Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Théorie et Politique de compétition

E-Procurement. Ziele und Potenziale dieser Beschaffungsstrategie

Titre: E-Procurement. Ziele und Potenziale dieser Beschaffungsstrategie

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2012 , 16 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Adrian Kaschuba (Auteur)

Economie politique - Théorie et Politique de compétition
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Wegen der steigenden Sättigung der Märkte, die Internationalisierung des Wettbewerbs, sowie die verkürzten Produktlebenszyklen wird die Wettbewerbssituation für Unternehmen immer angespannter. Um auf dem Markt bestehen zu können, sind die Unternehmen gezwungen, neue Wege zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit zu gehen. Unternehmen benötigen eine funktionierende Supply Chain um auf die vielseitigen Anforderungen der Kunden eingehen zu können. Der Mehrwert daraus zeigt sich in schnelleren Prozesszeiten der Planung, der Informationsflüsse sowie der Produktions- und Entwicklungszeiten.
Durch die steigende Komplexität der Produktions- und Logistikplanung wenden viele Unternehmen Software Systeme zum Management der Supply Chain an. Diese Systeme können gleichzeitig auch die Geschäftsprozesse analysieren und optimieren.
Diese beiden Konzepte ergänzen und optimieren sich gegenseitig. Das daraus entstehende E-Supply Chain Management vereint alle Methoden und Instrumente zur Steuerung und Ver-besserung von unternehmensinternen wie auch –übergreifenden Prozessen. Durch E-Business Technologien verbessern die Unternehmen die Performance der Prozesse, senken die Kosten und erhöhen die Flexibilität und Reaktionsgeschwindigkeit.
Da die Einsparpotentiale von Produktion und Vertrieb jedoch meist ausgereizt sind, verbleibt der Einkauf als letzter Kostenreduktionshebel mit großem Potential. Des Weiteren soll den Einkäufern die Möglichkeit wiedergegeben werden, sich mehr auf die strategischen und wertschöpfenden Arbeiten zu konzentrieren und zeitaufwändige Tätigkeiten der Sachbearbeitung zu vereinfachen. Viele Unternehmen konnten das daraus entstandene E-Procurement jedoch nicht gewinnbringend einsetzten. Vor allem Kompatibilitätsprobleme bei der Software sowie mangelnde Lieferanten auf den gewählten elektronischen Marktplätzen wurden als Grund für den Misserfolg genannt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Definition E-Procurement

3 Ziele des E-Procurement
3.1 Optimierung von Routineaufgaben
3.2 Optimierung der Beschaffungszeit
3.3 Optimierung der Beschaffungskosten
3.4 Optimierung der Zusammenarbeit mit den Lieferanten

4 Systemlösungen des E-Procurement
4.1 Sell-Side-Lösung
4.2 Buy-Side-Lösung
4.3 E-Marketplace-Lösung

5 Potenziale eines erfolgreichen E-Procurement

6 Fazit

7 Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
E-Procurement. Ziele und Potenziale dieser Beschaffungsstrategie
Université
University of Applied Sciences Essen
Note
1,7
Auteur
Adrian Kaschuba (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
16
N° de catalogue
V232142
ISBN (ebook)
9783656485254
ISBN (Livre)
9783656486152
Langue
allemand
mots-clé
E-Procurement Sell-Side Buy-Side E-Marketplace
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Adrian Kaschuba (Auteur), 2012, E-Procurement. Ziele und Potenziale dieser Beschaffungsstrategie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/232142
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint