Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Nursing Science - Nursing Management

Qualitätssicherung/-management in der Jugendhilfe in Deutschland und im internationalen Vergleich

Title: Qualitätssicherung/-management in der Jugendhilfe in Deutschland und im internationalen Vergleich

Term Paper , 2012 , 45 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Franziska Köhler (Author)

Nursing Science - Nursing Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hausarbeit soll sich mit dem Thema „Qualitätssicherung in der Jugendhilfe in Deutschland und im internationalen Vergleich“ beschäftigen. Die beschriebenen Begriffe und Konzepte, um das Thema Qualität, werden leider nicht immer wertfrei benutzt: Qualität ist ein negatives Reizwort für die einen, verbunden mit Sorgen und Ängsten über eine fachliche Fremdbestimmung. Und eine fortschreitende Ökonomisierung der sozialen Arbeit. Für die andere dagegen ist Qualität ein wichtiger Faktor, der hilft, die eigene Arbeit langfristig als erforderlich zu dokumentieren.
Die vorliegende Arbeit will die Notwendigkeit einer Qualitätssicherung als auch die rechtlichen und geschichtlichen Grundlagen beleuchten. Die Erfordernisse und Bedürfnisse der Qualitätssicherung ergeben sich zum einen aus den schmalen Kassen der öffentlichen Hand, aber auch aus den steigenden Zahlen in der Jugendhilfe [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Begründungsansatz
    • geschichtliche Entwicklung
      • Beginnende Industrialisierung und Erster Weltkrieg
      • Erste staatliche Maßnahmen
      • Einführung des Gesetzes - Reichsjugendwohlfahrtsgesetz (RJWG)
    • Was ist Qualität?
    • Probleme und Hindernisse bei der Qualitätssicherung
  • Qualitätssicherung (Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität)
    • Entwicklung der Qualitätssicherung in der Jugendhilfe
    • rechtliche Grundlagen aus dem SGB VIII
    • Vorgehensweise der Qualitätsentwicklung
    • Qualitätsmanagement-Systeme
      • DIN EN ISO 9000ff.: 2000
      • Das EFQM-Modell für Excellence
      • Balanced Scorecard
      • Das 2-Q-System
      • Vergleiche und Empfehlungen Umsetzungsmöglichkeit EFQM
      • Umsetzungsmöglichkeit EFQM
  • Selbstevaluation in der Jugendhilfe
  • Internationaler Vergleich
    • Qualitätsmanagement für soziale Einrichtungen in der USA
    • Qualitätssicherungsprozess in den Jugendhäusern in Luxemburg
    • Frühkindliche Förderung im internationalen Vergleich (Deutschland und Schweden)
    • Erstellung von Hilfeplänen §36 SGB VIII im EU-Vergleich
    • Entwicklung der Jugendhilfe in der EU
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Qualitätssicherung in der Jugendhilfe in Deutschland und im internationalen Vergleich. Sie untersucht die Notwendigkeit und Entwicklung der Qualitätssicherung in der Jugendhilfe, beleuchtet die rechtlichen Grundlagen und historischen Hintergründe sowie verschiedene Qualitätsmanagement-Systeme. Der Fokus liegt auf dem Vergleich verschiedener Modelle und ihrer Umsetzungsmöglichkeiten, insbesondere im Kontext der Globalisierung und der europäischen Integration. Die Arbeit strebt danach, die Herausforderungen der Jugendhilfe im Bereich der Qualitätssicherung zu beleuchten und internationale Best Practices zu identifizieren.

  • Die Entwicklung der Qualitätssicherung in der Jugendhilfe im Kontext der Ökonomisierung und Verwaltungsreform
  • Rechtliche Grundlagen der Qualitätssicherung in der Jugendhilfe, insbesondere im SGB VIII
  • Verschiedene Qualitätsmanagement-Systeme und deren Umsetzungsmöglichkeiten in der Jugendhilfe
  • Internationaler Vergleich der Qualitätssicherung in der Jugendhilfe, insbesondere im Hinblick auf die USA, Luxemburg, Schweden und die EU
  • Die Herausforderungen der Jugendhilfe im Bereich der Qualitätssicherung und mögliche Lösungsansätze

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Qualitätssicherung in der Jugendhilfe ein. Dabei wird die historische Entwicklung, der Begründungsansatz sowie die Notwendigkeit der Qualitätssicherung in der Jugendhilfe beleuchtet. Das Kapitel „Qualitätssicherung (Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität)“ beschäftigt sich mit der Entwicklung der Qualitätssicherung in der Jugendhilfe und den rechtlichen Grundlagen im SGB VIII. Darüber hinaus werden verschiedene Qualitätsmanagement-Systeme vorgestellt und ihre Umsetzungsmöglichkeiten diskutiert. Das Kapitel „Selbstevaluation in der Jugendhilfe“ befasst sich mit den Methoden der Selbstevaluation in der Jugendhilfe. Im Kapitel „Internationaler Vergleich“ werden unterschiedliche Qualitätsmanagement-Modelle in der Jugendhilfe in der USA, Luxemburg, Schweden und der EU vorgestellt. Die Arbeit geht auch auf die Herausforderungen der Qualitätssicherung in der Jugendhilfe im internationalen Vergleich ein.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit wichtigen Schlüsselbegriffen wie Qualitätssicherung, Qualitätsmanagement, Jugendhilfe, SGB VIII, EFQM, Balanced Scorecard, Selbstevaluation, Internationaler Vergleich, USA, Luxemburg, Schweden, EU, Globalisierung.

Excerpt out of 45 pages  - scroll top

Details

Title
Qualitätssicherung/-management in der Jugendhilfe in Deutschland und im internationalen Vergleich
College
University of Applied Sciences Hamburg
Grade
1,7
Author
Franziska Köhler (Author)
Publication Year
2012
Pages
45
Catalog Number
V232019
ISBN (eBook)
9783656486930
ISBN (Book)
9783656491132
Language
German
Tags
Qualitätsmanagement Jugendliche DIN QM EFQM EU SGB USA Balanced Scorecard 2Q-System Qualität
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Franziska Köhler (Author), 2012, Qualitätssicherung/-management in der Jugendhilfe in Deutschland und im internationalen Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/232019
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  45  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint