Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Aprovisionamiento, producción, logística

Elektromobilität in Deutschland

Ein Konzept zur Verteilung von Stromtankstellen

Título: Elektromobilität in Deutschland

Tesis (Bachelor) , 2012 , 44 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Jennifer Serabian (Autor)

Economía de las empresas - Aprovisionamiento, producción, logística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Klimawandel hat begonnen und verläuft dynamischer als erwartet. Als Folge des Ausstoßes von Treibhausgasen ist die Temperatur im vergangenen Jahrhundert weltweit um durchschnittlich 0,7°C gestiegen. Dieser so genannte Klimawandel ist heute eine der zentralen Herausforderungen mit der sich Gesellschaft und Industrie konfrontiert sehen. Auf lange Sicht und angesichts der prognostizierten Anstiegs der Durchschnittstemperatur sowie der langfristig wachsenden Emissionsminderungserfordernisse, muss der Verkehr überproportional zur CO2-Emissionsminderung beitragen. Das Umweltbundesamt hält es für angebracht, als Minimalziel für 2020 auch im Verkehrssektor eine CO2- Emissionsminderung von 40 % gegenüber 1990 festzulegen. Dieses Ziel kann nur erreicht werden, wenn sich die Effizienz der Fahrzeuge – gemessen in CO2-Ausstoß pro Fahrzeugkilometer – gegenüber dem Trend deutlich verbessert. Aus diesem Grund hat die Bundesregierung das „Regierungsprogramm Elektromobilität“ ins Leben gerufen. Dieses sieht für Deutschland große Chancen im Bereich der Elektromobilität. Es sei ein wichtiges Element der klimafreundlichen Energie- und Verkehrspolitik. Somit könnte es möglich sein, eine CO2-freie Fortbewegung zu schaffen. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass der Strom für die Elektrofahrzeuge ausschließlich aus erneuerbaren Energien gewonnen wird. Die Unabhängigkeit von fossilen und immer knapper werdenden Brennstoffen wäre damit gegeben. Folglich ist Elektromobilität ein wichtiges Handlungsfeld für eine neuausgerichtete Energiepolitik.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

II Abbildungsverzeichnis

1 Einleitung
1.1 Problemdarstellung
1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise

2 Ziele und Maßnahmen der Bundesregierung im Bereich Elektromobilität
2.1 Ziele der Bundesregierung
2.2.1 Elektromobilität durch erneuerbare Energie
2.1.2 Batterieforschung
2.1.3 Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur
2.2 Bisherige Maßnahmen im Bereich der Ladeinfrastruktur

3 Theorie
3.1 Standortauswahl
3.1.1 Standortplanung
3.1.2 Standortfaktoren
3.1.3 Standtorterschließung
3.1.4 Beispiel einer Verteilung mit bestimmten Vorgaben
3.2 Kooperation
3.2.1 Motive der Kooperationsbildung
3.2.2 Eine Win-Win-Partnerschaft
3.2.3 Horizontale Kooperation
3.2.4 Vertikale Kooperation
3.2.5 Diagonale Kooperation
3.2.5.1 Kooperation Energieversorger mit dem Einzelhandel
3.2.5.2 Kooperation mit öffentlichen Parkhäusern
3.2.6 Probleme von Kooperationen

4 Konzept
Phase 1 Zielsetzung
Phase 2 Informationen sammeln
Phase 3 Analogien und Unterschiede zur Verteilung von Rettungswachen
Phase 4 Kooperationspartner suchen
Phase 5 Mögliche Schwachstellen beachten

5 Fazit

III Quellenverzeichnis

IV Literaturverzeichnis

V Erklärung XI

Final del extracto de 44 páginas  - subir

Detalles

Título
Elektromobilität in Deutschland
Subtítulo
Ein Konzept zur Verteilung von Stromtankstellen
Universidad
University of Applied Sciences Fulda
Calificación
2,0
Autor
Jennifer Serabian (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
44
No. de catálogo
V232292
ISBN (Ebook)
9783656483557
ISBN (Libro)
9783656492917
Idioma
Alemán
Etiqueta
konzept verteilung stromtankstellen deutschland
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jennifer Serabian (Autor), 2012, Elektromobilität in Deutschland, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/232292
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  44  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint