur
Robin Materne (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
6
N° de catalogue
V231635
ISBN (ebook)
9783656474654
ISBN (Livre)
9783656474883
Langue
allemand
mots-clé
Philosophie Euthanasie Moral Ethik Sterbehilfe Kant Vernunft
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Robin Materne (Auteur), 2011, Ist Euthanasie moralisch vertretbar?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/231635
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint