Die vorliegende Arbeit untersucht die Textsorte Legende im Fremdsprachenunterricht. Anliegen dieser Arbeit ist es, die Einstellung der Studenten über die Legende zu erfassen. Für diesen Zweck wurde eine schriftliche Befragung durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Befragung sind von großer Relevanz, um den Studierenden beim Verstehen dieser literarischen Gattung im Fremdsprachenunterricht abzuhelfen.
Inhaltsverzeichnis
- Abstract
- Der Fragebogen
- Charakterisierung der Stichprobe
- Konzipierung und Durchführung der Umfrage
- Rücklauf und Repräsentativität
- Auswertung der Ergebnisse
- Methodisch-didaktische Konsequenzen
- Literatur
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Textsorte Legende im Fremdsprachenunterricht. Ziel dieser Arbeit ist es, die Einstellung von Studenten gegenüber der Legende zu erfassen. Die Ergebnisse einer schriftlichen Befragung sollen dabei helfen, das Verständnis dieser literarischen Gattung im Fremdsprachenunterricht zu verbessern.
- Definition und Charakterisierung der Legende als literarische Gattung
- Analyse der Einstellung von Studenten gegenüber der Legende
- Bewertung der Eignung von Legenden für den Fremdsprachenunterricht
- Methodisch-didaktische Konsequenzen für den Einsatz von Legenden im Unterricht
Zusammenfassung der Kapitel
-
Der erste Teil der Arbeit befasst sich mit der Klärung des Begriffs "Legende". Hierfür werden verschiedene Sichtweisen und Definitionen aus unterschiedlichen Quellen vorgestellt. Die Analyse zeigt, dass die Legende eine literarische Gattung ist, die sich mit dem Leben und Wirken von Heiligen, Märtyrern oder anderen vorbildhaften Personen befasst. Dabei spielt das Wunderbare und das Exemplarische eine wichtige Rolle.
-
Der zweite Teil der Arbeit beschreibt die schriftliche Befragung, die im Mai 2013 an der Universität Oran durchgeführt wurde. Die Stichprobe umfasste 100 Germanistikstudenten im ersten Jahr des Masterstudiums. Der Fragebogen enthielt 23 Fragen, die sich mit der Einstellung der Studenten gegenüber der Textsorte Legende befassten. Die Fragen behandelten Themen wie die Bekanntheit und die Häufigkeit des Lesens von Legenden, die persönliche Meinung zu dieser Gattung, die Eignung für den Unterricht sowie die Verwendung von Legenden in Lehrwerken.
-
Im dritten Teil der Arbeit werden die Ergebnisse der Befragung ausgewertet. Die Analyse zeigt, dass die Mehrheit der Studenten die Legende als eine spannende und lehrreiche literarische Gattung betrachtet. Die meisten Befragten gaben an, Legenden bereits gelesen zu haben und sie im Unterricht behandelt sehen zu wollen. Die Ergebnisse der Befragung deuten darauf hin, dass Legenden für den Fremdsprachenunterricht geeignet sind und ein großes Potenzial für den Lernerfolg bieten.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Legende als literarische Gattung, den Fremdsprachenunterricht, die Einstellung von Studenten gegenüber der Legende, die Eignung von Legenden für den Unterricht, die methodisch-didaktischen Konsequenzen und die empirische Forschung mittels einer schriftlichen Befragung.
- Quote paper
- Mohamed Chaabani (Author), 2013, Die Legende im Fremdsprachenunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/231757