Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Analyse und Optimierung der Qualität der Prozessmodellierung an der Fachhochschule Brandenburg

Title: Analyse und Optimierung der Qualität der Prozessmodellierung an der Fachhochschule Brandenburg

Seminar Paper , 2011 , 16 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Karl-Philipp Böckmann (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit ist begleitend zu dem Fach “Modellierung und Analyse von Prozessen“ im Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik – Information Process Management angefertigt worden.
Sie ist die Fortsetzung und eine Vertiefung der Bachelorarbeit „Prozessmodellierung an der Fachhochschule Brandenburg“. Es erfolgt eine kurze Bestandsaufnahme mit dem Fokus auf den Änderungen des vergangenen Wintersemesters 2010/2011. In diesem Zusammenhang sollen auch die Probleme erläutert werden, welche während der Modellierung aufgetreten sind. Im Rahmen dieser Arbeit ist auch das erste mehrsprachige Prozessmodell an der FHB entwickelt worden. Was bei der Erstellung zu beachten ist, wird in dem entsprechendem Kapitel kurz erläutert. Die Hauptaufgabe dieses Semesters war es, das Modellierungsteam für die FHB Prozesse zu organisieren und die Modellierer bei ihrer Arbeit zu unterstützen.
Die daraus gewonnenen Erkenntnisse sind dann in den Hauptteil der Arbeit eingeflossen, welcher sich mit der Qualität von Prozessmodellen beschäftigt. Es werden im Allgemeinen die Einflussfaktoren, als auch das bisherige Vorgehen betrachtet, um diese dann zu optimieren.
Den Abschluss bildet die Präsentation des entwickelten Prozesses. Der letzte Teil der Arbeit enthält einen Ausblick auf die zukünftigen Modellierungen an der FHB. Um den Ausblick nicht nur aus der Sicht eines Studenten zu verfassen, wurde zu dem Thema eine Umfrage unter den Studenten des Masterstudienganges durchgeführt. Die Umfrage befasst sich mit dem bereits heiß diskutierten Thema „KSA oder BPNM“.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bestandsaufnahme Prozessmodellierung nach dem WS-2010/2011
    • Modellierungsteam an der FHB
    • Überarbeitung der Konventionen
    • Ablage und Präsentation
      • Dokumentation
      • Sharepoint
      • BSCW
    • Template
    • Mehrsprachige Prozessmodelle
  • Entwicklung eines Qualitätsprozesses
    • Einflussfaktoren auf die Qualität
    • Bisheriges Vorgehen in der Modellierung
    • Optimiertes Vorgehen
    • Präsentation des Prozesses
  • Fazit und Ausblick
  • Glossar und Abkürzungsverzeichnis
  • Quellenverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit setzt sich mit der Analyse und Optimierung der Qualität von Prozessmodellen an der Fachhochschule Brandenburg auseinander. Sie dient als Fortsetzung und Vertiefung der Bachelorarbeit „Prozessmodellierung an der Fachhochschule Brandenburg" und beleuchtet die Veränderungen im Wintersemester 2010/2011. Die Arbeit fokussiert auf die Organisation des Modellierungsteams, die Entwicklung eines Qualitätsprozesses sowie die Herausforderungen bei der Erstellung mehrsprachiger Prozessmodelle.

  • Analyse der Einflussfaktoren auf die Qualität von Prozessmodellen
  • Bewertung des bisherigen Vorgehens in der Prozessmodellierung
  • Entwicklung eines optimierten Vorgehens zur Verbesserung der Prozessqualität
  • Präsentation eines neuen Prozesses zur Überarbeitung von Prozessmodellen
  • Diskussion der Herausforderungen bei der Erstellung mehrsprachiger Prozessmodelle

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Bestandsaufnahme der Prozessmodellierung nach dem Wintersemester 2010/2011. Es wird auf die Organisation des Modellierungsteams, die Überarbeitung der Konventionen, die Ablage und Präsentation von Prozessmodellen sowie die Entwicklung des ersten mehrsprachigen Prozessmodells eingegangen.

Im nächsten Kapitel wird die Entwicklung eines Qualitätsprozesses für die Prozessmodellierung an der FHB vorgestellt. Dabei werden die Einflussfaktoren auf die Qualität von Prozessmodellen untersucht, das bisherige Vorgehen analysiert und ein optimiertes Vorgehen entwickelt.

Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Herausforderungen in der Prozessmodellierung an der FHB.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Prozessmodellierung, Qualität, Einflussfaktoren, Optimierung, Mehrsprachigkeit, Konventionen, BSCW, Sharepoint, SemTalk, KSA, FHB.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Analyse und Optimierung der Qualität der Prozessmodellierung an der Fachhochschule Brandenburg
College
University of Applied Sciences Brandenburg
Course
Modellierung und Analyse von Prozessen
Grade
2,3
Author
Karl-Philipp Böckmann (Author)
Publication Year
2011
Pages
16
Catalog Number
V231730
ISBN (eBook)
9783656484974
ISBN (Book)
9783656485773
Language
German
Tags
analyse optimierung qualität prozessmodellierung fachhochschule brandenburg
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Karl-Philipp Böckmann (Author), 2011, Analyse und Optimierung der Qualität der Prozessmodellierung an der Fachhochschule Brandenburg, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/231730
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint