Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théologie - Sciences des religions comparatives

Dogmen aus katholischer, protestantischer und ökumenischer Sicht

Titre: Dogmen aus katholischer, protestantischer und ökumenischer Sicht

Dossier / Travail , 2010 , 14 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Christina Schnee (Auteur)

Théologie - Sciences des religions comparatives
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Unterscheidung von „Dogmen“ zwischen
katholischer und protestantischer Kirche. „Dogma“, ein Begriff der gerade in der katholischen
Kirche keine unwesentliche Bedeutung hat; sogar eine Teildisziplin in der Systematischen
Theologie trägt nach diesem Begriff seinen Namen, die Dogmatik.
Womit beschäftigt sich die Dogmatik? – Dies soll nicht Bestandteil der vorliegenden
Hausarbeit sein, aber trotzdem möchte ich an dieser Stelle diesen Begriff klären: Grob gesagt,
beschäftigt sich die Dogmatik mit den Anfragen von Gläubigen an den Glauben. Oder
wissenschaftlich definiert: Dogmatik ist die Glaubensreflexion der Glaubenswissenschaft.1
Diese Anfragen können in Glaubensätzen, sogenannten Dogmen, beantwortet werden.
Oder vielleicht nicht? Sind Dogmen gleichzusetzen mit Glaubenssätzen? Gibt es dazu andere
Ansichten oder Verständnisse? Wie sehen Dogmen in der protestantischen Kirche aus?
Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten gibt es in der katholischen und protestantischen
Kirche? Und wie entwickelte sich der Begriff in der Vergangenheit des Christentums? Wie
wirkt sich das heutige Verständnis auf die Ökumene aus? Bei dieser Fülle von Fragen werden
die römisch-katholische Kirche und die protestantische Kirche ohne ihre konkreten
Glaubensrichtungen untersucht.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gemeinsame Historische Entwicklung
    • Der Begriff „Dogma“ und dessen Verwendung in der Bibel
    • Historische Entwicklung im Christentum
  • Der katholische Begriff von Dogma
  • Der protestantische Begriff von Dogma
  • Heutiger Dogmenbegriff
  • Verwendung von Dogmen in der Ökumene
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die unterschiedlichen Auffassungen von „Dogmen“ in der katholischen und protestantischen Kirche. Sie untersucht die historische Entwicklung des Begriffs und seine Verwendung im Kontext der beiden Konfessionen. Des Weiteren werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede im heutigen Verständnis von Dogmen in beiden Kirchen beleuchtet, sowie die Auswirkungen dieser unterschiedlichen Positionen auf die Ökumene.

  • Der Begriff „Dogma“ in der Geschichte
  • Die Entwicklung des Dogmenbegriffs im Christentum
  • Die unterschiedlichen Konzepte von Dogmen in der katholischen und protestantischen Kirche
  • Die Bedeutung von Dogmen für die Ökumene
  • Die Bedeutung von Dogmen für die heutige Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Thematik der Hausarbeit vor und erläutert die Relevanz des Dogmenbegriffs für die katholische und protestantische Kirche. Sie führt die verschiedenen Forschungsfragen ein, die im Verlauf der Arbeit behandelt werden.
  • Gemeinsame Historische Entwicklung: Dieses Kapitel untersucht die historische Entwicklung des Begriffs "Dogma" und seine Verwendung in der Bibel. Es analysiert die Bedeutung des Begriffs in der Antike und im frühen Christentum, sowie die unterschiedlichen Interpretationen des Begriffs durch verschiedene Kirchenväter.
  • Der katholische Begriff von Dogma: Dieses Kapitel beleuchtet die Definition von Dogma im katholischen Verständnis, insbesondere in Bezug auf die Aussagen des I. und II. Vatikanischen Konzils. Es erläutert die Kriterien, die erfüllt sein müssen, um von einem Dogma zu sprechen, und differenziert zwischen Dogmen im weiteren und im engeren Sinn.

Schlüsselwörter

Dogma, katholische Kirche, protestantische Kirche, Ökumene, Historische Entwicklung, Glaubensentwicklung, Offenbarung, Glaubenswissenschaft, Dogmatik, Häresie, Lehramt, Dogmeninterpretation, Kirchenväter.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Dogmen aus katholischer, protestantischer und ökumenischer Sicht
Université
University of Wuppertal
Note
1,7
Auteur
Christina Schnee (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
14
N° de catalogue
V232087
ISBN (ebook)
9783656487371
ISBN (Livre)
9783656491712
Langue
allemand
mots-clé
dogmen sicht
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christina Schnee (Auteur), 2010, Dogmen aus katholischer, protestantischer und ökumenischer Sicht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/232087
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint