Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - Temps modernes, Absolutisme, Industrialisation

Zar Peter I. und die Bewertung seines Handelns durch Dennis Diderot

Öffnete bereits Peter der Große die Pforten zu Westeuropa?

Titre: Zar Peter I. und die Bewertung seines Handelns durch Dennis Diderot

Dossier / Travail , 2011 , 10 Pages , Note: 2,5

Autor:in: Franziska Müller (Auteur)

Histoire de l'Europe - Temps modernes, Absolutisme, Industrialisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der folgenden Ausarbeitung soll zunächst eine kurze Darstellung der „Frühaufklärung“ des Moskowiterreiches unter Peter I erfolgen. Hierbei werden jene sozialen und politischen Ereignisse fokussiert, welche der Verdeutlichung der Fragestellung dienlich sind.

Im Anschluss obliegt der Blickwinkel auf der Fremdwahrnehmung von Dennis Diderot (und anderen), welcher bereits in dem Artikel „Russie“ seiner bekannten „Enzyklopädie ou dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers“das Reich bewundernd als „vaste pays qui forme un grand empire, tant en Europe qu’en Asie“ beschreibt. Unter anderem die Einbeziehung jener Originalquelle soll den heutigen überblickenden Charakter der historischen Literatur untermauern oder widerlegen.

Peter der Große, Zar und späterer Kaiser des russischen Reiches (1782-1825), gilt in der hiesigen Geschichtsschreibung häufig als „glänzende“ Koryphäe auf dem politischen Parkett der damaligen Zeit. Seine zahlreichen Reformen, sein unbändiges Interesse an westlichem Wissen und Können und seine stringent und schonungslos agierende Persönlichkeit sind maßgebend für die Bezeichnung einer anbrechenden „neuen Epoche“ Russlands.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Der Beginn der Herrschaft von Peter dem Großen
  • Die erste Reise in den Westen
  • Impressionen über Russland
  • Schlussbemerkung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausarbeitung befasst sich mit der „Frühaufklärung" Russlands unter Peter dem Großen, wobei insbesondere die erste Auslandsreise des Zaren und dessen Einfluss auf die Entwicklung des Reiches im Kontext der „Enzyklopädie ou dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers" von Dennis Diderot betrachtet werden.

  • Die Rolle von Peter dem Großen in der „Frühaufklärung" Russlands
  • Die Bedeutung der ersten Auslandsreise Peters für die Entwicklung des Zarenreiches
  • Die Fremdwahrnehmung Russlands durch westliche Intellektuelle im 18. Jahrhundert
  • Die Darstellung Russlands in der Enzyklopädie von Diderot
  • Die Auswirkungen der petrinischen Reformen auf die Gesellschaft und Politik Russlands

Zusammenfassung der Kapitel

  • Der Beginn der Herrschaft von Peter dem Großen: Der Abschnitt beleuchtet die schwierige Thronfolge nach dem Tod von Zar Alexei und die Rolle von Peter I. in der frühen Phase seiner Herrschaft. Der Fokus liegt auf den sozialen und politischen Ereignissen, die die Entwicklung des Moskowiterreiches unter Peter prägten.
  • Die erste Reise in den Westen: Diese Sektion widmet sich der ersten Auslandsreise Peters im Jahre 1697, die ihn nach Schweden, Deutschland, Holland, England und Polen führte. Es wird erläutert, wie Peter während dieser Reise westliches Wissen und Können aufnahm und in sein Reich zu „importieren" versuchte.
  • Impressionen über Russland: Der Abschnitt analysiert den Artikel „Russie" aus der „Enzyklopädie" von Diderot, der einen umfassenden Überblick über das russische Reich im 18. Jahrhundert bietet. Es werden die unterschiedlichen Regionen des Landes, die Lebensweise der Nomadenvölker und die religiöse Toleranz in Russland beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die „Frühaufklärung", Peter den Großen, die erste Auslandsreise des Zaren, die Enzyklopädie von Diderot, die Fremdwahrnehmung Russlands, die petrinischen Reformen, die Entwicklung des Zarenreiches, die soziale und politische Situation in Russland im 18. Jahrhundert, die Lebensweise der Nomadenvölker und die religiöse Toleranz.

Fin de l'extrait de 10 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Zar Peter I. und die Bewertung seines Handelns durch Dennis Diderot
Sous-titre
Öffnete bereits Peter der Große die Pforten zu Westeuropa?
Université
Bielefeld University
Note
2,5
Auteur
Franziska Müller (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
10
N° de catalogue
V231656
ISBN (ebook)
9783668171138
ISBN (Livre)
9783668171145
Langue
allemand
mots-clé
Peter I Peter der Große
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Franziska Müller (Auteur), 2011, Zar Peter I. und die Bewertung seines Handelns durch Dennis Diderot, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/231656
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint